AW: Support für City Navigator® Europa NT 2012
1 Kann ich die neue Karte einfach in das Navi kopieren, wenn ja, welche der bereits vorhandenen kann dabei gelöscht werden, beides zusammen bekomme ich ja nicht rein wegen der Dateigröße? Toll war, das die Karte direkt von der SD-Karte erkannt wurde.
Zunächst mal: Es ist nicht so gut, gleich mehrere Fragen auf einmal zu stellen - die beiden ersten wären beinahe untergegangen, wenn ich jetzt nicht zufällig nochmal alles nachgelesen hätte.
Ausserdem ist dadurch das Blitzerthema hier im Kartenbereich behandelt worden, wo es gar nicht hingehört - dafür gibt es einen eigenen Bereich, wo auch (fast) alle Fragen schon mal beantwortet wurden.
Nun zur Frage: Die Originalkarte heißt immer
gmapprom.img und liegt im Ordner
Garmin oder bei neueren Nüvis im versteckten Ordner
.System. Dazu gehört noch die
gmapprom.unl, das ist die Unlockdatei mit dem persönlichen Freischaltcode und die
gmapprom.sum, das ist bloß eine Checksummendatei. Diese Originaldateien solltest du unbedingt sichern, weil man sie zurückspielen sollte, falls das Gerät mal zum
Garmin-Support muss.
Wenn du die neue Karte in den internen Speicher tun willst, benenne sie in
gmapprom.img um und kopiere sie dorthin, wo die originale gmapprom.img war. Eine
gmapprom.unl brauchst du bei unlocked Karten nicht und eine
gmapprom.sum erstellt das Gerät bei Bedarf selbst.
2. Bei einer Probefahrt habe ich den Fahrspurassistenten (also die Schilder für die Autobahn verstehe ich darunter) in ungewohnter Weise gesehen. Weißer Hintergrund, die nicht zu befolgenden Schilder ausgegraut. Die gemalte Autobahn war nicht da. Es war als ob die Darstellung unvollständig aufgebaut wurde. Ich hoffe Ihr versteht in etwa was ich meine. Hätte ich die alte JCV Datei im Navi belassen sollen? Und was hat es mit der .sum Datei die im Navi in dem Ordner JCV vorhanden ist auf sich?
Möglicherweise hast du eine JCV-Datei genommen, die für dein Gerät nicht geeignet ist. Probiere mal die anderen aus, die im Additions-Beitrag stehen.