Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Spekulationen Frankreich schafft Rundfunkgebühr ab

Frankreich verkauft ihr TV angebot auch wenigstens ans Ausland, und nur der auch Bezahlt kann es sehen, wer in Frankreich TV über die alte Antenne bekommt seht es natürlich Unverschlüsselt.

So sollte es hier auch sein. Wie FranSAT und TNT SAT.
 
... und in Österreich haben wir (der ORF) einen gesetzlichen Bildungsauftrag - "schöner" Schutz für den staatlichen Rundfunk um es dem Bürger so auch zu verkaufen. Es wurde und wird zw. auch diskutiert um die Aufhebung der Gebühren (im übrigen zahlen wir ca. 58 EU pro 2 Monate), doch lassen sie diese Parteien nie groß werden. Mit dem erhobenen Finger wird dann auch gleich mit einer Haushaltsabgabe gedroht für jeden. Das Kind bekommt einfach einen anderen Namen - auch OHNE TV - Konsum dann.
 
Den Bildungsauftrag haben ARD/ZDF in Deutschland auch und die allgemeine Haushaltsabgabe in Form der Rundfunkabgabe statt der vorherigen Rundfunkgebühr, die das Vorhandensein eines Radios/TVs zur Erhebung der Gebühr hatte, haben wir auch seit 2013 schon lange in Deutschland.
 
Das problem für die Öffentlichen UNrechtlichen ist das sie wenn über steuern finaziert werden sollten , kontrollen über ihre ausgaben übersich ergehen lassen müssten und nicht wie jetzt über so genannten abgaben tuen und lassen können was sie wollen , mit hilfe der politiker
 
und vorallem, wollt ihr silbereisen, elton & co. an den bettelstab bringen, wenn keine gez mehr eingenommen werden würde.......
 

In Deutschland bestimmt und kontrolliert die KEF, was mit der Rundfunkabgabe finanziert wird und werden kann

 
Das ist die offizielle Version.
In Wahrheit ist die gez raubrittertum in Reinkultur.
Anders kann man diese abzocke nicht nennen. Bezahlen für tv Sender in der nur noch Mumien auftreten, die woanders nicht mehr unterkommen würden.
 
Ja, man schweift unweigerlich vom Thema ab, wenn man so Manches liest.
Eigentlich ist doch alles dazu gesagt und der Thread könnte geschlossen werden.
 
Das stimmt, aber ich schließe ungern. Ich hoffe immer noch, dass auch hier vernünftig und themenbezogen diskutiert werden kann
 
Hallo,

wie wird dann zukünftig in F der Rundfunk finanziert, wenn es der Bürger nicht mehr macht? Durch die Steuereinnahmen des Staates? Wer bestimmt den Sendeinhalt? Wird dafür eine Kommission eingesetzt, die dann mit Parteiposten belegt werden?

Naja, jetzt sind die also so weit, daß die Politik oder sogar die entsprechende Partei das Programm bestimmt, was der Bürger zu sehen bekommt. Im Besonderen die Nachrichten. Ich bezweifele, daß das ein Fortschritt ist. In den letzten Jahren hat man immer wieder etwas von Fakenews gesehen, die werden dadurch nicht weniger.

Besser wäre es, die Rundfunkpflicht für einen Nachrichtensender zu erhalten, und dafür eine unabhängige Kommission ohne Politiker und ehemalige Politiker zu bilden. Der ganze Rest der Unterhaltung inkl. Gerard Depardieu kann zum Teufel gehen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…