Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Fehler im Oscamlog

zalticko

Hacker
Registriert
16. Oktober 2008
Beiträge
411
Reaktionspunkte
86
Punkte
325
Ort
Niederbayern
Hallo!

Ich habe folgende Fehler beim Start der Oscam:
>> OSCam << cardserver started at Thu Aug 30 08:26:34 2012
-------------------------------------------------------------------------------
2012/08/30 08:26:34 0 s log_list_thread thread started
2012/08/30 08:26:34 0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build #7296 (mipsel-linux-uclibc)
2012/08/30 08:26:34 0 s version=1.20-unstable_svn, build #7296, system=mipsel-linux-uclibc, nice=-1
2012/08/30 08:26:34 0 s client max. idle=120 sec, debug level=0, filter_sensitive=1
2012/08/30 08:26:34 0 s max. logsize=2048 Kb, loghistorysize=4096 bytes
2012/08/30 08:26:34 0 s client timeout=6500 ms, fallback timeout=6500 ms, cache delay=50 ms
2012/08/30 08:26:34 0 s WARNING: fallbacktimeout adjusted to 6400 ms (must be smaller than clienttimeout (6500 ms))
2012/08/30 08:26:34 0 s Couldn't allocate memory (errno=12 Cannot allocate memory)!
2012/08/30 08:26:34 0 --- Skipped 2 duplicated log lines ---
2012/08/30 08:26:34 0 s services reloaded: 0 services freed, 10 services loaded, rejected 0
2012/08/30 08:26:34 0 s userdb reloaded: 8 accounts loaded, 0 expired, 2 disabled
2012/08/30 08:26:34 0 s signal handling initialized (type=sysv)
2012/08/30 08:26:34 0 s 204 service-id's loaded in 20ms
2012/08/30 08:26:34 0 s 143 tier-id's loaded
2012/08/30 08:26:34 0 s 20 provid's loaded
2012/08/30 08:26:34 0 s 22 lengths for caid guessing loaded
2012/08/30 08:26:34 0 s 1409 entries read from oscam.whitelist
2012/08/30 08:26:34 0 s can't open cacheex-matcher file /var/media/ftp/USB/service/oscam//oscam.cacheex
2012/08/30 08:26:34 0 s Starting listener 0
2012/08/30 08:26:34 0 s monitor: initialized (fd=8, port=30000)
2012/08/30 08:26:34 0 s Starting listener 0
2012/08/30 08:26:34 0 s camd33: disabled
2012/08/30 08:26:34 0 s Starting listener 0
2012/08/30 08:26:34 0 s camd35: disabled
2012/08/30 08:26:34 0 s Starting listener 0
2012/08/30 08:26:34 0 s cs378x: disabled
2012/08/30 08:26:34 0 s Starting listener 0
2012/08/30 08:26:34 0 s newcamd: disabled
2012/08/30 08:26:34 0 s Starting listener 0
2012/08/30 08:26:34 0 s cccam: initialized (fd=9, port=33355, crypted)
2012/08/30 08:26:34 0 s Starting listener 0
2012/08/30 08:26:34 0 s pandora: disabled
2012/08/30 08:26:34 0 s Starting listener 0
2012/08/30 08:26:34 0 s csp: disabled
2012/08/30 08:26:34 0 s Starting listener 0
2012/08/30 08:26:34 0 s radegast: disabled
2012/08/30 08:26:34 0 s starting thread http
2012/08/30 08:26:34 0 s http thread started
2012/08/30 08:26:34 0 s starting thread reader check
2012/08/30 08:26:34 0 s reader check thread started
2012/08/30 08:26:34 0 s starting thread check
2012/08/30 08:26:34 0 s check thread started
2012/08/30 08:26:34 0 s sky_v13 [mouse] creating thread for device /dev/ttyUSB0


Weiss jemand, wie ich diese Fehler beheben kann?
Oscam funktioniert trotz der Fehler, meines Erachtens stabil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fehler im Oscamlog

Hi,
zum ersten Problem:

Es sieht so aus, als ob der Ram Speicher zu voll ist. Was hast du für nen Server? Debian? Mach mal einen Neustart.

Zum Zweiten:
Ist eigentlich kein Problem. Ich glaube, wenn du eine leere Datei oscam.cacheex in das oben genannte Verzeichnis (Rechte 644) schreibst, dann dürfte die Meldung weg sein.
Gruß
Bombadil
 
AW: Fehler im Oscamlog

Hallo Bombadil!

