Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Evolux for Pingulux ext. yaffs2

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Hallo pinky habe mir das plugin ZIB draufgemacht bloss der balken wo ECM zeiten usw stehen solte ist leer bzw nur ein schwarzer Balken!
was kan ich machen?



mfg Chris
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

@chris-gti,
wenns die py dazu hast diese anpassen auf die cryptinfo im img (source is im pingulux-git bzw nun im evolux-spark-sh4-git zu finden).
bzgl der neuen RC HOF bla...
dazu müsstet ihr mit irrecord diese anlernen lassen und eine neue lircd.conf darüber erzeugen lassen.
für e2 müsste der evremote2 source noch zusätzlich im git angepasst werden.
alles nich ganz so einfach und der aufwand lohnt sich für mich persönlich nicht.

wenn jemand mit irrecord das vorarbeitet kann ichs aber gern dann einfrickeln.

@webzak,
im nhd/2 is da das timezone-osd, wenns da auf des richtige stellst muss es passen!
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Also muss ich das lirc-0.9.0-Paket auf den Pingu packen, in dem auch IRRemote enthalten ist, oder?
Ist egal in welches Verzeichnis?
Ich bekomme dabei immer ein "Invalid tar magic".

Jetzt hab ichs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

diese RC tuts leider nich unter e2/neutrino da sie lircd noch nicht kennt.

damit wir diese einbinden können müsste jemand der diesen receiver besitzt ma evloux oder belibieges anderes img flashen und dann wie folgt vorgehen:
irrecord im anhang downloaden und .txt entfernen

- e2/neutrino booten und via ftp irrecord nach /tmp kopieren und chmod 755 (ausführbar) daraus machen.
dann:
killall -9 rcS
killall -9 neutrino
killall -9 evremote2
killall -9 lircd
mv /etc/lircd.conf /etc/lircd.conf.orig
cd /tmp
./irrecord -n /etc/lircd.conf
nun 2mal mit "enter" bestätigen
- alle tasten nacheinander auf der RC von links nach rechts von oben nach unten durchdrücken

auf letzter taste solange gedrückt halten bis man ca 2 reihen mit je 80 punkten im terminal hat (is man am ende halt solange letzte taste untern rechts immer wieder drücken bis man die 2te reuhe auch voll hat), denn dann sagts tool es hat genug infos....

nun schreits tool man soll den tasten namen vergeben
wir fangen wieder von oben links an:
name: 1
wir drücken die "1"
name: 2
wird drücken die "2"
....
immer genau in der reihenfolge wir wir anfangs ma alle tasten durchgedrückt haben
....
name: menu
wir drücken "menu"
....
usw
bis zur letzten taste.

wenn wir damit durch sind wieder zum beenden "enter" drücken
als letztes noch 1 taste ganz schnell immer wieder drücken damits weiss wie flott die RC is.
fertig

nun haben wir schon fast gewonnen!
dieses file als lircd.conf.txt hier dann ma anhängen bitte!

dann isses hier nur noch en kleiner schritt bis auch die pinguPlus RC in ntrino/e2 tut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Danke für die Super-Anleitung.
RC1/RC2 Taste habe ich ausgelassen (Richtg?)

Codes ausgelesen habe ich mit RC2 (grün)

So, ich habs der Sicherheit halber nochmal gemacht, hier also komplett mit Powertaste:

DOWNLOAD:

Und hier nochmal angepasst mit Kommentaren zu den Tasten:
DOWNLOAD:

Edit:
KEY_0 fehlt hier:
ZOOM und KEY_0 sind auf der selben Taste.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Also super Support hier! Uhrzeit geht nun auch. Bin ja nun SPARK Neuling. Betreibe aber div. anderes Linux Equipment.Ich hatte nun mein NAS per CIFS eingebunden und eine MKV mit 12GB gestartet (unter NHD). Die ruckelt nun alle 10-15 Sekunden. Der Realtek Player, der an der gleichen Leitung hängt, spielt die aber ruckenfrei ab. Unter E2 hat er die Freigabe mit dem gleichen Parameter nicht gemountet.OT: Gibt es eine Möglichkeit ein ähnliches Portal wie unter Spark zu realisieren? Habe gesehen, dass ein XORG im ST24 Repository vorhanden ist. Denke, dass hier SPARK auch drauf aufsetzt.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

@Pinky ok Danke mal für die info!

Währe das beim skin anpassen einfacher, das der die ecminfo anzeigen kan?
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

@webzak,
cifs sucked bisserl
nimm nfs dann sollte es gehen.

@chrisgti,
du brauchst auch dazu den passenden converter und musst dessen output in skin.xml übertragen.
wenn du nun sagst: "öhm wasn en converter und was wo wie" lass lieber die finger davon.
tmp/ecminfo wird aber ausgelesen und musst dir halt ma vali-hd-naon skin anschauen da wird ja vieles schon angezeigt und halt ggfls ergänzen.
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

@pinky,

ist die lircd.conf, die ich hochgeladen habe, so ok?
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Also ich bin ja noch in der Einstellungsphase und teste so einiges durch. Ich habe mir ja gleich 2 von den Teilen geholt, damit nicht wieder unterschiedliche Receiver im Haus verteilt sind.An beiden "Stellen" werden die Geräte mit einer Harmony (555/300) bedient. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich ein bisschen "rumgespielt" habe, dass die Bedienung irgendwie zäher wird im Laufe der Zeit. Irgendwann regiert der Receiver gar nicht mehr auf die Logitechs. Dann kann man (aber immer noch sehr zäh) mit der original FB steuern.Kann es sein, dass hier Speicherlöcher im System drin? Ich habe mir noch nicht die Auslastung angesehen.Ansonsten schwanke ich zwischen Begeisterung und Frust...
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

ähm wo finde ich die boot einstellung unter neutrino hd2 .. finde nix wo ich wieder auf hd1 zurück kann
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

Steht im 1. Post in den Changelogs versteckt:

 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

ja hab auch was gefunden muste beim suchen nur "neutrinohd2" eingeben und nix wie hd2 zu hd1 zurück oder sowas da findest nix...

per telnet auf die box und "rm /etc/.nhd2 && reboot -f"
dann ist alles wieder im grünen bereich
 
AW: Evolux for Pingulux ext. yaffs2

@neuss,
thx hab sie ma so angepasst das sie unter nhd rennen sollte.
du musst noch folgendes tun:
telnet:
cat /proc/cmdline

dann schau was bei "STB_ID=" steht.(nur die 1ten 3 blöcke sind intressant)
z.b. 0C:00:07

du lädst die im anhang runter und änderst den filenamen dann zu:
lircd.conf.0C:00:07
und packst diese in die box nach "/etc" und chmod 755 drauf und startest die büchse neu.
nun sollte unter nhd die neuePinguplus-RC halbwegs gehen.
wenn was nich geht musst im file die namen vergleichen mit einem der anderen lircd.conf.0* die schon da sind!
alle button müssen IMMER mit KEY_ beginnen!
siehst aber wenns dei txt mit mei neuer vergleichen tust was ich meine!

sollte die dann weitestgehen i.O. sein kann man dann hergehen und des in evremote2 noch einfrickeln aber zuerst des im nhd bitte ausgiebig testen!

und teile mir dann auch bitte mit was da bei dir bei stb_id= steht im ganzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…