Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Off Topic Ab dem 16.03.2020 gilt in Holland Auf Autobahnen Tempo 100 in der Zeit von 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Ab Montag, den 16. März ist es so weit

TEMPO 100 km/h auf allen niederländischen Autobahnen.

Wichtig: Die 3 km/h Toleranzgrenze ist ab dann abgeschafft. Das heißt, ab dem ersten km/h zu schnell zahlt man !
und das ist nicht unerheblich.

40,- Euro Basisbußgeld (fällt immer an) plus 20,- Euro je km/h zu schnell.
Gezahlt wird CASH, keine Kreditkarte, kein Scheck. Wer nicht zahlen kann, dessen Auto wird beschlagnahmt.
Dann hat man 72 Stunden Zeit, dass Auto auszulösen. Danach geht es in eine Versteigerung.
Der Halter bekommt den ersteigerten Preis abzüglich Bußgeld, abzüglich Verwaltungsaufwand für Abschleppen, Abstellen, Versteigern + Aufpreis und Verwaltungsakosten 1500,- Euro pauschal.

Und, die Geschwindigkeitbegrenzungsschilder bleiben überall stehen, sind aber in der vorgenannten Zeit ausser Kraft gesetzt!

Die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gilt von morgens 6:00 Uhr bis abends 19:00 Uhr.:rage:
Ab dann gilt wieder 130 km/h bzw. die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit.

Wer das für einen Scherz hält, der wird sich hier überzeugen lassen:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!

Na dann frohe Ostern oder so.

Gruß Highlander007
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Ich sage dir wieso das gut ist:

Die Politik kommt mit dem Bau von Autobahnen/mit der Reparatur von Autobahnen/Straßen, dem Ausbau von Schienennetzen und der Verlagerung von Transporten über Lkw auf die Schiene nicht hinterher.

In Luxemburg z.B. ist es zum Kotzen morgens und abends zur Arbeit/nach Hause zu fahren.
Überall Drängler, obwohl schon nur noch 30km/h möglich sind. Somit wird noch mehr Stau verursacht. Leute, die für alle 10 m Vollgas geben, damit eben diese Drängler sich nicht dazwischen schmuggeln.

Die Menschen haben es verlernt menschlich zu sein auf den Straßen.

Wenn jeder maximal so langsam fährt, dann gibt es schon weniger Stau.

Es gilt ja auch nicht immer, sondern nur von 6-19 Uhr. Man könnte das auch gerne nur auf bestimmten Strecken einführen, aber so ist es auch schon völlig ok.
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
sag mal erlich , wie oft und wie lange fährst du über 120-130 wenn du eine strecke mit zb. 200-500Km fährst ?

nicht das du es nicht wilst , es ist einfach nur fast unmöglich schneller als 130Km zu fahren , weil es überall so voll ist

ich bin nicht gegen ein tempo limit , aber jungs , erlich , es ist echt fast unmöglich schneller zu fahren selbst wenn keine begrenzungen da sind , 100 finde ich etwas zu wenig , und das mit dem umwelt verschmutzung ist nur wischi waschi
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
genau das ist das Problem, denn etliche PS-Protze fahren auch 180-220 km/h wenn es eigentlich nicht möglich ist

3 Spuren, rechts halt hunderte LKW, in der Mitte fahren etliche Autos mit 90-110 km/h und links dann der "normale" Fahrer mit 130 km/h

und trotzdem schaffen es etliche Fahrer mit 220 km/h von hinten mit Lichthupe und Slalom angeflogen zu kommen
 
Aber es geht ja hier um die 100 km/h in Holland und die sind doch recht hoch.
Das möchte ich mal sehen, wer mit einem Holland-Rad schneller als 100 km/h fahren kann. :laughing:
 
@Smiley007
Ganz links ist nicht zum fahren gedacht.
Das lernt man in der Fahrschule.
Die Spur ist zum überholen..... und nicht zum dauerhaften verweilen.
Ich bin jemand der dann angeflogen kommt und zurecht eine Lichthupe verteilt, was aber laut Polizei einmalig auch erlaubt ist.
Ich selbst habe auch einen P. im Bekanntenkreis der sich täglich auf der Autobahn über solche Schleicher aufregt.... denn die Provozieren und versuchen durch ihre Schleicherei andere Leute zu bekehren. Das sie dadurch Unfälle provozieren merken die gar nicht....