Ich habe als Server die Fritzbox 7570 dazu die Easymouse2 und eine v13 Karte.
Habe eben einen Neustart gemacht, jedoch mit den gleichen Fehlern.

Physikalischer Speicher (RAM)33376 kB (+ 20352 kB Cache) von 60636 kB belegt, 6908 kB frei

Muss ich den Pfad für oscam.cacheex in der oscam.conf einpflegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehler im Oscamlog

Hi Zalticko,

Hast du für Fehler 2 die leere Datei geschrieben und ist die Meldung dann auch noch da?
Die Datei muß nat in dieses Verzeichnis
/var/media/ftp/USB/service/oscam//oscam.cacheex

Ich sehe gerade, daß etwas mit deiner Verzeichnisstruktur nicht stimmt, oder sollte ich mich irren
..............B/service/oscam//osca..........

Mmh, Speicher sollte reichen.

Mach mal im telnet den Befehl top, der listet die Prozesse nach Größe auf. Vielleicht kann man da was sehen, was die Ressourcen frißt.
 
AW: Fehler im Oscamlog

Wo muss ich das machen, mit telnet? Ich kenn mich da leider nicht aus.
 
AW: Fehler im Oscamlog

Öffne die Eingabeaufforderung deines Window PC's (Windows 7 musst du erst noch dafür umstellen, Dr.Google hilft).

Dann gibst du telnet gefolgt von der IP deiner Fritte ein
telnet 192.168.178.1
Telnet verlangt dein Login, also den User deiner Fritte, mit Enter bestätigen, dann das Passwort (Beim Passwort nicht wundern daß da nichts geschrieben wird, auch keine *****), wieder Enter und du bist auf der Box.
Dann so wie oben

Gruß
 
AW: Fehler im Oscamlog

Man, stell ich mich an....
Welchen Login muss ich in der Eingabeaufforderung eingeben?
Evtl. die von Freetz-Status? Es kommt immer login incorrect.
 
AW: Fehler im Oscamlog

versuche mal freetz freetz, oder root freetz, oder so, wie du dich mit ftp anmeldest. Iweiß die Standardpasswörter im Moment auch nicht
 
Also, ich habs geschafft. Das Login ist root und bei Password einfach Enter drücken ohne was einzugeben.
Jetzt würde ich dir gern die Auflistung der Eingabeaufforderung zeigen, jedoch kann ich diese nicht kopieren.
Weisst du Rat? Sry, wenn ich mich so anstelle.:emoticon-0107-sweat

So, habs hinbekommen!

