Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Tester für nächstes release gesucht!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Moin derdigge,
mal eben deine neue Soft getestet,
Router d-link 825 b1 gleiches Problem wie 4gx35
Punkt1 u. 2 . Angeschlossen 1x Easymouse .
udev eintrag in Watchdog fehlte nachgetragen .

Gruß amudia
 
Hallo amudia!

Danke für deinen Beitrag, ein wenig ausführlicher wäre schön.
Verstanden habe ich, kein udev funktioniert nach reboot.
Somit auch kein watchdog.
Nur was meinst du genau mit "Eintrag in watchdog fehlte nachgetragen.".

Gruß
derdigge
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo derdigge,

ich kann oben beschriebenes Verhalten auch auf meinen D-Link 825 b1 bestätigen. Sprich WD geht nicht und UDEV werden nicht angelegt.

Zusätzlich passiert auf der per putty auch nix wenn ich oscam update aufrufe!

- - - - - - - - - -

Ich habe übrigens nun einen Pogo E02 übrig! hat wer Interesse? ->PN mit Preis
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!


Mist Herz habe ich nach meinem Donnerstagtäglichen reboot des d-Link eine Dauer Bootschleife!
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!


auch wenn mouse per udev nach neustart nicht erkannt wird,
hast du mal versucht, trotzdem die mouse 1-2mal ab/anzustecken,
dann etwas länger warten, wd hatte so bei mir funktioniert
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

@Diablo
Bootschleife?
Das muss das alte release sein. Im aktuellen ist kein reboot vorgesehen.
Im failsafe kannst du das overlay mounten und einstelleungen verändern.
Musste alles von hand machen. Overlay ist roofs_data:
Code:
root@OpenWrt:~# mkdir /tmp/rescue

root@OpenWrt:~# cat /proc/mtd
dev:    size   erasesize  name
mtd0: 00050000 00010000 "u-boot"
mtd1: 00010000 00010000 "dtb"
mtd2: 002a0000 00010000 "kernel"
mtd3: 00ce0000 00010000 "rootfs"
mtd4: 00950000 00010000 "rootfs_data"
mtd5: 00010000 00010000 "config"
mtd6: 00010000 00010000 "caldata"
mtd7: 00f80000 00010000 "firmware"

root@OpenWrt:~# mount -t jffs2 /dev/mtdblock4 /tmp/rescue
cd /tmp/rescue/etc/config/oscam
Da dann mit vi oder irgendwie den wd deaktivieren. Last Cache
Im aktuellen Releas hat eine bootschleife eine Andere ursache.

@4gx
Der Compiler läuft. Das reboot/udev Problem ist ok jezt.
Nach dem booten werden die links korrekt erzeugt.
Der Upload dauert wie üblich eine Weile .....
Watchdog 1.23 ist dann die Version mit dem fix.

oscam update funktioniert in der aktuellen Version am server eben getestet.
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

werde das leider erst in einigen tagen selbst testen können, aber inzwischen gibt es hier doch mehrere rückmeldungen zu den router images,

da war dann noch die nicht korrekte anzeige per menü - systemprotokoll ?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

@4Gx
Ich habe eben nochmal die letzten zwei Seiten gelesen.
Du sprichst von stdout? oder was meinst du mit Systemprotokoll Ausgabe ?

EDIT: Ich konnte den nicht nachvollziehen.
Es funktioniert reibungslos mit :
Code:
logfile                       = stdout;/tmp/oscam.log
sowie:
Code:
logfile                       = stdout
und:
Code:
logfile                       = /tmp/oscam.log;stdout
geht auch:
Code:
logfile                       = /mnt/stick/oscam.log;stdout
funktionierte ebenfalls:
Code:
logfile                       = /dev/null;stdout

Es ist mir nicht möglich gewesen es nachzuvollziehen.
Zu keinem Teitpunkt kommt diese Ausgabe .......
Ich habe damit den kompletten gestrigen Vormittag zugebracht.
Da du ja mich nicht schauen lässt bei dir wird das wohl so bei DIR bleiben.
Ich werde auch nicht mehr fragen, komme mir ja schon belämmert dabei vor....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

der router hat einen receiver server bei einem freund ersetzt und läuft nach dem letzten test vom 20.10. dort mit alter attadj. version,

systemprotokoll nach neustart zeigte immer wieder alte systemzeit beim startprotokoll, also aktuelle zeit 14:41 aber log zeit 13:44,
da wusste ich nicht, dass log im ram liegt, konnte dann wohl nicht alt sein sondern systemzeit wurde nur nicht aktualisiert (war bei alter version aber immer korrekt)
wobei neue ereignisse dann die richtige zeit direkt danach hatten,

vielleicht können xdiablo und amudia das mal testen, auch mit stdout, damit es nicht an einem einzigen gerät hängt
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Systemweit sollte die Zeit Berlin sein sein einer oder zwei Wochen. Weiß net mehr genau...
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Reset und neu konfiguriert. Jetzt geht's wieder.
Werde nächsten Donnerstag mal die neue Version testen.
Da ist mein Wartungsfenster! ;-)
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Hallo derdigge
besitze den wdr3600 und 4300 mit deinem neuen Image. Funktioniert soweit super bis auf das alle Geräte die am WLAN hängen nach ca 6 Tagen nicht mehr ins Internet können und nur noch Verbindung ins Interne Netzwerk haben. Ist bei beiden Routern und muss dann neu starten. Alle per Netzwerk Kabel angeschlossenen Geräte funktionieren aber und auch Oscam im Router. In welchen log kann ich nachschauen an was das liegen könnte? Danke

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Das ist ja mal abgefahren. Wenn Wlanclienten nicht ins netz kommen, dann sollten auch "kabel clienten" nicht ins netz kommen.
Sofern du dort nichts verändert hast, sollte es die selbe route sein.

Hast du einen übergeordneten router ? direkt am Kabelmodem?
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Habe direkt am Kabel Router hängen. Einziges was ich nachinstalliert habe ist openvpn.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
AW: Tester für nächstes release gesucht!!!

Welchen Kabel router?
Poste mal im codeblock folgende ausgaben aus putty:
Bitte keinen spoiler das ist doof zum lesen!.

cat /etc/config/network
cat//etc/config/firewall
ifconfig

ggf ist in firewall "geheime ports(freigaben) drin" einfach entfernen form posten.
Die mac adressen aus ifconfig ebenfall "verstümmeln".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…