ich möchte gerne von CCcam auf Oscam wechseln. weil ich denke dass das sharing per Oscam besser läuft.
und ich habe 2 Client's bei denen läuft alles nicht 100% stabil. viele user erzählten das liegt daran das die Boxen nur mit CCcam 2.0.11 stabil laufen. und bei meiner dream funzt kein CCcam 2.0.11 (die S02 Karte wird nicht erkannt)
deshalb möchte ich gerne wechseln !!!
jetzt mal parr fragen dazu.
1. ich habe nen parr F Lines in meiner CCCam.cfg. muss ich die ganzen F Lines in der Oscam.user übertragen ?? oder kann ich einfach alles in der CCcam.cfg stehen lassen ??
2. wie sieht es mit den C Lines aus ?? selbe antwort wie bei frage 1 ??
3. ist es besser Oscam alleine zu benutzen ? oder Oscam/CCcam ?? weil ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das wenn man Oscam/Cccam benutzt... das man dadurch ein hop verliert.
1. Ja du musst für jede F-Line eine User anlegen
2. Für C-Lines musst du jeweiks einen Proxy-Reader in der oscam.server anlegen
3. Ohne CCcam hast du eine Fehlerquelle weniger.
Hallo,
du möchtest also dein Cccam-Server gegen einen OScam-Server auf der Dream austauschen?
Dann:
..brauchst Du keine F-Lines mehr.
..für deine C-Lines legst Du in der oscam.user je Line einen Account an.
..in der oscam.config das Cccam-Protokoll aktivieren.
Dies bezieht sich jetzt auf die Annahme, das hier mit einer
1 Server - 2 Clienten Konstellation gearbeitet wird.
Vielleicht sind ja ein parr F-Lines mehr als zwei??
zu 1) ja / nein ("ja" zum ersten Teil der Frage / "nein" zum zweiten Teil der Frage)
zu 2) ja / nein
zu 3) ja / nein / jain
Erklärung: Oscam läuft erst Mal für sich alleine! Oscam kann dann die Daten verschiedener Emus verarbeiten, wie zum Beispiel Cccam mit ihren C-Lines in deiner bisherigen Cccam.cfg. Dafür wird ein Reader in der Oscam.server angelegt, in dem dann die entsprechenden Daten einfach eingetragen werden.
Beispiel: In deiner Cccam.cfg steht die Line "C: ichmirdyndns.org 15689 Name Passwort"
Dann lautet der entsprechende Oscam- Eintrag:
[reader]
label = IrgendEinName
protocol = cccam
device = ichmirdyndns.org,15689
user = Name
password = Passwort
group = 4 <---...die Gruppe kannst du selbst bestimmen
Fertig!
Für F-Lines in deiner Cccam.cfg gilt Ähnliches. Erst Mal wird deinem Oscam gesagt, dass es dem Client "vorlügen" soll, dass hier ein Cccam-Emu läuft; das wird in der Oscam.conf festgelegt mit dem folgenden Eintrag:
[cccam]
port = 15555 <--- dein Port, den du bisher in deiner Cccam.cfg festgelegt hattest
version = 2.2.1 <--- die Cccam-Version, die dem Client "vorgelogen" werden soll
Den Rest, den du aus deiner F-Line aus der Cccam.cfg kennst (Name, Passwort, Begrenzungen usw.) werden dann einfach bei deiner neuen Oscam.user eingetragen.
Gruß
STAN
Edit: Hab ja das "Jain" vergessen
Jain kommt in dem Fall zustande, wenn du folgende Konstellation erstellst:
- Oscam (zum Lesen der Karte)
- weiterleiten an Cccam um damit selbst zu gucken (...wie blöd ist das denn?) und von diesem Cccam die F-Lines für die Clients erstellen
...in dem Fall verlierst du einen Hop!
Aber wie gesagt: Die beiden brauchst du nicht! - Oscam spielt den Clients ein "Cccam" vor und das reicht denen! Und um selbst gucken zu können, reicht DVBapi vollkommen aus...