habe nach Anleitung von @RuckZuck1986 einen neuen PC mit Ubuntu Server aufgesetzt und IPC installiert. IPC soll auf Port 81 hören bzw. dort erreichbar sein. Das gibt diese Anleitung eigentlich auch her. Aber es klappt bei mir einfach nicht. Suche jemanden, der sich mit Ubuntu und Virtual Hosts auskennt, der mir helften könnte das Problem zu erkennen und zu lösen. Bin einfach zu neu im Linux Bereich ....
Ich habe ja mittlerweile diverse Raspberrys aufgesetzt und immer wieder viel Probiert. Da das RaspberryPi 4 mit 4Gb ja relativ viele Anwendungen parallel zulässt, wollte ich neben IPC und diversen anderen Anwendungen nun auch meine Nextcloud auf dem RPi4 mit aufsetzen, war jedoch recht...
Net-Tools kannst du ruhig installieren. Dann funktioniert z.B. auch ifconfig wieder. Ist bei mir Standard mit Netplan bin ich noch nicht warm geworden.
Bedeutet das es einen Service bei dir am System gibt was auf Port 80 hört und einen der auf Port 81 hört.
Da könnte auch schon dein Problem liegen warum IPC nicht geht wenn du es auf 82 legst.
Kannst ja mal IPC auf 85 legen und schauen ob es dann geht.
Okay, habe ich da jetzt auf Port 85 geändert. Jetzt auch noch in die ports.conf anpassen und Apache damit sagen, dass er auf Port 85 lauschen soll. Korrekt?
Ich denke vom Grundsatz funktioniert das. Nach der Änderung aus #9 hört er nicht mehr auf Port 80 = da kommt nichts mehr. Und wenn ich die IP des Servers mit Port 85 ansurfe, dann springt er in der Adressleiste des Browsers auch auf die index.php (ich denke vom IPC), aber er sagt immer
"Seiten-Ladefehler" ... Umleitungsfehler. Die aufgerufene Website leitet dei Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
wenn ich jetzt den Befehlt netstat - ant ausführe, dann sagt er mir u.a. tcp6 192.168.2.230:85 ganz rechts unter State steht aber TIME_WAIT
Ist das korrekt? Worauf deutet das hin?
------
Edit:
Okay, Leute. Ich hab jetzt nochmal ein bisschen rumgespielt und testweise eine test.conf angelegt und dort den Virtual Host auf Port 81 gelegt. Aber direkt ins Verzeichnis /var/www/
In dem Verzeichnis ist ja schließlich auch eine index.php vorhanden. Ich dachte das wäre eine standardmäßige von Apache2 oder so ....
Wenn ich die test.conf aktiviere und Apache neu starte, dann ist das IPC plötzlich über Port 81 erreichbar. Also nochmal zur Verdeutlichung. Die test.conf sieht jetzt so aus:
<VirtualHost *:81>
DocumentRoot /var/www/
<Directory /var/www/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
ErrorLog /var/log/apache2/error.log
LogLevel warn
CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
ServerSignature On
</VirtualHost>
Jetzt ist IPC über Port 81 erreichbar. Könnt ihr euch das erklären? Und warum gab es vorher einen Umleitungsfehler?
Der Port 85 wird ja auf DocumentRoot und Directory /var/www/ipc geleitet. Da kommt dann der o.g. Umleitungsfehler ...
zu liegen. So wie hier angegeben funktioniert es auch mit Port 85. Kenne mich aber nicht genug aus um zu wissen was das bedeutet, bzw. ob beim nächsten Web-basierten Dienst das dann auch noch funktionieren würde mit dem VirtualHost ...