Ich selbst fahre mehr als 70 000 km im Jahr und die Behauptung man kann eh nicht mehr schnell fahren ist schlicht falsch!!
Es gibt genug Autobahnen wo das möglich ist.
Außerdem ist nachgewiesen dass die meisten Unfälle nicht auf der Autbahn passieren sondern in den Städten und auf Landstraßen.
Die Staus passieren auch nicht weil ein Raser drängelt und ein Unfall baut, sondern weil LKWs sich gegenseitig überholen und Leute mit 130km/h auf der linken Spur die anderen Verkehrsteilnehmer ausbremsen......

In Deutschland ist ein Rechsfahrgebot, würde sich jeder daran halten dann wäre das Autofahren viel viel angenehmer...
PS: Ich als "Raser" hatte noch keinen Unfall geschweige denn ein Fahrverbot wegen überhöhter Geschwindigkeit oder zu niedrigem Abstand.....
 
ja , dan sind nicht die raser schuld sondern die LKW's , also ihr selbst

hetet ihr nicht soviel müll in inet bestelt , würden weniger LKW's fahren , ergo mehr platz auf der Autobahn und man kann schneller fahren :smirk: :smile:
 
Ich fahre sehr viel Benelux; 100 ist mal eindeutig zu wenig; da penne ich auch bei ein und schaue nebenbei aufs Handy. Bei über 200 in Deutschland mache ich das nicht.
Die Dauerlinksfahrer gehen mir auch sowas auf den Keks, ich nutze beide Hinweise die in der Straßenverkehrsordnung angegeben sind, optische und akustische Signalisierung.
 
Über 200Km/h muss auch nicht sein, ich empfinde einfach 130-145Km/h als optimale Reisegeschwindigkeit. Aber bei allem drunter muss ich auch schonmal kämpfen wenn es länger so geht. Für LKW auf Langstrecke wäre ich nicht geschaffen. Das liegt aber auch einfach daran, dass die Autos heutzutage totgedichtet und gedämmt sind, da kommt überhaupt kein Feedback mehr von der Straße oder aus dem Motorraum.
 
Irgendwie ist das inkonsequent, wenn es um die Schatstoffe geht, müßte es doch heiten alle Verbrenner fahren tagsüber 100Kmh und E-Autos so schnell sie wollen...
 
Weil der Toaster auch Bremsen und Reifen hat die durch Abrieb die Umwelt belasten. Das wahre Problem ist bei aktuellen Autos schon lange nicht mehr was aus der Abgasanlage kommt.
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Die Probleme von E-Autos scheinen dir nicht geläufig zu sein sonst würdest du nicht auf so eine Idee kommen. Der Stromverbrauch steigt exorbitant mit höherer Geschwindigkeit, somit sinkt die Reichweite drastisch. Damit ist jede zweite Raststätte (bzw. die Ladesäule dort) an der Autobahn die Deine.
Aus einem einschlägigen Forum dazu:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
:blush:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Da solltest du mal nachmessen oder nachrechnen. Die Abgase sind exorbitant entscheidender als der Reifenabrieb, das sollte doch die Logik schon sagen, oder wieviel neue Reifen machst du drauf weil sie durchgefahren sind ? Und die herkömmlichen Bremsen braucht ein E-Auto eigendlich nur beim Parken oder Notbremsung! Natürlich ist selbst beim Verbrenner der Feinstaubausstoß viel geringer durch den Reifenabrieb, als durch den Motor.
Ob aktuelle oder alte Autos macht kaum einen Unterschied, die Schadstoffe wie NOx, Feinstaub u.s.w. sind kaum weniger geworden, häufig sogar mehr. Das ist der eigentliche Skandal! Du kannst gerne mal zum Nachmessen kommen. Ich glaube nur was ich selbst, oder meine ehemaligen Kollegen gemessen haben.
Wenn ich mal irgendwo Nachmesse sind die Feinstaub-Werte selbst im ländlichen Raum deutlich höher als die veröffentlichten Werte der Behörden, eigendlich müsste man, wenn man ehrlich misst ganz Deutschland Umweltfahrverbot aussprechen. Die von uns benutzen Messgeräte sind natürlich geeicht.
Bis in Deutschland Tempo 100 oder 130 kommt, kann es nicht mehr lange dauern, denn ab 2020 muß dann Geldstrafe gezahlt werden, wenn die Werte nicht eingehalten werden, und es sieht nicht danach aus das es auch nur theoretisch möglich sein wird die Werte einzuhalten...

