so Freunde, bin mit meinem E-rolly mehrfach gegen die bestimmte Zarge gegen gekommen. Kratzer etc. Wer bezahlt und wer ist schuld diesbezüglich? Normalerweise ich (könnte am Bierchen liegen), aber ..
Die eine Seitenlehne sich löste (was unbemerkbar war) und ging zu weit nach rechts. (passiert nur mir anscheinend). Folgende Berechnung zum Nachvollziehen als grob gerechnet:
1. Türzarge - Erneuerung - 500,00 € (Abzüglich den Alterswert)
2. Anwalt von mir + der Gegenseite = 1.000,00 €
3. Gutachter von denen + von mir = ca. 4.000,00 €
4. Gutachter vom Gericht ca. 2500,00 € (Erfahrenswert wegen Corona)
Ergebnis Auszahlung!
Es ist schon heftig, was da für Kosten auf einen zukommen. Aber zum Glück ist das anscheinend für dich gut ausgegangen.
Was war denn das für eine "tolle" Zarge?
Wenn die aus Holz ist, so läßt sich das durch anschleifen, Holzspachtel und lackieren wieder hin biegen. Bei einer Stahl-Zage darüber schleifen und lackieren - und gut ist´s.
Da hätte ich eher die Sorge, dass du dich bei der "Kollision" mit der Zarge verletzt, als dass die Türzarge darunter leidet.
danke für deine Anteilnahme! Jedoch heutzutage schleift und lackiert kaum einer unter 500,00 € was, gerade in so einem Fall.
Interessant ist es aber, das Folgende: Passiert ist passiert. Der Lieferant vom Rollstuhl wurde zuvor auf das Problem angesprochen. Rückmeldung: neh zahlt keiner. Gegenblock von mir: Mangel der ursprünglichen zugesicherten Eigenschaft. Ich passe da durch und nun nicht mehr. ... Der Rolly ist breiter geworden. Achtung! Die richtige Wortwahl bei der Argumentation machts möglich!