Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Solardeckel mit Touchpad für das Macbook

    Nobody is reading this thread right now.
Ein neues Apple-Patent zeigt, wie ein ungewöhnlicher Touchscreen für Macbooks realisiert werden könnte. Die Außenseite des Notebookdeckels verfügt über eine Solarzelle nebst Touchsensoren und einem zweiten Bildschirm.

Apple hat in den USA ein Patent für einen Notebookdeckel erhalten, der nicht nur mit einer Solarzelle den Akku des Geräts laden, sondern auch als zweites Display mit Touchscreen arbeiten kann. Die Glasoberfläche wird durch das Anlegen einer Spannung durchsichtig und gibt die Sicht auf die Solarzelle frei. Dieses elektrochrome Glas gibt es bereits in Form von Sonnenschutz oder Sichtschutz beispielsweise im Kfz-Bau oder für Trennwände in Büros.
Dazu kommt ein kleines zweites Display sowie einige Touchsensoren. Auf dem Außendisplay könnten bei geschlossenem Deckel Statusinformationen und Updates eingeblendet werden. Solche Informationen zeigt Mac OS X 10.9 in der Nachrichtenzentrale an.
Über die Touchsensoren könnte die Medienwiedergabe gesteuert oder ein Kennwort eingegeben werden. Auch als zusätzliches Eingabegerät bei geöffnetem Deckel ließen sich die Sensoren je nach Programm einsetzen.

Apple hatte das Patent Nr. 8,638,549 im Jahr 2010 eingereicht. In diesem Jahr hatte Steve Jobs während einer Präsentation die These vertreten, dass Touchscreens bei Notebooks nicht funktionieren würden, weil der Anwender nach kurzer Zeit lahme Arme bekommen würde. Dabei ging es allerdings um einen Touchscreen auf der Vorderseite. Offensichtlich hatte die Patentabteilung von Apple ganz andere Pläne verfolgt.
Ob die Erfindung jemals in ein konkretes Produkt mündet, ist aus der Patenterteilung nicht erkennbar. Eine Vielzahl von Ideen aus Patenten wird niemals umgesetzt.

Golem.de
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…