1722:000000 = 15 #Hier scheint es unterschiede zu geben Der Wert stammt von einer D02
1843:000000 = 7 Sekunden #HD02
1834:000000,000401 #D09 KD
0D95:000004 = 10 #ORF ICE
0500:024400 = 10 # Free-X TV
Beim "=" ist bei mir kein Leerzeichen. Im OScam-Wiki stehen beide Varianten (mit und ohne Leerzeichen), keine Ahnung was richtig bzw. besser ist.
Für die ECM-Zeiten kann ich keine Garantie übernehmen, wenn was falsch ist bitte melden.
Edit:
Abfrage-Intervall bei caid 1722 von 7sec auf 15sec geändert.
Ich finde das super von dir die oscam.ac werte Aktuelle zu halten, jedoch ist meine persönliche Meinung folgendes dazu.
Aus deinem Beitrag:
Im OScam-Wiki stehen beide Varianten (mit und ohne Leerzeichen), keine Ahnung was richtig bzw. besser ist.
Für die ECM-Zeiten kann ich keine Garantie übernehmen, wenn was falsch ist bitte melden.
@gifftstaub
ich habe mir nichts vorzuwerfen. Da ich die oscam.ac so aus dem Streamboard übernommen habe und ich nicht genau weiß ob die Zeiten bei jeder Caid stimmen habe ich keine Garantie hinzu geschrieben.
Somit habe ich nichts falsches geschrieben.
Vielmehr ging es mir um die richtige Formatierung der Datei, weil weiter oben stehen verschiedene andere.
Mit deiner Aussage sieht es allerdings anders aus.
Hier mal ein Auszug aus meinem log-file mit 2 KD-Sendern:
2011/06/30 9:55:53 19C15 c User_1 (1722&000000/C358/93:EE62): found (968 ms) by reader_3 (of 1 avail 9) - 1722:C358 unknown
2011/06/30 9:56:08 19C15 c User_1 (1722&000000/C358/93:C88B): found (814 ms) by reader_3 (of 1 avail 9) - 1722:C358 unknown
2011/06/30 9:56:23 19C15 c User_1 (1722&000000/C358/93:634E): found (765 ms) by reader_3 (of 1 avail 9) - 1722:C358 unknown
2011/06/30 9:56:38 19C15 c User_1 (1722&000000/C358/93:E2A0): found (770 ms) by reader_3 (of 1 avail 9) - 1722:C358 unknown
.
.
.
2011/06/30 10:09:53 1C415 c User_5 (1722&000000/C355/93:7B50): found (1125 ms) by reader_7 (of 1 avail 9) - 1722:C355 unknown
2011/06/30 10:10:08 1C415 c User_5 (1722&000000/C355/93:E777): found (982 ms) by reader_7 (of 1 avail 9) - 1722:C355 unknown
2011/06/30 10:10:23 1C415 c User_5 (1722&000000/C355/93:BD88): found (940 ms) by reader_7 (of 1 avail 9) - 1722:C355 unknown
2011/06/30 10:10:38 1C415 c User_5 (1722&000000/C355/93:80AA): found (942 ms) by reader_7 (of 1 avail 9) - 1722:C355 unknown
2011/06/30 10:10:53 1C415 c User_5 (1722&000000/C355/93:458E): found (930 ms) by reader_7 (of 1 avail 9) - 1722:C355 unknown
2011/06/30 10:11:08 1C415 c User_5 (1722&000000/C355/93:AADB): found (929 ms) by reader_7 (of 1 avail 9) - 1722:C355 unknown
Nach meiner Rechnung sind das 15sec - nix mit 10sec wie von dir behauptet.
Also wenn du es nicht genau weißt dann schreibe es doch bitte dazu, oder halte dich an die von dir aufgestellten Regeln.
Warum meckerst du den User nicht an, der behauptet hat, das AC mit dem CCcam-Protokoll funzt?
Das war definitiv ein falsche Behauptung!
Sondern du meckerst mich wegen einer Zahl an, wobei ich gleich rein geschrieben habe das ich es nicht genau weiß.
Oder weiter: Warum meckerst du smuso nicht an? Er hat im ersten post behauptet die Caid 1830 hat eine Abfrage-Intervall von 10sec - dabei sind es aber 7sec. Ist der gleiche Fehler wie bei mir!
Scheinbar hast du hier irgend ein Problem - kannst du uns das mal verraten?
Also entweder meckerst du alle an (dann wird ein 24h-Tag nicht reichen) oder laß es einfach sein.
Hiermit ist das Thema für mich beendet.
@all
Wichtiger ist es doch herauszufinden ob und wie man OScam sagen kann das es für eine Caid (z.B. 1722 und provider 000000) mehrere ECM-Abfrage-Intervalle gibt.
Die Werte habe ich aus irgendeiner OScam-Konfig, die ich mir mal runtergeladen (nehme an aus dem Streamboard) habe.
Bleibt weiterhin das Problem das es bei der Caid 1722 mindestens 2 versch. Abfrage-Intervalle gibt, 10sec und 15sec.
Wenn keiner eine andere Idee hat, würde ich vorschlagen den größeren Wert (hier die 15sec) in der oscam.ac zu hinterlegen.
Somit wird erst mal keine User unberechtigt mit fake-cw's abgestraft.
Wer nutzt denn aktiv und vor allen Dingen läuft es problemlos, kann da jemand mal etwas zu berichten? Was superhansi schreibt mit den unterschiedlichen Abfrage-Intervallen gibt es da eine Lösung oder muss man in der Tat die höhere Zeit nehmen??
Durch Verwenung dieser Tabelle wird vermieden, dass ein User die empfangenen CW's [Controlwords] unerlaubt an weitere User reicht (cascadiert).
Also ich nehme Oscam 5705 als i86, und ich meine, AC funktioniert, wenn ich die Einstellungen etwas verändere, sehe ich die Auswirkungen im log, daher meine Schlussfolgerung.
Jetzt möchte ich es an meine Bedürfnisse anpassen: ich habe 1702 lokal, auf die ich den Zugriff beschränken möchte, allerdings nicht auf die übrigen Karten im Share. Bitte korrigiert mich, wenn ich jetzt falsch liege. Der Eintrag in der oscam.ac muss 1702 = 7, lauten, alle anderen müssen auf 1. Bei einer 1830 Karte könnten so zum Beispiel 10 mal mehr Anfragen durchgelassen werden. Ist meine Überlegung richtig?
Was passiert, wenn ich alle anderen lösche? Werden diese Karten dann gar nicht beachtet oder gelten irgendwelche Default-Werte, wenn ja welche?
Fake-CW kommen nicht in Frage, also bleibt ja nur, den User zu bannen. Weiss einer, ob ich nur den Zugriff auf meine Karte bannen kann, also quasi ein timeout verursachen kann für den betreffenden User und nur für meine lokale Karte, nicht für den restlichen Share?:JC_hmmm: