Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Rasperry Pi

thronis

Freak
Registriert
25. Juni 2014
Beiträge
244
Reaktionspunkte
27
Punkte
310
Moin moin,

ich bin am überlegen, ob ich mir zuhause für mein HS ein Rasperry Pi zulege, eigentlich nur zum Spaß an der Freud.
Bis vor ner Woche wußte ich nicht, dass es ein Minicomputer ist, hatte Resperry Pi zwar schon öfter gelesen, aber mich nie für interessiert
Mein HS umfaßt momentan 2 VU Zeros und eine VU 4k. Die 4k dient als Server mit einer V13 und einer HD02 Karte.
Läuft echt wunderbar. Von der Logik her brauch ich die RP gar nicht, aber ich spiele halt gerne rum
Gibt es eigentlich irgendwelche Vorteile/Nachteile wenn man die Karten mit dem RP in Verbindung mit Smartmouse betreibt?
Da konnte ich nichts finden wenn ich ehrlich bin

Für Tipps von euch wäre ich dankbar
Lg.
 
AW: Rasperry Pi

keine nachteile, vorteile evtl. beim stromverbrauch, wenn die vu4k immer herunterfährt und nicht im standby bleibt,
aber 2x easymouse machen schon 45-50€, evtl. zwei omnikey 3121 reader bei ebay max. 20€ als alternative,
 
AW: Rasperry Pi

Na gut ne dann lass ich es. Stromverbrauch habe ich mir schon gedacht, aber bei mir ist eh immer alles im Standby
Danke für die Info.
 
AW: Rasperry Pi

für cs übers inet natürlich zu empfehlen, für hs reichen fast immer receiver aus,
vor allem falls man die anderen auch als server einrichtet und im notfall nur die karten und ip tauschen muss
 
AW: Rasperry Pi

Wenn du gerne bastelst dann mach es! Ich hatte die selbe Ausgangsposition wie du, ich bereue keine Sekunde den Raspi + die Easymouse gekauft zu haben, eigentlich Ärgere ich mich das nicht längst getan zu haben!
Die Anleitung hier im Forum zur Einrichtung ist super!

PS: Pfeiff auf die Kohle, der Euro ist vielleicht in ein paar Monaten nix mehr Wert, und auf da Bank hahahahahaha, lassen wir das.........
 
AW: Rasperry Pi

Rein als HS/CS Server muss es ja nicht mal n Raspberry 2 oder 3 sein. Ich verwende einen Raspberry Pi Modell B der ersten Generation dafür. Der reicht vollkommen aus und man dürfte speziell die alten Pis bei Ebay usw. hinter her geworfen bekommen. Man muss vielleicht das "Gesamtkunstwerk" Raspberry Pi bedenken. Erst mal spart man es sich, die Receiver im StandBy zu halten. Ich versteh sowieso nicht ,warum Leute das machen und Ihre Kohle zum Fenster raus ballern, Niemand hat was zu verschenken. Zweitens ist der Pi 24/7 problemlos am laufen. Richtet man z. B. einfach nur weils geht nen automatischen Neustart ein, der alle paar Tage mal gemacht wird, dann braucht man sich im Grunde nicht mehr um viel zu kümmern. Man kompiliert vielleicht mal ne aktuelle Oscam-Version und das wars. Hängt der Pi einmal im Netz, kann man damit natürlich noch mehr machen, als nur Oscam drauf laufen zu lassen, Stichwort NAS, also externe Platte ran und man hat nen kleinen Media Server usw. usw. Die Möglichkeiten sind durchaus immens...
 
AW: Rasperry Pi

so ich habe mir jetzt die raspberry pi 3 bestellt.
hoffe das ich am wochenende bisschen zeit habe mich damit zu befassen.
dazu 2 x die smartmouse. hoffe das ich die richtige version bestellt habe und zwar diese hier Phoenix Smartmouse Y5 = 12MHZ.
freue mich schon aufs basteln


Mal dazu eine Frage. Wenn ich jetzt so einige Anleitungen lese, soll man als Betriebssystem Raspbian runter laden.
Hier wird Debian empfohlen. Wenn ich danach google finde ich auch die HP zu Debian, aber welche Version muss ich da nehmen?
(vielleicht könnte ein Moderator diesen Thread ins Raspberry Forum stellen, denke mal da gehört er langsam hin) Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rasperry Pi

Hi,

Hi,

Mal dazu eine Frage. Wenn ich jetzt so einige Anleitungen lese, soll man als Betriebssystem Raspbian runter laden. ... aber welche Version muss ich da nehmen?

Raspbian ist quasi ein Debian extra für den Raspberry PI.

Hier kannst Du es herunterladen:



Gruss
 
AW: Rasperry Pi

Alles klar. Also bedeutet Debian Quasi auf Windoof gemüntzt Betriebssystem und Raspbian ist dann Quasi das Windows
Sry für meine wahrscheinlich "blöden" Fragen, aber das ist komplett Neuland für mich
Habe mit Linux noch nie Kontakt gehabt außer halt mit den Receivern von Vu+.
 
AW: Rasperry Pi

Also bedeutet Debian Quasi auf Windoof gemüntzt Betriebssystem und Raspbian ist dann Quasi das Windows

Ist halt das Betriebssystem. UNIX-artig, kann man mit Windows nicht vergleichen.

Es gibt da so viele s.g. "Distributionen", die bekanntesten sind wohl Redhat, Suse, Debian...

Unterscheiden sich meist ein wenig in der Handhabe und der Paketverwaltung.

Auch hierzu was zum Schmökern:



Gruss
 
AW: Rasperry Pi

Achte drauf, dass Du für den Pi 3 auch ein vernünftiges Netzteil hast. Der Zauberkasten braucht ja Strom und ist unter Umständen etwas hungriger, als seine Vorgänger, 5V, 2,5A wird empfohlen.
 
AW: Rasperry Pi

Habe mir ein Starter Kit mit den wichtigsten Komponenten bestellt:


  • Raspberry Pi 3 Model B Bundle bestehend aus:
  • Raspberry Pi 3 Model B mit 1,2 GHz quad-core CPU und WiFi / Bluetooth onboard
  • offizielles Raspberry Pi 3 Gehäuse (rot/weiß), offizielles Netzteil mit 5,1 V / 2,5 A (schwarz)
  • SanDisk Ultra (Class10, 80 MB/s) Micro-SD mit 32 GB und vorinstallierter Software
  • DMI-Kabel 2m, HDMI auf DVI Adapter, CJ-Elektronik Kühlkörper Set für Raspberry Pi

Denke mal das sollte dann alles passen.
 
AW: Rasperry Pi

Passt,

so ein ähnliches hab ich auch bestellt für die Kombi Raspian/IPC.

Einen SD-Kartenschreiber hast Du da?

Dann hast Du alles zusammen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…