Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky Deutschland Sky Ultra HD 1 Jahr kostenlos fĂĽr alle HD Premium-Kunden (Bundesliga UHD und Sky Sport UHD )

In Japan wird bei einem TV-Sender bereits 8K getestet (im labor) Laut Medizinern und Augenspezialisten soll dort dann der punkt erreicht wo man sagen kann mehr Auflösungsvermögen haben unsere Augen nicht.....
Ăśbrigens entanden beim test in nur 1sekunde mehrere Gigabyte......
 
Ich möchte hier kein böses Blut verbreiten aber ich habe jetzt schon mehrere Berichte von Spezies und Wissenschaftler gesehen die bestätigen das UHD für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar ist. Das alles ist nur das übliche um die Wirtschaft reich zu machen. Die Sache mit den Sollbruchstellen klappt wohl nicht mehr so gut. Diese Super Farben und Kontrast wird auch mit einen Top FullHD TV erreicht. Wer aber nur 1m von seinen 65" sitzt der sollte sich UHD holen.
Eins möchte ich noch zu Sky Fußball HD sagen, das ist grottig. Und damit die Leute sich UHD holen wird die Qualität noch weiter runtergeschraubt.
 
Ich bin da total skeptisch, wenn sky mit uhd scheiss die bundesliga zeigt, bin ich mir sicher wird mit Absicht das HD programm von der Bildqualität geschwächt, totale Leut verarsche. Selbst die SD Kanäle von Sky müssten nicht so grausig rüber kommen, SD kann auch besser aussehen.
 
So war es auch mit SD da fand ich die Qualität von SKY früher Bombe auf der DBox2 sah aus wie direkt von der DVD. Mit HD einführung wird die Bildqualität von SD schrittweise schlechter (Bitrate wurde geringer).
 
Die SD Qualität von Sky war schon immer bescheiden.
 
@Ksenja
Klar doch! Monatliche Mietgebühr inkl. Fernbedienung vom Lieblingsverein € 45,- (Nur im Abo auf 48 Monate erhätlich)
Es ist zwingend eine dauerhafte LAN Anbindung nötig, um das Fernsehverhalten für den Konsumenten in Zukunft noch besser
abstimmen zu können! (WLan nicht stabil genug)

Sichern Sie sich noch HEUTE die Zukunft! Sky ich seh was besseres.

PS: Lieber Kunde am TV Gerät ist ausschließlich der Empfang von SKY Programminhalten möglich.
Für den Empfang von Öffentl. Rechtl. Fernsehen ist ein zusätzlicher TV nötig.
Bitte beachten Sie auch, ob Ihre Räumlichen Gegebenheiten genug Platz dafür haben.
 
Ein Bekannter, bei dem wir häufig am Wochenende BuLi schauen, besitzt eine Dreambox. Können wir weiter bei ihm die Spiele schauen oder wird das bald nicht mehr gehen?
 
Naja, was soll man darauf antworten?

Es gibt z.Zt. sehr viele 'Anpassungen', die das Schauen von Sky Programmen an der Dream verhindern wollen.
Daher denke ich mal, wenn es an der Dream dunkel wird, dann hat das zunächst nichts mit der Einführung und Umsetzung von UHD zu tun.
 
Zum Thema UHD:
Bei der diesjährigen IFA ist mir aufgefallen:
kaum noch Curved-Geräte (DER Hipe letztes Jahr!), gar kein 3D mehr (letztes Jahr gab's überall Brillen und Shows)
2016: UHD überall und sogar 8K. Auf die Frage, ob denn der UHD-Empfänger endlich auch im TV-Gerät eingebaut ist, gabs mehr als einmal die Aussage: da gibt es noch Probleme mit der Norm- daher NUR über externen Receiver möglich- gehts noch...?

