Also mal ne kleinen Anmerkung zu dem Thema.
Der Stick war nur ein HSDBA Stick, nicht LTE fähig, auch mit Treiberupdate nicht.
Einen neuen LTE Stick für 5€ organsisiert, das neuste Vodafon Zugangsprogramm für Win10 aufgespielt und es wurde Lcht mit sagenhaften Gechwindigkeiten.
Die 1,5GB waren in einer Woche leer gezogen ohne das ich großartig Pornos oder Youtube geklotzt habe.
Das einzige Problem ist jetzt noch die MeinVodafon App.
Es scheint so als würde wie auf Win10 nicht laufen obwohl Win10 App fähig ist.
Heißt ich erkenne nie wieviel auf der Karte noch ist oder kann nachbuchen usw.
Das muß jedesmal über die 0172 Hotline passieren, da immer irgendwelche Auslandsdunseln dran.
Das Datenvolumen und den Stichtag macht das Vodafon Zugnagsprogramm.
Wenn einer einen Tip hat mit der Vodafon App raus damit.
Ein User des Vodafone-Forums erhielt von der Vodafone-Fachabteilung auf eine ganz ähnliche Frage folgende Antwort:
....mitteilen, dass der Support der MeinVodafone App für die gesamte Windowsplattform (also Mobile und Desktop) eingestellt wurde. Es wird keine neuen Updates geben.
geholt. Trotz, dass es sich um ein gebrauchtes Gerät handelt, funktioniert er super und kostet auch nur 30€. Der Zustand war optisch wie technisch auch tadellos. Deckt sämtliche Netze in Europa ab und läuft mit jeder Provider Sim Karte. Per WLan lassen sich maximal 8 Geräte gleichzeitig verbinden. Der Akku hält um 10 Stunden dauerhaften Betrieb aus.
Diese Lösung ist besser als jeder Stick oder PCMCIA Karte, da man den kleinen Router dort platzieren kann wo das Signal am besten ist. Einen Zähler für die eingehende und ausgehende Datenmenge ist im WebInterface auch enthalten.
Diese Lösung ist besser als jeder Stick oder PCMCIA Karte, da man den kleinen Router dort platzieren kann wo das Signal am besten ist. Einen Zähler für die eingehende und ausgehende Datenmenge ist im WebInterface auch enthalten.
Stabilität, und vorallem man kann ihn positionieren wo das Sgnal am besten ist. Der Akku des Notebooks hält länger, es steht nichs vom Gehäuse ab, und der unschlagbare Preis.
Ein LTE Stick mit Unterstützung des gleichen Frequenzbandes ist wesentlich teurer als der Huawei Mobile Router. Einige werden sicherlich auch noch Smartphones, Tablet's u.a. Geräte ohne LTE ihr eigen nennen. Gibt sicherlich noch mehr für und auch wider, aber auf die Schnelle fällt mir nichts weiter dazu ein.
Der Teufel steckt im Detail . Ich schrieb nicht ohne Grund: "Unterstützung des gleichen Frequenzbandes". Welches Modell hast denn du genau? Ich wette aber jetzt schon, dass es mit den unterstützten Frequenzbändern sehr rar aussieht.
Für 5€ war er sicherlich auch nicht neu^^.
Welches Modell hast denn du genau? Ich wette aber jetzt schon, dass es mit den unterstützten Frequenzbändern sehr rar aussieht.
Für 5€ war er sicherlich auch nicht neu^^.