Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Windows 11 Win Installation auf Acer Laptop

mythicman

Ist oft hier
Registriert
3. Oktober 2016
Beiträge
115
Reaktionspunkte
100
Punkte
285
Hallo Zusammen

Wie der Titel schon sagt geht es um eine saubere Win 11 installation auf einem Acer Laptop
Ohne Zusatz Apps von Drittanbieter etc
Wo ich im moment nicht weiter weiß

Das Problem ist folgendes :

Beim Boot / Installations Vorgang wird mir die Festplatte NICHT angezeigt , obwohl sie aber vorhanden ist
Da ja Win schon drauf ist

Ich wollte ein sauberes Win 11 drauf haben , daher die Installation

Es wird mir NUR das Boot Medium angezeigt

Laptop ist neu - ein ACER a17-51m


Ein Beispiel Bild hab ich angehängt
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Platte wird angezeigt im Bios
Verbaut ist eine 500 GB SSD

Frag mich aber jetzt nicht nach dem Hersteller der Platte
Hab Laptop nicht bei mir
 
Wenn bei der Windows-Installation die Festplatte nicht angezeigt wird,
liegt das oft an fehlerhaften Kabelverbindungen, falschen BIOS/UEFI-Einstellungen oder fehlenden Treibern. Überprüfen Sie zunächst die Kabelverbindungen und passen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen an, z. B. durch Deaktivieren von Intel VMD oder Zurücksetzen auf Standardeinstellungen. Falls das nicht hilft, laden Sie die notwendigen RAID- oder RST-Treiber während der Installation manuell nach

  • Hardware- und Verbindungsprobleme:
    • Stellen Sie sicher, dass alle Kabel für Strom und Daten richtig angeschlossen sind.
    • Prüfen Sie, ob die Festplatte im BIOS/UEFI erkannt wird. Falls ja, ist die Hardware wahrscheinlich in Ordnung.
  • BIOS/UEFI-Einstellungen:
    • Intel VMD: Bei manchen Systemen muss die Intel Volume Management Device (VMD)-Technologie im BIOS/UEFI deaktiviert werden, damit die Festplatte erkannt wird. Suchen Sie diese Option im BIOS-Setup.
    • Standardeinstellungen: Setzen Sie das BIOS/UEFI auf die Standardeinstellungen zurück und speichern Sie die Änderungen, bevor Sie fortfahren.
  • Treiberprobleme:
    • RAID/SATA-Treiber: Wenn Ihre Festplatte im RAID-Modus läuft oder nicht erkannt wird, benötigen Sie möglicherweise den entsprechenden Treiber. Laden Sie den RAID- oder RST-Treiber herunter, kopieren Sie ihn auf einen separaten USB-Stick und laden Sie ihn während der Windows-Installation über die Option „Treiber laden“.
    • Treiber laden: Klicken Sie während der Installation auf die Schaltfläche „Treiber laden“, dann auf „Durchsuchen“ und wählen Sie den Ordner mit den Treibern auf dem USB-Stick aus.
  • Datenträger-Initialisierung und Formatierung:
    • Wenn die Festplatte nicht initialisiert oder formatiert ist, wird sie möglicherweise nicht erkannt. Sie können dies in der Windows-Datenträgerverwaltung tun, nachdem die Installation erfolgreich war.
    • Sie können auch versuchen, die Festplatte über die Eingabeaufforderung (diskpart > list disk > select disk 0 > clean > create partition primary > format fs=ntfs quick > exit) zu bereinigen, um sie für die Installation vorzubereiten. Seien Sie vorsichtig, da dieser Vorgang alle Daten auf der ausgewählten Festplatte löscht.
 
Treiber herunterladen
Auf den Stick mit ISO Treiber hinzufügen, dann bei Installation auf den Stick bei Treibersuche zugreifen.
Ich habe es vor 2 Jahren gemacht, so detailliert weiß ich auch nicht mehr.
Mich hat auch gewundert das es direkt mit Windows nix ging.
PS.
Registrieren lohnt sich, kannst naher immer auf neue Updates zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Rey

Das mit dem Treiber hab ich nun auch schon gelesen
Weißt du zufällig welchen Treiber mit auf den Stick muss ?

Ich hab was gelesen von Intel® Rapid Storage Technology
 
Da sollst die SN bzw. Model Nr. angeben bei der Suche, steht unter dem Laptop.
 
Frage hab ich Falsch formuliert
wäre es der Serial I/O Treiber oder welcher ?
oder doch einfach mal austesten welcher Treiber es sein könnte ?

Die Seite mit der SN hab ich mir schon abgespeichert
 
Der wird deine SSD nicht finden, daher gehst du auf Treiber laden, die du auf den USB-Stick kopiert hast.
Du kannst dort mehrere Pakete entpacken, im welchem Treiber, der sich befindet weiß ich auch nicht mehr.
Ich gehe von aus in
IRSTIRST (Intel® Rapid Storage Technology) Treiber

Da kannst aber nichts verkehrt machen, wenn du mehrere Ordner dort entpakst.
Der findet sie von alleine, da er weiß was er sucht.
So viele sind da auch nicht.
Bestimmt nicht in Bluetooth, oder Audio, die kommen hinterher.
 
Den "F6 Driver" von Intel Rapid Storage brauchst du.
Name kommt noch aus der zeit von WinNT, da konnte man aus dem Setup heraus über F6 Treiber von einer 3,5" Floppy nachladen.

-supraracer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke !! an euch beiden
werd ich dann tun so wie beschrieben

Bin wieder mal ein Stück schlauer geworden
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…