Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PayTV Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

Könten denn daher meine Bildhacker bei einigen KD Sendern kommen
u.a. bei den Select Kino Kanälen

TV-Karte
Vplug

So wie hier beschrieben:
Link veralten (gelöscht)

Und ich habe mir erst vor kurzen nen zweiten LNB angeschraubt
Dann war das ja nen kurzes vergnügen
Zum glück kosten die dinger nicht mehr die Welt
Und spass am basteln muss man sowieso haben ^^


mfg. Scythe-man
 
AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

Wenn es hart auf hart kommt und die Verschlüsselung so schnell wie möglich gewechselt werden würde, würde das mit Sicherheit gute 3 Monate in Anspruch nehmen wenn sie jetzt anfangen bis die Karten + Receiver (bei den Kunden, bei denen es nötig ist) getauscht wären.
Und wenn sie weiterhin Nagravision einsetzen würden, würde der Tausch auch locker 1-2 Monate verschlingen. Ich würde also mal sagen bis Herbst ist da noch nicht finster, was danach ist muss man schauen.
 
AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

Nun gucken bald alle in die Röhre kein PM kein KD kein ORF echt shit !
 
AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

Nun gucken bald alle in die Röhre kein PM kein KD kein ORF echt shit !

es gibt immernoch die möglichkeit für ein abo oder es mit cs zu versuchen!
wer weis was kommt, nichts hällt fü die ewigkeit. auch kein nds!
also heute nicht verzagen, helle wirds an andren tagen.:hell
und dazu sind wir noch lange nicht soweit, mit kd. nur die ruhe:whistle2::agree::boredom:
 
AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

Nun gucken bald alle in die Röhre kein PM kein KD kein ORF echt shit !

Wie Ranger schon sagte, schließ ein kleines Abo ab und beteilige dich an einem CS Netzwerk und das Thema Emu gehört der Vergangenheit an, denn damit kann man wirklich alles hell kriegen, PPV auch sofern jemand was bestellt
 
AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

na es wird langsam mal Zei das NDS gehackt wird wenn jetzt auch noch meine Kinokanäle weg sind :-(
 
AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

Was bedeutet denn die Umstellung für die Leute, die ein SAT Abo von PW über CS an einem KD Kabelanschluss betreiben?
 
AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

Was bedeutet denn die Umstellung für die Leute, die ein SAT Abo von PW über CS an einem KD Kabelanschluss betreiben?

na weiter machen, was soll das ändern.:good:
 
AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

na es wird langsam mal Zei das NDS gehackt wird wenn jetzt auch noch meine Kinokanäle weg sind :-(

wieso, die bleiben weiterhin. sind auch teil des digital home paketes! und das paket bleibt in nagra...:hell:hell:hell
 
AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

na weiter machen, was soll das ändern.:good:

Danke! Ich dachte, dass man dann vielleicht mit einer Satkarte das Programm im Kabelnetz nicht mehr entschlüsseln könnte oder sowas... Gruß
 
AW: Kabel Deutschland wählt NDS als Anbieter für Digital-TV-Systemlösung

Wer weiß wie lange, denn wenn die schon bei den neuen Paketen umstellen, dann werden Sie irgendwann auch ganz umstellen.

"Möge es noch lange dauern, damit wir erleuchtet werden"
 
Kabeldeutschland

<TABLE cellSpacing=0 cellPadding=0 width="100%" border=0 itxtvisited="1"><TBODY itxtvisited="1"><TR itxtvisited="1"><TD class=newstext itxtvisited="1">Dies bestätigte das Unternehmen heute gegenüber dem Branchendienst "Heise" (Onlineausgabe). Zukünftig werde KDG demnach neben Nagravision auch mit NDS verschlüsseln - wie bereits die Pay-TV-Plattform Premiere im Satelliten-TV-Bereich.

"Technisch möglich wird das durch das so genannte Simulcrypt-Verfahren, das den Betrieb mehrerer CA-Systeme parallel ermöglicht", erklärte KDG-Sprecherin Joyce Mariel gegenüber dem Onlinedienst. Am vergangenen Donnerstag hatte NDS mitgeteilt, KDG habe sich für NDS als Technologiedienstleister entschieden, "um den weiteren Aufbau der Digital-TV-Plattform mit einer Systemlösung zu gestalten. Doch zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, in welchem Umfang NDS eingesetzt werden soll und wann die Kunden neue Set-Top-Boxen erhalten.
</TD></TR><TR itxtvisited="1"><TD itxtvisited="1"></TD></TR><TR itxtvisited="1"><TD class=newstext itxtvisited="1">Zudem hat Kabel deutschland bislang noch nicht bekanntgegeben, ob alle Receiver, bei denen eine Umstellung möglich ist, mit einem Videoguard-Zwangsupdate versehen werden. Der Kabel-Primus versicherte jedoch gegenüber "Heise", dass jeder Kunde weiterhin das Programm von Kabel Deutschland mit seinem gewohnten Receiver beziehen könne und die Anschaffung neuer Empfangsgeräte nicht nötig sei.

Doch dieser Umstand erscheint wenig beruhigend, da auch bei Premiere (fast) alle Kunden ihre Receiver behalten konnten; diese verstanden sich aber eventuell nur noch auf NDS Videoguard. Wer sich nach der Umstellung auf NDS Videoguard meldete, erhielt eine passende NDS-Smartcard, so das Branchenportal.

Ein vollständiger Umstieg auf NDS Videoguard ist ein wahrscheinlicher Schritt für KDG, da sich Digital-TV-Programme, die Nagravision-verschlüsselt sind, auch mit DVB-Empfängern anschauen lassen, die nicht von KDG zertifiziert sind. Für NDS Videoguard steht ein passendes Conditional Access Module nicht zur Verfügung.

Nach Einschätzung des Online-Protals dürften daher in Zukunft KDG-zertifizierte Receiver, die sich nicht auf NDS Videoguard umstellen lassen, in der Gunst der Digital-TV-Fans steigen. Mit diesen Geräten könnte man weiterhin ein Abonnement abschließen, um die Nagravision-Karte dann in einem nicht-zertifizierten Receiver einzusetzen. Allerdings stellt dies auch einen Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Providers dar.

Quelle DF

</TD></TR></TBODY></TABLE>
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…