Hallo zusammen,
habe seit heute leider IPV6, habe dazu aber auch eine IPV4 Adresse.
Ich habe in meiner Fritz, Portfreigaben für die IPV4 erstellt, das funzt auch alles, also zb webif oder telnet. doch wenn ich via oscam verbinden möchte, kommt immer connect failed: No route to host.
Würde ja sagen die Portweiterleitung funzt nicht, aber alle anderen Ports gehen, nur im oscam live log dieser fehler und keine verbindung..
jemand ne idee oder lösung?
danke
Hallo nochmal,
also meine NAS erreiche ich via ftp oder webinterface, habe ein domain paket bei strato, hier habe ich in den aaa record die ipv6 adresse der nas eingetragen und es funzt.
jemand nen image tip, welches ipv6 kann? dm800se
thx
habe bei strato dynamic dns eingerichtet, eine subdomain erstellt, muss man ja um eine dynd zu bekommen.
in domain einstellungen habe ich beim aaa record einfach die ipv6 meiner nas eingetragen, inner fritz den port frei gemacht dagin und rennt...
weil manche Provider es nur so anbieten den Dyndns Service.
ist bei all-incl und bei no-ip auch so. habe da eine subdomain mit Dyndns
zB. xyz.no-ip.net (Subdomain)
das ist korrekt so, ich meinte allerdings bei der eigenen Domain. hier benötige ich zumindest keine subdomain... oder hab ich jetzt was falsch verstanden!?
Natürlich kannst du den A(AA) Eintrag deiner Domain auch auf eine dynamische IP zeigen lassen und selber updaten. Aber Strato hat für dyDNS einen eigenen Dienst und wenn der nur mit Subdomains funktioniert dann braucht man halt eine Subdomain wenn man diesen Service nutzen möchte.