Ich bleibe bei Full HD, weil ich nicht "im" TV sitze, sondern 3,50m entfernt. Und es ist ein Wohnzimmer, kein Kinosaal. Da geht kein 55" TV rein.
Ultra HD BD-Player habe ich keinen, ne 100.000er Leitung fĂĽr Netflix UHD auch nicht...
Das reicht mir auf absehbare Zeit so, dazu eine gute Yamaha Dolby Digitalanlage mit TrueHD-Sound. Das gibt einen prima TV-Genuss!
Sky in HD reicht, die ÖR-Sender senden "nur" in (720p/50). Und auch das lässt sich anschauen.
 

Das ist aber Quatsch. Praktisch jeder aktuelle UHD-TV kann mit seinem internen SAT-Tuner auch die (wenigen) UHD-Programme von Astra und einigen anderen Satelliten empfangen.

Aber richtig, man braucht es nicht unbedingt im normalen Wohnzimmer. Dennoch ergibt auch ein kleinerer 49/50" UHD-TV ein deutlich besseres Bild als ein vergleichbarer FullHD-TV. Auch wenn 3D-TV nie der Renner geworden ist und es wohl auch nicht mehr werden wird, gerade mit einem UHD-TV macht das dann erst richtig einen Sinn, da beide Bildhälften dann auch eine dem FullHD entsprechende Auflösung haben und nicht jeweils nur die Halbe FullHD-Auflösung.

Der Markt für den Verkauf von TV-Neugeraten ist eben fast gesättigt, da müssen die TV-Hersteller immer neue "Trends" propagieren, um Geld verdienen zu können. Viel anders ist es bei PayTV-Anbietern auch nicht, aber man muss ja nicht jedem Hype folgen, wenn man ihn eigentlich gar nicht braucht.

Interessanter Weise funktioniert das mit dem Hype bei SmartPhones bisher bestens.
 
Sky wird HEVC Advance-Lizenznehmer fĂĽr Sky Ultra HD

Sky wird Lizenznehmer von HEVC Advance und sichert somit die Nutzung des HEVC/H.265-Codecs fĂĽr Sky Ultra HD ab. Im Unterschied zu den Patenten fĂĽr frĂĽhere Video-Standards wie MPEG2 und AVC/H.264, die ĂĽber die MPEG LA verwaltet werden, haben einige Patentinhaber wie Dolby und General Electric mit HEVC Advance 2015 einen eigenen Patentpool gegrĂĽndet, der im letzten Jahr vor allem durch die Forderungen an Video-Anbieter fĂĽr die Nutzung von HEVC fĂĽr einige Unruhe in der Branche sorgte.

HEVC Advance hat später auf die Kritik reagiert und im Dezember 2015 eine Deckelung für die Nutzung von HEVC eingeführt und verzichtet auch darauf, Lizenzzahlungen für kostenlos angebotene Inhalte einzufordern.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Sky Ultra HD soll im Herbst in Deutschland starten. Sky wird in Deutschland zunächst vor allem auf Live-Sport in Ultra HD setzen und startet mit zwei Sendern in Ultra HD: Auf Sky Sport Bundesliga UHD zeigt Sky je eine Begegnung pro Spieltag der Bundesliga und auf Sky Sport UHD ausgewahlte Spiele der UEFA Champions League in Ultra HD.

Nach Fußball in Ultra HD sollen weiterer Live-Sport sowie Filme und Serien auf Abruf über Sky On Demand folgen. Alle Sky Kunden mit dem Premium-HD-Paket erhalten entsprechend ihrer gebuchten Programmpakete freien Zugang zum Ultra-HD-Angebot von Sky. Sie benotigen dafür einen Ultra-HD-Fernseher und den neuen Sky+ Pro Receiver. Der UHD/4k-fähige Sky+ Pro Receiver ist mit integriertem WLAN, einer 1-Terabyte-Festplatte sowie einer neuen Fernbedienung ausgestattet.

Quelle: areadvd
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
na zumindest muss man den reci vom bild nicht irgendwo verstecken weil er so hässlich ist
da hat sich mal einer gedanken zum design gemacht. schickes teil
 
Design hin oder her die Software ist doch das entscheidende und bisher war war das ja wohl s....
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…