mhh also du hast die oscam.server einfach von der Dream auf den Debian kopiert..... mehr nicht......
kenne mich jetzt mit dem SmartReader2+ nicht wirklich aus, aber die Einträge 'mhz' und 'cardmhz' passen da mit Sicherheit nicht, wahrscheinlich auch 'device' nicht, ich denke du kannst den SmartReader2+ auch über eine serial ansprechen...... ob das mit 'protocol=mouse' funktioniert bin ich auch nicht sicher....
auf seite 2 steht alles, was ich zum smargo weiss,
ist eben leider nicht mehr 1. wahl, easymouse oder omnikey 3121 reader (bei ebay 10€) nehmen,
für omnikey muss nur noch pcsc ünterstützung nachinstalliert und oscam neu kompiliert werden
device völlig falsch, per oscam webif mit und ohne autospeed beim reader testen,
keine fiexed mhz beim tool
- - - - - - - - - -
So , wieder ein schritt weiter , die namenszuweisung für die v2 bei smargos hat gefehlt . ( bin gespannt )
hm denke der 2 te smargo ist defekt , die karte wird im ersten älterer smargo sofort erkannt , bei dem neuen v2 smargo nix :-(
Dass mal ein SMARGO nicht funktioniert, kann vorkommen. Von 10 Readern mal einer.
Wird er denn im DEB Manager richtig eingetragen? Was steht dort unter: USB Port iSerial UDEV Name?
P.S.: Ich weiß nicht, ob du denn RSAKEY hier veröffentlichen solltest.
/dev/ttyUSB0
aber grade gelesen , das man den V2 noch was hinzufügen muss , da habe ich nicht weitergelesen , da ich davbon ausging das der genau so funzt wie der allte.
edit .: ich hätte noch einen moment wie heist das ding nochmal