Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Nach Bios Update..... hätt ich's mal gelassen ^^

Fest verlötet
Mach mal ein Foto vom Chassi und stell es hier rein
 
Das mal getestet? "Halten Sie 25 Sekunden lang die Netztaste gedrückt und schalten Sie dann den Computer ein."
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wird wohl seit einiger Zeit direkt vom Akku mitversorgt
Das hat es meines Wissens noch nie gegeben. Das würde bedeuten, dass bei jedem Akkuausbau
immer alle Einstellungen verloren gehen würden und das traue ich HP nun gar nicht zu.
 
Habe gerade gelesen das die neuen teile keine CMOS bat mehr haben.

Sehr ärgerlich, wie das ganze da funktioniert, weiß ich nicht.
Las den Akku mal ein Tag draußen. Kann ja dann nur darüber gehen.
 
Wenn ich das richtig sehe ist der Akku und die BIOS Batterie tatsächlich eins
 
Ich kann's nicht glauben, dass die so einen Mist machen.
 
Da wird nen Tag nicht reichen..... da wird sicher nen Pufferkondensator zwischen sitzen, der dann ne Woche oder so überbrücken kann.
 
Ich auch nicht aber anscheinend ist es so
 
sucht doch mal ein Tutorial bei youtube..... alles wird gefunden.....nur keine Bios Batterie....

Nochmal, ist ein HP 17-cp0076ng als Suchbegriff reicht 17-cp0xxx
 
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.

Das soll die BIOS Batterie sein?
 
Hab mir jetzt nochmal die vorige Biosversion von HP runtergeladen, und
damit nen Recovery USB Stick gemacht.... akzeptiert er nicht....
Wäre entweder defekt oder nicht kompatibel.

Das gleiche Prozedere mit der neuesten Version (die ja nach dem Update drauf ist) läuft durch, aber wieder mit schwarzem Ende.....

Sieht so aus, als ob die neueste Version das Bios killt, und den Recoverychip sofort mit überschreibt.....
Also so kein Downgrade möglich, leider.

Wird der Weg wohl doch nur über einen Ausbau des Bioschips führen.

Wenn es denn nicht doch noch was anderes ist.

Egal, ich bau das Ding jetzt wieder zusammen, warte mal auf ne Rückmeldung von Sieh Tech, und dann
geht das Ding zur Diagnose/Reparatur dahin

Das soll die BIOS Batterie sein?

Wenn das Ernst gemeint war, ich seh da absolu nix, außer nem anderen Mainboard als meines.


Aber Danke an alle, die hier unterstützt haben!
 
Ich bin mal auf die Suche gegangen und diese Seite gefunden.
Für deine Kiste gibt es echt keine BIOS Batterie.
Hier könnt ihr euch ja mal das Video ansehen.
Ist ganz unten

 
CMOS-Batterie für die BIOS-Einstellungen gibt es oftmals schon lange nicht mehr. Da werden die BIOS-Einstellungen entweder direkt im Flash-Speicher des BIOS gespeichert oder in einem nicht flüchtigem EEPROM. Einzig die Echtzeit-Uhr braucht dann noch eine Stromversorgung, falls Akku und Netzteil-/Ladespannung fehlt, und die „BIOS“-Uhrzeit noch eine gewisse Zeit weiterlaufen soll. Bei Laptops mit Wechselakku, der ja entnommen worden sein kann, stützt dann ein hochkapzitiver „Goldcap“ Kondensator die Echtzeituhr für einige Zeit.

Ein Downgrade der BIOS-Version wird meist verhindert, weil es ja eigentlich „sinnfrei“ ist, eine alte Version mit Bugs verwenden zu wollen.

Windows lässt sich nicht im „Abgesicherten Mode“ oder von einem Installations-Medium (ohne Internetverbindung) starten? BIOS-Setup oder Bootmanager des BIOS ist auch nicht „sichtbar“ auswählbar?
 
Nein, der Bildschirm ist und bleibt schwarz.
Kein Aufruf von Bootmanager oder BIOS funktioniert.

Einzig die Tastenkombi zum Recovern des BIOS geht, was aber eben nach erfolgtem
Recovern wieder beim schwarzem Bildschirm endet.....

schwarzer Bildschirm = Hintergrundbeleuchtung ist an, Lüfter dreht.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…