Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Neue Sicherheitsfunktion in Ubuntu 25.10: Festplattenverschlüsselung mit TPM-Chip im Test

Mit der kommenden Version Ubuntu 25.10 wagt Canonical einen wichtigen Schritt in Richtung erweiterter Systemsicherheit:
Eine neue, experimentelle Funktion ermöglicht es, die Verschlüsselung der Systemfestplatte direkt an den eingebauten TPM-2.0-Chip (Trusted Platform Module) zu binden.
Diese Technologie soll vor allem den Schutz vor Diebstahl und unautorisiertem Datenzugriff verbessern.

Was bedeutet das konkret?

Statt wie bisher auf ein Passwort oder eine manuelle Schlüsseldatei zu setzen, wird der für die Entschlüsselung notwendige Schlüssel künftig direkt im TPM-Chip des Geräts gespeichert.

Das bedeutet:
Ohne die dazugehörige Hardware bleibt die verschlüsselte Festplatte unzugänglich, selbst wenn sie ausgebaut und an ein anderes System angeschlossen wird.
Das macht es Angreifern deutlich schwerer, an sensible Daten zu gelangen.

Funktion vorerst nur zum Testen

Die neue Verschlüsselungsmethode wird mit Ubuntu 25.10 erstmals in einer Vorschau-Version angeboten.
Aktivieren lässt sie sich über den grafischen Installer bei einer Neuinstallation – vorausgesetzt, das System verfügt über einen TPM-2.0-Chip.

Wichtig:
Die Funktion ist derzeit ausdrücklich nur für versierte Nutzer gedacht, die bereit sind, mögliche Fehler zu melden und Feedback zu geben.
Für den produktiven Einsatz ist sie noch nicht freigegeben.

Blick in die Zukunft

Canonical arbeitet bereits seit längerer Zeit an dieser Technik.
Ziel ist es, sie bis zum Erscheinen von Ubuntu 26.04 LTS zu einer stabilen und offiziell unterstützten Option weiterzuentwickeln.
Dann soll die TPM-Integration auch für eine breitere Nutzerbasis zur Verfügung stehen, inklusive umfassender Dokumentation und Support.

Weitere Infos für Interessierte

Wer tiefer in das Thema eintauchen möchte, findet im Ubuntu Discourse Forum regelmäßige Updates der Entwickler.
Dort werden technische Hintergründe, aktuelle Fortschritte sowie Hinweise für Tester ausführlich diskutiert.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Ubuntu 25.10 erscheint im Oktober 2025 – und bringt mit dieser Neuerung einen spannenden Ausblick auf die zukünftige Sicherheitsstrategie des beliebten Linux-Systems.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…