Typische echte Werte bei mittleren PKW sind 250 mg / 1 km Feinstaub, es wurden hier aber auch häufiger 800mg / km und viel mehr (PKW im Standtverkehr) gemessen, LKW Motoren mit Harnstoff Nachbehandlung schaffen auch mal 100...120 mg / 1Km
Werden deine Reifen alle 100Km 25 Gramm leichter ? Und wenn wäre es kein Feinstaub sondern "Grobstaub", war also wieder nix!
 
Na dann gleich noch mal eine Antwort zum Thema Reichweite und Geschwindigkeit. Der Stromverbrauch erhöht sich nicht "exorbitant" würde ich sagen.
Und Vervierfachung bei Geschwindikeitsverdopplung ist schlicht Unsinn! Zu bedenken sind auch andere Verluste, wie Reibung der Räder oder Fahrtrichtungswechsel. Bremsen und Beschleunigen macht noch viel mehr aus. Und wie schnell man Bremst oder Beschleunigt macht noch viel viel mehr aus.
Am besten mal Probefahren!
Bei gerader Strecke drastische Geschwindigkeitsänderungen und ohne Gefälle bzw. Anstiege gemessen:
30 kmh brauche ich 8kWh/100Km
80 kmh brauche ich 12kWh/100Km
130 kmh brauche ich 15kWh/100Km
145 kmh brauche ich 18kWh/100Km
Mein Akku hat 58KWh und ich komme also bei 145Kmh 300Km weit was mir reicht, ich habe noch nur 1x an einer Autobahnraststätte zum ausprobieren ob es funktioniert geladen. Wenn ich wollte, würde ich in c.a. 30 Minuten 70% also 200km Nachladen, das geht schneller als etwas essen, und mal für kleine Jungs...
Dafür muß ich ja im normalen Leben sonst nie zum Tanken fahren. Die Tankzeit ist wirklich kein Argument, mal Nachtanken um in den Urlaub zu fahren nehme ich da in Kauf. Da habe ich insgesammt im Jahr immernoch viel weniger Zeit beim Tanken verbracht, als die meisten anderen.
Wenn der Strom wirklich knap ist, kann man im Windschatten der LKW fahren, da reduziert sich der Stromverbrauch weiter.
Zu bedenken ist auch, das man sich auf kostenlose Tankstellen, oder auf reinen Solarstrom festlegen könnte, wie man es für richtig hält. Ich tanke nahezu außschließlich 100% Solarstrom. Hier gibt es auch überall kostenlose Tankstellen, wovon aber die hälfte nur Bummelladen anbietet...

Noch was möchte ich kurz erwähnen.
Im Grunde ist das sinngemäß auch beim Verbrenner mit dem Verbrauch so, nur das dort der Wirkungsgrad beim Teillastbetrieb deutlich schlchter wird, dies spielt dem steigerungs-Faktor entgegen.
Ein bauähnliches Benzin Auto benötigt in allen Fällen 70...100KWh / 100Km.
Am besten mal Probefahren!

Nun aber gute Nacht allen Nachtschwärmern hier !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben