Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,

besten Dank für den Hinweis, und vor allem für die super Arbeit, das Ding läuft auf anhieb.

Ich bin begeistert und Liebe dieses Projekt jetzt schon :emoticon-0150-hands:emoticon-0109-kiss:
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo, bekomme beim Installieren auf Pogo-E02 immer diese Fehlermeldung. Habe schon 2 Sticks probiert - ist immer das selbe. Habe noch die Orginal Soft auf Pogo und nach Anleitung (zum Gleichessen) durchgeführt. Kann jemand helfen?


Erstelle Backup des Nandseichers.
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 26: /tmp/sda1/tools/pogo/sha1sum: No such file or directory
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 26: /tmp/sda1/tools/pogo/sha1sum: No such file or directory
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 26: /tmp/sda1/tools/pogo/sha1sum: No such file or directory
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 26: /tmp/sda1/tools/pogo/sha1sum: No such file or directory
Warning: Bad CRC, using default environment


Bachup erfolgreich auf usbstick abgelegt als /tmp/sda1/nand_backup.tar
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 44: /tmp/sda1/tools/pogo/md5sum: No such file or directory
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 88: /tmp/sda1/tools/pogo/md5sum: No such file or directory
/tmp/sda1/uboot/install-uboot.sh: line 92: /tmp/sda1/tools/pogo/md5sum: No such file or directory


Das uboot file ist korrupt. Bitte einen anderen USB-Stick verwenden oder nochmal versuchen!!!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Der installer ist broken.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Positives Feedback von mir | NETGEAR NDR3700v2

Läuft seit knapp einer Woche ohne Probs.... Danke!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,

Nun nach einigen Tagen Testbetrieb muss ich sagen das ich voll zufrieden bin,
benutze auch den Netgear WNDR3700v2 zum testen :good:


Was für mich noch neu ist ist der Watchdog, müsste ich auch soweit aktiviert haben.
Kann man da irgendwo ganz leicht Erkennen das er seinen Dienst auch tut, bzw. gibt da nen Trick
um den direkt auszuprobieren?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

reader kurz vom usb abziehen / anstecken, dabei oscam webif beobachten
und auf router im systemprotokoll nachsehen, was passiert
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!


Die Verkehrsregeln kannst weglassen. Damit gestattet du den Zugriff auf port 8002 direkt auf den Router. Aber da willst ja gar nicht hin. Die port Weiterleitung reicht aus.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,

reader kurz vom usb abziehen / anstecken, dabei oscam webif beobachten
und auf router im systemprotokoll nachsehen, was passiert


Besten Dank denke das alles klappt

Code:
Fri Jan  9 18:40:37 2015 kern.err kernel: [922981.240000] Out of memory: Kill process 23280 (oscam_bin) score 376 or sacrifice child
Fri Jan  9 18:40:37 2015 kern.err kernel: [922981.250000] Killed process 23280 (oscam_bin) total-vm:28692kB, anon-rss:23752kB, file-rss:4kB
Fri Jan  9 18:40:39 2015 user.notice root:  Watchdog: OScam hat sich soeben verabschiedet. Das war nicht geplant. (xmlapi) 
Fri Jan  9 18:40:39 2015 user.notice root:  OScam wird beendet. 
Fri Jan  9 18:40:41 2015 user.notice root:  OScam wird gestartet. 
Fri Jan  9 18:40:42 2015 user.notice root:  Watchdog: Warte auf Cardinit. 
Fri Jan  9 18:40:49 2015 user.notice root:  Watchdog: Cardinit ist abgeschlossen starte Readererkennung. 
Fri Jan  9 18:41:00 2015 user.notice root:  Watchdog: Es wurden 1 Hardware Reader erkannt: 
Fri Jan  9 18:41:00 2015 user.notice root:  Watchdog: Reader 'HDPlus_01' mit PID 'B98368' wurde erkannt! (mouse) 
Fri Jan  9 18:41:00 2015 user.notice root:  Watchdog: Readererkennung erfolgreich abgeschlossen! Überwachung beginnt!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo,

vielen Dank an der "digge" das aktuelle Build läuft wie 5 Zäpfchen im Kaliber auf meinem WDR3600 :dance3: 2x Easymouse mit V14 und HD01

- Kann man die bestehende Softcam einfach ersetzen unter /var/keys um die Keys zu aktualisieren für OSemu?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Dickes DANKE, ich hab optimistisch auf 14.07 gewechselt (zuerst gebricked und dann mit seriellem Kabel und PL2303 aufgespielt, nettes Adventure) und bin erst hinterher draufgekommen, dass im simplebuild noch keine toolchain hierfür drin ist

Mein Report:

package "oscam-current_1.20-svn-10134_ar71xx.ipk"
oscam binary heisst oscam-bin, im startskript steht jedoch oscam (ohne "-bin").

in der oscam.conf steht:
httpallowed = 192.168.1.1-192.168.255.255
Wäre wohl besser hier 192.168.0.1-192.168.255.255 zu schreiben. Ausserdem wird eine schon vorhandenes .conf ohne backup überschrieben

DVBAPI Support wird wohl beim Router überflüssig sein

Ich würde mich auch sehr freuen, wenn Du die toolchain für 14.07 bekanntgibst. Ich baue normalerweise die oscam selber, ohne ssh, ohne pcsc ect... lästigerweise installiert das .ipk das alles nach und baut mir den eh schon spärlichen RAM meines WR-710N zu.

OSCam läuft jetzt erstmal, kann aber noch nichts mehr sagen, da das noch Baustelle ist und die 2 Reader derweil am RasPi hängen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Was noch schön ware:
udev funktioniert mom nur mit hotplug, nicht mit coldplug. Und das auch nicht jedesmal, manchmal muss der symlink in rc.d erneuert werden (ist nicht da, erst nach /etc/init.d/udev enable bzw. über luci). Ich hab jedoch udev nicht mit der ipk vom diggen, sondern normal mit opkg installiert.
Aber über die sache mit udev coldplug in Verbindung mir openwrt findet man einiges mit google. Das war schon bei 12.09 ein Problem, auch jetzt schwächelt es noch. Es wäre schon, wenn wir procd für unsere easymouse dev symlinks verwenden könnten, aber da steigt meine logik aus....
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

@busterwolfeman
DVBapi ist keineswegs überflüssig.
dvbapi übers Netzwerk nutze ich selbst am HTPC.
Auf diese Weise benötige ich kein oscam am HTPC.
Den Toolchain gibt mit entgültigem Release dann wenn das wiki fertig ist.
Der "openwrt tplink 1043" toolchain sollte jedoch funktionieren, die binary liegt /usr/bin/oscam-bin
auf dem Router.

@monoblock
ja kannst du machen, musst aber OSemu neustarten
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

wie sprichst du das dvbapi übers Netzwerk an? klingt interessant. was wird auf dem htpc verwendet?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

aha, das mit der 1043er toolchain werd ich mal testen, danke!
Das mit der binary war anders gemeint, ich wollte sagen, dass das startscript nicht mit der Benennung der binary zusammenstimmt. lm init.d script nur "oscam", daher wird der Aufruf nicht funktionieren.

Edit: Segmentation fault mit der 1043 toolchain....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Also bei mir läuft vdr als backend, das kann man in der setup.conf einstellen.
Die binary starten über ein Script, das oscam heißt. Die eigentliche binary ist oscam-bin.
Glaube mir ich habe das alles selber gescripted
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…