Nein!
Der Server in meinem Fall ist u.a. Portals und Tivimate ist auf allen Geräten der Client (Player).
Somit muss ich mich nur um den einen Server "kümmern" und alle Client greifen darauf zu.
Dateien auf Server entpacken.
Dann: sudo bash portals.sh und Anweisungen folgen.
Standalone Version:
Auf Server entpacken.
Alle Rechte für alle Dateien und Ordner rekursiv auf www-data und 755 setzen
Nach Installation:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
im Browser öffnen.
Beim erstmaligen Start zum Einloggen eure gewünschten Daten ein geben, die ihr ab dann nutzen möchtet.
(Falls etwas nicht funktionieren sollte, setzt einmal testweise alle files und folders im Host-System für Portals auf 33 (nicht auf www-data))...
Das ist mein "Server"
Du musst dich mit Linux etc. vorher schon etwas auseinandersetzen.
(In deinem Fall die Synology)
Es ist nicht ganz Plug&Play.
Wenns einmal läuft, schon.
Aber vorher muss du auch etwas tun.
Dann musst du es Standalone installieren.
Zur Not die fehlenden Pakete über Entware.
U.a. Deshalb hab ich ja zu einer Intel-Variante geraten.
Aber vielleicht gibt's Docker ja mittlerweile auch anders.
Keine Ahnung.
Ja ich habe die DS223 inkl 2x 4TB Festplatten für 300€ bekommen neu
Deswegen habe ich zugeschlagen.
Ich brauche in Zukunft sowieso einen Mini PC wo ich Homeassistant installieren muss (das geht nicht im NAS weil bei Funk USB Sticks Probleme gibt die Daten durchzuleiten)
Fürs Smart Home braucht man Funk Sticks je nachdem was man verbaut
Zb USB Stick mit Zigbee, Z-Wave, Homatic ip Funk, usw.
Die Sticks braucht man damit Homeassistant das empfangen kann und als Bridge und zentrale fungieren kann