Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet 100 KBit/s statt 100 MBit/s: Kabel Deutschland drosselt jetzt auch ältere Verträge

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
schreibt seine Kunden mit AGB-Änderungen an. Danach gilt die Drosselung für Filesharing nun auch für Verträge, die vor August 2009 geschlossen wurden.

Kabel Deutschland weitet die Drosselung der Internetzugänge jetzt auch auf ältere Verträge aus. Ein Leser berichtet Golem.de: "Ich habe heute von Kabel Deutschland einen Brief mit AGB-Änderungen bekommen. Ein Blick in die vollständigen AGB zeigt, dass darin auch die Internet-Drosselung bei 10 GByte pro Tag festgeschrieben wird, die in meinem bisherigen Vertrag nicht stand." Die Drosselung werde jedoch nicht auf dem beiliegenden Übersichtsblatt erwähnt.

Auf dem Übersichtsblatt ist als "wesentliche Änderungen" aufgelistet, dass bei dem Privatkundenprodukt "der Zugang zum Internet nicht für dauerhafte Serververbindungen oder Verbindungen von Standorten oder Telekommunikationsanlagen genutzt werden darf".

Kabel-Deutschland-Sprecher Maurice Böhler hat Golem.de die Änderungen bestätigt: "Der Telekommunikationsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt und verändert, demzufolge auch die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Vor diesem Hintergrund erhalten Kabel-Deutschland-Kunden, die einen Internet- und/oder Telefonvertrag vor August 2009 mit uns abgeschlossen haben, nun auch die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen." Alle Neukunden bekämen bereits seit dem Jahr 2012 die neuen AGB.

Um die "Servicequalität für alle Nutzer langfristig auf hohem Niveau zu halten", behalte sich Kabel Deutschland laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen das Recht vor, die aktuelle Filesharing-Regelung bereits ab 10 GByte durchzuführen. Der normale Internetverkehr, wie das Streaming von Filmen, bleibe davon unberührt. Aktuell reduziere Kabel Deutschland die Geschwindigkeit erst ab Erreichen eines Gesamtdatenvolumens von 60 GByte pro Tag.

Das Landgericht München hatte Kabel Deutschland im Juli 2014 wegen irreführender Werbung für Internetflatrates
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
. Der TV-Kabelnetzbetreiber habe nicht ausreichend darauf hingewiesen, dass nach intensiver Internetnutzung die Übertragungsgeschwindigkeit für Filesharing-Anwendungen drastisch reduziert werde. Laut Ansicht der Richter (Aktenzeichen 37 O 1267/14) würden beim Kunden falsche Vorstellungen zum vertraglich vereinbarten Datenvolumen geweckt. Je nach Tarif verspreche Kabel Deutschland eine Dateiübertragungsrate von 10 bis 100 MBit/s.

Kabel Deutschland hat gegen dieses Urteil fristgerecht Berufung beim Oberlandesgericht München eingelegt.

Quelle: golem
 
AW: 100 KBit/s statt 100 MBit/s: Kabel Deutschland drosselt jetzt auch ältere Verträg

ahso , du meinst 10Gb begrenzung mit emule , torrents , kazaa , usw.

na da bin ich mal beruigt , sowas nutze ich nicht , und mein proveider hat zur zeit keine droselung im sicht , wer weis , vieleicht kommt es auch irgend wann , dann sind die meinsten dran , so wie ich :emoticon-0136-giggl

letzter monat 93 GB , diesen monat 200Gb , heute nacht wird der zähler wider auf 0 gesetzt :good:
 
AW: 100 KBit/s statt 100 MBit/s: Kabel Deutschland drosselt jetzt auch ältere Verträg

ja genau das mein ich :)

ich halte 200 gbyte echt für normal für nen mehr-personen-haushalt mit normaler multimedialer lebensweise. wenn mir ein provider mit weniger kommen würde, würd ich das Lachen anfangen.
 
AW: 100 KBit/s statt 100 MBit/s: Kabel Deutschland drosselt jetzt auch ältere Verträg

Wir haben das schon verstanden Hunchback1000.

Ich habe sicherlich >1TB Upload im Monat, nur der wird nicht gezählt weils Streaming ist.
 
AW: 100 KBit/s statt 100 MBit/s: Kabel Deutschland drosselt jetzt auch ältere Verträg

Das Problem ist doch,daß die Limitierung für Filesharing nur der Anfang wäre. Wenn ein Provider gemerkt hat,daß die Kunden sich das gefallen lassen, wäre der nächste Schritt, den Datentransfer zu bestimmten anderen Quellen mit hohem Datendurchsatz zu limitieren. Speziell denke ich da an die gängigen One-Click-Hoster. Was bitte bleibt denn dann noch übrig,wofür man tatsächlich 200Mbit braucht ? Selbst in einem Mehrpersonenhaushalt ist es nicht unbedingt die Regel,daß z.B. 4 Leute gleichzeitig jeweils einen Stream in Bluray-Übertragungsrate schauen (bis zu 54Mbit/s pro Stream). Und übermäßig viele andere Sachen,für die man so eine Bandbreite braucht,gibts ja nun auch nicht. Das Totschlagargument "Download von Linux-Distributionen" ist ja nun wirklich genug durchgekaut.
 
Zurück
Oben