hallo leute. frohes, neues erstmal ... klemme mich hier mal mit an ... habe ein ähnliches problem. hier meine "umgebung": debian server mit 3 smargos. darin stecken ne s02, ne weisse hd+ und ne mtv. darauf läuft ein cccam-server (2.3.0) der alles tut, was er soll. ich habe bei mir 2 dreamboxen im wohn u schlafzimmer sowie eine alte dbox2 bei meinen eltern und einen no-name-receiver bei meinem bruder auf denen jeweils cccam als client läuft.
nun habe ich mir vor kurzem nen xtreamer ultra zugelegt, auf dem openelec+xbmc sowie ne externe tivi satbox über tvheadend laufen. free-tv alles kein problem. ich möchte ihn nun gerne auch als client an meinen server hängen ohne diesen grossartig umstricken zu müssen. dass tvheadend einen newcamd-server in verbindung mit nem oscam braucht,weiss ich inzwischen. auf der config-seite von tv-headend habe ich unter "code word client" eingetragen. hier das bild dazu:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
user und pass sind dabei jeweils tvheadend. oscam habe ich über das normale add-on runtergeladen und diese configs benutzt:
er mapt jetzt auch die channels die verschlüsselt sind in die senderliste. leider sagt er bei jedem kanal "TVheadend HTSP Client - No descrambler"
oscam läuft. auf die config seite komme ich ohne probleme.
wer hilft mir das zum laufen zu bringen. bin da mit meinem latein am ende.
viele dank für die hilfe und euch alles gute für 2013.
Moin.
Ist das Oscam oder cccam als Server?
Bei beiden würde ich es per dvbapi machen.
Es gibt bei der neueren Version aus dem Git einen Oscam mode im capmt der
klasse funktioniert.
Bei cccam hat sich tvheadend immer ein bschl zickig.
Bei openelec wirds natürlich schwieriger nen aktuelles tvheadend zu bekommen.
Also biste erstaml bei newcamd gestrandet.
aus deiner oscam.conf:
[newcamd]
port = 34000@0000:000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1
Das muss so aussehen:
[newcamd]
port = 34000@1702:000000;34001@1833:000000;34002@0b00:000000;34003@1830:003411,000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1
Dann musst du in tvheadend 4 Einträge machen für jeden Port einen.
Also 34000 bis 34003.
Das ist übelst umständlich aber unumgänglich bei tvheadend.
Es sei denn du bebommt ne Version ausm git compiled.
Das kannste aber glaube ich knicken bei openelec.
vielen dank erstmal, dass du dich meiner annimmst. habe deine anpassungen vorgenommen. tatsächlich bekomme ich jetzt auch ne andere meldung. tvheadend sagt "no access" statt "no descrambler" blick ins log sagt mir, dass der cccam-server disconnected. ihm scheint wohl nicht zu passen, dass der share weitergegeben wird. hast du ne idee für mich, wo ich da suchen muss, um ihm das beizubiegen ???
danke für die mühe. greetz, sLOID.
hier der auszug aus meinem log:
2013/01/04 12:18:56 20841B0 p cccam [cccam] connecting to ipadresseort
2013/01/04 12:18:56 20841B0 p cccam [cccam] disconnected: reason close
2013/01/04 12:21:03 208B5E0 c tvheadend (1702&000000/0000/0204/93:F027C0EFD18AB55E550BA23DAC91675A): rejected group (1 ms) (0/0/0/0) - 1702:0204 unknown (no matching reader)
Ok, das ist nun eine Oscam Sache.
2013/01/04 12:18:56 20841B0 p cccam [cccam] connecting to ipadresseort
2013/01/04 12:18:56 20841B0 p cccam [cccam] disconnected: reason close
Zeig mir mal deine Configs / openelec seitig / und was immer dein Server ist seitig.
sry für meine abwesenheit. musste bissl was arbeiten leider.
was genau meinst du ??? die oscam-configs sind im ersten posting ... die laufen bei mir unter openelec. hab ansonsten die von dir genannten änderungen an dem tvheadend gemacht.
server ist ein alter p3 mit debian und smargos ... hier die cfg:
F: user pass 5 0 1 { 0:0:1 }
SERVER LISTEN PORT : port
WEBINFO USERNAME : user
WEBINFO PASSWORD : pass
SHOW TIMING : yes
SERIAL READER : /dev/SkyHD smartreader+
SERIAL READER : /dev/HD-Plus smartreader+
SMARTCARD SID ASSIGN: /dev/HD-Plus { 1519,277E,EF10,EF11,EF14,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77,5273,5274 }
SERIAL READER : /dev/MTv smartreader+
vielen dank, dass du dir die mühe machst und dich da reindenkst ...
war bisher nicht nötig. serverseitig und clientseitig funzt alles bestens mit cccam. da ich gelesen hatte, dass man sich halt mit nem oscam-client auch "problemlos" an nen cccam-server hängen kann, schien mir das am einfachsten.
im übrigen hat sich eben beim einschalten dex xtreamers meine oscam-version aktualisiert. auf was muss ich achten auf der webseite von oscam um zu checken ob diese jetzt das capmt unterstützt. wo kann ich mich da einlesen ???
Zu den Details musste im openelec forum Fragen.
Ich persönlich hab viele Htpcs eingerichtet und betreibe auch 2
selbst.
Openelec hab ich oft probiert und fand es immer rotze.....
Aber ist geschmachssache.
Der mist ist viel zu statisch. Read only Wurzelverzeichnis?
Wer hat sich denn bitteschön den blödsinn ausgedacht ?
Haste mal drüber nachgedacht auf kubuntu 12.04.1 + vdr mit vdr-sc
umzusteigen? Der apprat bootet weiterhin hastig und du hast
mehr flexibilität.
Des Weiteren kannste in vdr nen anderen clienten verwenden.
Der cardcloent basiert auf dem alten sasc-ng, welches den emus
in den recievern sehr nahe kommt. Vielleicht löst sich ja dadurch dein Problem?
da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. das teste ich auf jeden fall aus das kubuntu. gebe dir recht. openelec ist sehr statisch. der vorteil ist, dass wenn man mal eine konfiguration hat, die richtig funzt bzw an die jeweiligen bedürfnisse angepasst ist, dass man dann tatsächlich nur die ollen 2 dateien austauschen muss und hat direkt ein aktuelles system am start. bei mir bootet der xtreamer über pxe. bei nem anderen system bräuchte ich womöglich erstmal ein lokales medium. aber egal. will wissen, wie ich das xbmc pimpen muss, damit das als client funzt.
über pxe sagst du ja....
Das ghet mit kubuntu ganz prima.
Ich boote meinen htpc auch über pxe. Die sache ist in knapp 5 Sekunden
gegssen.
Dabei startet nich nur xbmc in der Zeit
Das kommt halt immer auf die Hardware an.
Die Images die ich zie sind am server im ram.
Die Hardware die dann bootet hat alle 4 cores aktiv
beim booten....