Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

HDTV & UHD NASA TV zeigt Space X-Raketenstart in Ultra HD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wetter sieht ja mal wieder nicht so gut aus.
I.M. Regen und dicke Wolken.

MfG
 
Jo, bisher sagt die Nasa no-go für heute.
Nur ne kleine Chance auf Start.
 
Naja, also bei im Schnitt glaube ich 5 Regentage pro Monat ist das schon ziemliches Pech gerade.
 
5 Tage im Monat bedeutet fast 20%, dann noch Hurrikangebiet......
In Baikonur bekommen die wohl nicht mal 5 nasse Tage im Jahr zusammen.

@Derek Buegel
Wenn es nur das ist wären Kalifornien oder Hawaii auch gut dabei. Denke mal es sollte ein Promihäfchen sein für die Schönen und Reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
The weather is go!!! Was erzählt ihr?
Condition are exaptabel ... 70% chance for good weather - erzählt er gerade.
 
Nicht nur Das. ES ist ja ursprünglich Militärisches Gebiet und die Nähe zum Meer. Wegen Notfällen.
Sicher gibt es auch noch andere (mir nicht bekannte) Gründe.

MfG

Wetter jetzt 70% go.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Sorry.
Go for launch.

MfG

Der Kahn ist oben.
Glückwunsch.
Bleibt zu hoffen, das es Elon Reeve Musk jetzt nicht in die Nase regnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
voll lustig , das zu nem Start zur ISS jetzt sogar der Präsident der USA anreist .
Die letzen über 20 Starts in Russland hat sich kein Mensch dafür interessiert , und hier wird ein Medienhype aufgebaut als sei der Start die Erfindung der Raumfahrt.
Nur meine 50 Cent dazu
mfg psychotie
 
Ist auch wieder der erste bemannte Raumflug in den USA seit Einstellung des Spaceshuttle-Programms vor 9 Jahren.
Aber in Sachen Medienhype waren die Amis schon immer groß, dafür wurden im Gegensatz dazu in der UDSSR nur erfolgreiche Missionen gezeigt. Apropos: Schon merkwürdig, dass kurz vor dem Aufsetzen der ersten Stufe auf dem Schiff das Bildsignal weg war und erst nach erfolgreichem Aufsetzen wieder das Bild da war...

Weil sie nicht viel weiter in Richtung Äquator können.
Und auch aus Sicherheitsgründen, Starts erfolgen wegen Mitnutzung der Erddrehung in östliche Richtungen. Schlägt der Start fehl, so landen die Trümmer (und regulär die ersten Stufen) im Atlantik und nicht (wie z.B. bei einem Start in Kalifornien oder Nevada) über bewohntem Gebiet.
Bei den russischen Starts fällt es nicht auf, landen die Trümmer halt in der kasachischen Steppe oder schlagen irgendwelchen Bären in Ostsibirien auf dem Kopf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…