Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Gmail stellt ab 2026 wichtige Funktionen ein – das ändert sich für Nutzer

Ab Januar 2026 nimmt Google bei Gmail größere Änderungen vor.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Zwei bekannte Funktionen verschwinden:
POP3 für externe Konten und Gmailify.

Das bedeutet:
Wer bisher andere E-Mail-Adressen, etwa von GMX, Web.de oder Yahoo über Gmailify eingebunden hat, muss sich umstellen.
Praktische Extras wie der starke Spam-Filter von Gmail, die automatische Sortierung von Mails in Kategorien oder die erweiterten Suchfunktionen fallen weg.
Auch Benachrichtigungen auf dem Handy sind dann weniger komfortabel.

Die gute Nachricht:
Fremde E-Mail-Konten können auch weiterhin in der Gmail-App genutzt werden, allerdings nur noch über das IMAP-Protokoll.
Dieses ist heute Standard bei den meisten E-Mail-Anbietern und sorgt dafür, dass Mails auf allen Geräten synchron bleiben.

Wer also andere Postfächer weiterhin über Gmail verwalten möchte, sollte prüfen, ob IMAP beim jeweiligen Anbieter aktiviert ist.
Damit lassen sich Nachrichten weiterhin lesen und versenden, nur ohne die zusätzlichen Gmailify-Vorteile.

Hier könnt Ihr die FAQ lesen, wie Ihr vorgehen müsst:
 
Denkt daran, wenn ihr ein GMX, oder WEB.de-Konto über IMAP in Gmail einrichtet und eine E-Mail löscht, wird die E-Mail auch im GMX, oder WEB.de-Konto gelöscht, da IMAP eine synchronisierende Verbindung zwischen den beiden Postfächern herstellt und Änderungen an einer Stelle sich in der anderen widerspiegeln.
 
Wenn ich bei IMAP eine Email lösche dann wird diese normalerweise in den Ordner gelöscht verschoben. Ich kann diese dort immer noch lesen oder in einen anderen Ordner verschieben.

Und das bei allen meinen Geräten.

Erst wenn man die Email aus dem gelöscht Ordner löscht ist diese tatsächlich unwiderruflich verschwunden.

Gruß

Gesendet von meinem SM-X930 mit Tapatalk
 
Schön. Es lebe der Fortschritt, zurück zur Eiszeit. Man hat es mir schon vergällt, dass ich die Mails nicht mehr in Thunderbird abrufen kann. Das ist das Ergebnis der aufgezwungenen Zweifaktor-Authentifikation. Das verstopft nun auch noch das Postfach. Die Sicherheit wird dadurch auch nicht besser. Da ich wichtige E-Mail archivieren muss, muss ich ja dann auch noch den Zyklus verkürzen. Ich bin begeistert.
 
Wieso kannst du Mails nicht mehr per Thunderbird abrufen? Das funktioniert ganz normaler weiterhin. Entweder per App-Passwort oder über die 2FA Anmeldung im Thunderbird. Dazu brauchst kein POP3 und das ist auch wirklich uralter Käse.
 
Entweder per App-Passwort oder über die 2FA Anmeldung im Thunderbird
ja und das in mehrfacher Ausführung. Mein E-Mail Provider hat für diesem Fall ein extra Zugang mit Kennung und Passwort für Thunderbird angelegt. Und ich will kein IMAP bei Google. Wir bezahlen unsere Bequemlichkeit sowieso schon mit unseren Daten. Es brauch sich keiner Beschweren, dass wir als Bürger gläsern sind und gut manipulierbar. Nicht nur im Kaufverhalten.....
 
freue mich schon auf stundenlange umstelungen und fehler suche, es klapt meinstens nie bei erstem mall das alles richtig funktioniert
 
Reaktionen: SDL
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…