Code:
Mem: 54252K used, 6384K free, 0K shrd, 5496K buff, 20708K cached
Mem: 54284K used, 6352K free, 0K shrd, 5496K buff, 20716K cached
CPU: 2% usr 1% sys 0% nic 93% idle 0% io 1% irq 0% sirq
Load average: 0.00 0.00 0.03 3/87 10892
PID PPID USER STAT VSZ %VSZ %CPU COMMAND
10061 9994 root R 1388 2% 3% {busybox} top
817 1 root S 5448 9% 1% upnpd
2075 1 root R 5976 10% 0% telefon a127.0.0.1
7541 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
7934 1 root S 1376 2% 0% {busybox} telnetd -l /sbin/ar7login
76 6 root SW< 0 0% 0% [CPMAC]
498 6 root SW< 0 0% 0% [capi_oslib]
812 1 root R N 10568 17% 0% /usr/bin/avm/ctlmgr
931 922 root S N 10568 17% 0% /usr/bin/avm/ctlmgr
922 812 root S N 10568 17% 0% /usr/bin/avm/ctlmgr
927 922 root S N 10568 17% 0% /usr/bin/avm/ctlmgr
1537 1535 root S 5448 9% 0% upnpd
1535 817 root S 5448 9% 0% upnpd
1536 1535 root S 5448 9% 0% upnpd
7297 1 root S 5324 9% 0% mediasrv
7323 7321 root S 5324 9% 0% mediasrv
7321 7297 root S 5324 9% 0% mediasrv
7322 7321 root S 5324 9% 0% mediasrv
2079 1 root S < 5008 8% 0% voipd
7369 7360 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
10549 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
10551 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
10552 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
10550 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
7360 7358 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
7371 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
7377 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
7375 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
7373 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
7374 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
7372 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
7370 7369 root S < 4584 8% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
2099 2075 root S 4580 8% 0% dect_manager
878 1 root S 4528 7% 0% multid -t
1191 878 root S 4528 7% 0% multid -t
2047 1 root S 4472 7% 0% dsld -i -n
7358 1 root S 3932 6% 0% /var/media/ftp/USB/service/oscam/oscam
2054 1 root S 3804 6% 0% /bin/configd
2084 1 root S 3748 6% 0% pbd
2091 2085 root S 3748 6% 0% pbd
2085 2084 root S 3748 6% 0% pbd
2090 2085 root S 3748 6% 0% pbd
1914 1 root S 3304 5% 0% usermand
428 1 root S 3288 5% 0% /usr/sbin/dsl_daemon -r 9 -f /lib/modu
447 446 root S 3288 5% 0% /usr/sbin/dsl_daemon -r 9 -f /lib/modu
451 446 root S 3288 5% 0% /usr/sbin/dsl_daemon -r 9 -f /lib/modu
449 446 root S 3288 5% 0% /usr/sbin/dsl_daemon -r 9 -f /lib/modu
448 446 root S 3288 5% 0% /usr/sbin/dsl_daemon -r 9 -f /lib/modu
452 446 root S 3288 5% 0% /usr/sbin/dsl_daemon -r 9 -f /lib/modu
453 446 root S 3288 5% 0% /usr/sbin/dsl_daemon -r 9 -f /lib/modu
446 428 root S 3288 5% 0% /usr/sbin/dsl_daemon -r 9 -f /lib/modu
2003 1 root S 3072 5% 0% hostapd -B /var/tmp/wlan_ath0_topology
9994 7934 root S 1396 2% 0% -sh
3507 1 root S 1396 2% 0% {busybox} crond -b
1 0 root S 1388 2% 0% init
3768 1 root S 1388 2% 0% init
2327 1 root S 1380 2% 0% {busybox} inetd
8488 1 root S 1380 2% 0% {busybox} httpd-webcfg -P /var/run/web
2094 1 root S 1052 2% 0% /bin/run_clock -c /dev/tffs -d
459 1 root S 984 2% 0% /usr/sbin/vinax_atmoam
80 1 root SW 0 0% 0% [mtdblockd]
2057 1 root RWN 0 0% 0% [kdsld_token]
5 1 root SW< 0 0% 0% [khelper]
508 1 root SW< 0 0% 0% [avm_dect_thread]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fehler im Oscamlog

Leider bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Vielleicht kann mal jemand der Freetz Experten schauen ob das wichtig ist.
931 922 root S N 10568 17% 0% /usr/bin/avm/ctlmgr
Hab das dazu gefunden:
[h=3]Typischer Crash[/h] Typischer Fall von nicht erreichbarem AVM mit 1.1.4 und -bedingtem Crash von :

Apr 7 18:40:33 fritz user.err [520]: 2011-04-07 18:40:33(1) [Segmentation fault] /usr/bin/avm/ (520) CRASHED at md5_block_data_order+0x48 (/usr/lib/ .0.9.8 at 00035bbc) accessing _gp_disp+0x29774231 (/lib/ .2 at 29792d21) Dieser Crash wurde z.B. mit 1.1.x bei der und fw 4.80 gesichtet und konnte meist durch Ersetzen der -Libraries und behoben werden. Weitere Details folgen.
und
ctlmgr kümmert sich um Dienstübergreifene organinsatorische Aufgaben und läuft i.d.R. in 4 Instanzen auf niederer Priorität. Obwohl sein Aufgabenfeld vielfältig ist sind nur wenige Funktionen auf ctlmgr angewiesen. So lässt sich per Option auch ohne ctlmgr starten.
Zusätzlich stellt ctlmgr ein Echtzeit-Metainterface über alle Konfigurationen aller Dienste dar, das entweder per über den Web-Control-Manager oder die Script-Sprache oder in der Shell über den Befehl Control-Manager-Control gesteuert werden kann.

hast du inzwischen die leere datei erzeugt (mit Linuxconformen Editor, z.B. Notepad++ oder andere) und das Verzeichnis erstellt? Würde mich schon interessieren, ob die Meldung dann weg ist.

Gruß
Bombadil
 
AW: Fehler im Oscamlog

Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen!
Ja, habs hinbekommen.
Hab meinen USB-Stick am PC angeschlossen und die Datei oscam.cacheex ins entsprechende Verzeichnis kopiert.
Der Fehler erscheint jetzt nicht mehr im LOG!

Zu meinem anderen Fehler
2012/08/30 12:33:28 0 s Couldn't allocate memory (errno=12 Cannot allocate memory)!
wäre ich sehr dankbar, wenn mir ein anderer Spezialist weiter helfen könnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…