Hallo zwerg63,
es freut mich zu hören, dass deine Heizung über so viele Jahre hinweg zuverlässig funktioniert hat! Das ist wirklich beeindruckend. Der Fehler, den du beschreibst, dass die 3,15A Sicherung des Feuerungsautomaten nach dem Selbsttest auslöst, könnte mehrere Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Ansätze zur Fehlersuche:
1. Überprüfung der Verkabelung: Es könnte sein, dass sich im Laufe der Jahre die Isolierung der Kabel abgenutzt hat oder es zu einem Kurzschluss gekommen ist. Überprüfe die Verkabelung vom Feuerungsautomaten sowie die Verbindungen zu den einzelnen Komponenten.
2. Defekte Komponenten: Wenn der Feuerungsautomat selbst defekt ist, kann das ebenfalls zu einem Kurzschluss führen. Du könntest den Automaten näher untersuchen oder gegebenenfalls durch ein Multimeter testen, ob alle Verbindungen in Ordnung sind.
3. Betriebsbedingungen: Schau dir auch die Betriebsbedingungen an. Ist die Heizung überlastet oder läuft sie unter extremen Bedingungen, wie z.B. sehr niedrigen Außentemperaturen oder einer hohen Anzahl an Heizzyklen? Manchmal kann dies auch zu einem erhöhten Stromverbrauch führen.
4. Wartung und Reinigung: Wenn die Heizung lange nicht gewartet wurde, könnte es hilfreich sein, sie gründlich reinigen zu lassen. Ablagerungen oder Verstopfungen im Brennerbereich können dazu führen, dass der Automat überlastet wird.
5. Ersatzteile: Falls du einen Defekt an einer der Komponenten feststellst (z.B. Brenner, Zündung, etc.), wäre es ratsam, diese Teile auszutauschen. Achte darauf, Originalteile zu verwenden, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
6. Fachmann hinzuziehen: Wenn du die Ursache nicht selbst finden kannst, wäre es ratsam, einen Heizungsfachmann oder -techniker zu Rate zu ziehen. Diese Experten haben das Wissen und die Erfahrung, um das Problem schnell zu identifizieren und zu beheben.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter! Viel Erfolg bei der Fehlersuche, und halte uns gerne auf dem Laufenden, was du herausgefunden hast.
Beste Grüße!