Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

sonstiges zu Innenraum Innenraum Auftauhilfe

Derek Buegel

Premium
Registriert
11. September 2010
Beiträge
23.451
Lösungen
12
Reaktionspunkte
73.568
Punkte
3.830
Automarke / Hersteller
sonstige PKW Hersteller
Modell
XXX
Hier mal eine kleine Bastelarbeit, für alle Laternenparker.
Wen ärgert es nicht, wen die scheiben zugefroren sind, man Eis gekratzt hat, einsteigt und die ersten paar Kilometer die Frontscheibe dann immer wieder zufriert?
Klar könnte man, für ein paar Öcke so ein KFZ-Heizgebläse an die Boardsteckdose stecken und das selbe Ergebnis erreichen.
Wie wir aber wissen, haben KFZ-Starterbatterien bei Frost schon mit dem Starten des Motors zu kämpfen. Da will man doch nicht die Batterie noch mit Heizen belasten.
Hier nun meine Idee dazu:
Viel Spaß
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
man solte aber auch bedenken, wenn die scheibe irgendwo ein steinschlag schaden hat, ist gefroren, und man sie erhitzt, dann platzt die scheibe

ich sehe schon, die menschen werden immer fauler, und erfinden alles mögliche nur um noch fauler zu sein

man kann auch bei auto abstellen so ein einfaches karton auf die frontscheibe legen, dann friert es auch nicht ein, und man mus nicht kratzen
 
man solte aber auch bedenken, wenn die scheibe irgendwo ein steinschlag schaden hat, ist gefroren, und man sie erhitzt, dann platzt die scheibe
Da warte ich schon über ein Jahr darauf, dass die sch... Scheibe endlich mit dem Steinschlag Loch reißt. 150€ Selbstbeteiligung ist eben deutlich günstiger als die Scheibe selber zu zahlen und die ist mit jetzt 8 Jahren so zerkratzt, dass ich bei tief stehender Sonne außer Reflektionen nix mehr sehe. Den Unterschied bei ner neuen fällt einem erst auf, wenn man mal eine neue bekommen hat. Bei meinem letzten wurde beim Lacker die Scheibe ersetzt, ich dacht im ersten Moment, da ist gar keine drin, so klar war das Ding.

Die olle Werbung von Carglass wo sie mit dem mini Steinschlag den Randstein runter fährt und dann die Scheibe reißt, ist schlicht Quatsch. Niederquerschnittsreifen drauf und das Ding reißt einfach nicht. Auch die Standheizung im Winter gegen die gefrorene Scheibe, alles Blödsinn. LOL

Die Idee mit dem Karton ist übrigens noch blöder, hatte ich in meiner Jugend mal und wenn der fest friert, dann ist es echt dumm gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange muss man dann warten bis die Scheibe Aufgetaut ist?


Bei so Enteiser Sprays hab ich zum Beispiel immer das Problem, daß es Eis sofort weg ist, aber die Scheibe anschließend von innen Beschlagen und Gefroren ist....
 
wenn die scheibe irgendwo ein steinschlag schaden hat
Da passiert gar nichts. Wenn der Steinschlag im Sichtfeld des Fahrers ist muss die Scheibe spätestens beim TüV raus und da repariert auch Carglass nicht (bzw darf nicht reparieren.
In etwa 10cm Entfernung, kommt aus dem Gebläse nur noch ein laues Lüftchen.
man kann auch bei auto abstellen so ein einfaches karton auf die frontscheibe legen
Das spart das Kratzen von außen, aber beim einsteigen und wenn der Motor noch keine Wärme liefert, friert die Scheibe gerne, von innen zu. Es sei denn Du atmest nicht.
die menschen werden immer fauler, und erfinden alles mögliche nur um noch fauler zu sein
Sonst wächst den Bauch ins Unendliche. Zudem ist es vor allem morgens lästig.
Wie lange muss man dann warten bis die Scheibe Aufgetaut ist?
Da ein 6Ah Akku ca. 30min hält, erübrigt sich diese Frage. Diesen 2in1-Adapter kann man natürlich auch weglassen. Bei -20°C wird dieses Miniding auch nicht helfen.
Das wird das Minigebläse, mit 120/170W wohl kaum schaffen. Das ist auch nicht meine Absicht.

Stellt Euch doch mal vor, es hat -5°C, Du musst 7:00 Uhr losfahren, die Scheiben sind zugefroren.
Da drückst Du kurz nach 6:30 Uhr auf den Knopf (Die Fernbedienung hat eine Reichweite von ca. 50m) und gehst paar Minuten vor Sieben zum Auto. Nimmst den Eiskratzer und Kratzt die Scheiben frei. Das geht relativ leicht, da im Innenraum ja über Null Grad sind und das Eis von außen praktisch nur noch draufliegt.
Bei so Enteiser Sprays hab ich zum Beispiel immer das Problem, daß es Eis sofort weg ist
Genau, weil ja von innen, zuerst auch nur kalte Luft gegen die Scheibe geblasen wird.

Es steht auch nirgends geschrieben, das jeder Laternenparker sowas nachbauen muss. Es war eine Idee, die nicht viel kostet und in relativ kurzer Zeit umzusetzen ist.
 
Ich habe mir einfach eine Diesel Heizung in meinen Caddy nachgerüstet welche mit einem solar Akku betrieben wird. ist der lehr lade ich ihn einfach an meiner Anlage wieder auf Diesel muss ich natürlich auch nachfüllen
 
Das ist nicht bei jedem möglich.
Kostet aber auch viel mehr.
Man muss es ja nicht so bauen, wie oben gezeigt.
Man kann auch einfach einen Akku von einem Akkuschrauber nehmen so eine Heizung dazu, da ist man mit 10 .... 15€ dabei.
 
was kosten denn die akkus aus china?
ist auch egal .ich bin mit meiner diesel heizung für 75 eu zufrieden....brauch die ja nur im winter...und das ganz selten..bin ja rentner...fast.

ich hab gerade mal geschaut...die haben ja die preise angezogen....dann lieber die heizung.....die chinesen sind auch nicht mehr so blöde
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwa die Hälfte, wie in D. Ein Makita Nachbau 18V 6Ah etwa 20€.
Ich schrieb aber, man soll vorhandene Akkus nehmen. Diese Heizungen gibt es für Verschiedene Modelle.
 
Guckst Du:
Allerdings sind die Chinesischen Angaben mit Vorsicht zu genießen.
Die haben andere Messmethoden.
 
Naja dieses Nachbau Akkus würde ich nicht mehr kaufen, eigentlich alle derer haben nur 1-2 mal Laden ausgehalten und sind nun kaputt, also lassen sie sich nicht mehr laden. Die Originale zwar teurer, aber keine Probleme bisher.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…