Hi immer wenn ich meinen Pingu anschalte und evo- neutrino ist hoch gefahren geht mein netzwerk nicht, ich muss erst immer Menü Einstellungungen Netzwerk neu zuweisen dann funktioniert es erst?
Ist das bei euch auch so?
stm-nand-emi: Configuring EMI Bank 1 for NAND access
[MTD][NAND]: nand_decode_id: failed to decode NAND device ID
Failed to decode NAND READID [98 dc 90 15]
No NAND device found!!!
stm-nand-emi: nand_scan failed
Edit:
Wäre es eventuell möglich einmal die nand.h bzw. nand_ids.c von einer anderen Kernelversion zu übernehmen?
Edit:
Code:
Pagesize in bytes. Either 256 or 512 or 0 [COLOR=#ff0000]If the pagesize is 0, then the real pagesize and the eraseize are determined from the extended id bytes in the chip[/COLOR]
Pagesize vielleicht besser auf 0 setzen?
Sorry, aber habe noch etwas gefunden: Das Problem scheint beim "decode ID string" zu liegen.
Code:
* Decode ID string */ if (id_len == 2 || type->pagesize) ret = nand_decode_id_2(mtd, chip, type, id, id_len); else if (id_len <= 5) ret = nand_decode_id_ext(mtd, chip, type, id, id_len); else if (id_len == 6) ret = nand_decode_id_6(mtd, chip, type, id, id_len); else ret = 1; if (ret) { pr_err("[MTD][NAND]:%s:[COLOR=#ff0000]failed to decode NAND[/COLOR] " "device ID\n", __[U]func[/U]__); return ret; }
flash ma bitte eines von denen und dann zeige nach boot-> telnet: cat /proc/mtd
ich hab auf der gm990 noch orig 1.2.31 drauf da des die letzte version is wo noch pcm over spdif bei box-RC geht!
evtl hat die aktuelle 1.2.54 ja des uboot usw changed das es nun nich mehr 4 sondern 7 parts sind wie bei gmTriplex.
dann tillts natürlich aus wenn da 4 mtd defined sind es aber 7 braucht.
is nur ma so ne vermutung ins blaue....
das hat damit nix zum tun!
und auch nich mit dem filesystem.
ob yaffs2 oder jffs2 hat keinerlei einfluss auf den kernelsource bzgl des nand speichers!
ich hab nun mal gmTriplex patches config etc mit der von gm990 verglichen....
mei gmTriplex besitzt den gleichen nand chip!
und en jffs2 img evo darin rockt! (yaffs2 geht aus div. gründen da noch nich die ich nich näher erläutern kann!).
alle patches sind gleich, nand mtd config usw sind alle gleich bis darauf des des dort 7mtd sind und nich 4!
aber laut dei log is auch des neuproHD mit 4mtd also isses das auch nicht.
mach ma noch bitte telnet: uname -a
und zeige des!
was mich u.a. verwirrt is das du sagst des neuproV4 geht auch nicht und des is ja jffs2.
somit kanns nich am filesys liegen.
die patches sind wie gesagt egal ob stm24-209,210,211 völlig identisch. es wäre ma intressant zu wissen ob besitzer eines pingu-plus mit toshiba nand des evo oder neuproV4 gebootet bekommen.
wenn ja so habt ihr schlicht ne montagsbox erwischt die man ganz schnell "abstossen" sollte.
nich uname -a vom orig sondern von nem e2 img wo du flashed+bootet hast erfolgreich
und nein die meldung kommt weils mtd nich passt!
es erkennt doch den chip!
wenn nicht würde ne andere meldung kommen!
dann wills aber den nand beschreiben....
dieser ist in div mtd aufgeteilt die bestimmte speicherblöcke haben in einer vorgegebenen grösse.
der kernel bootet ja und dann hauts den nand weg.
wenn ich sehe welches stm version da is die bootet bei dir kann ich in dem source nachschauen.
müsste aber eben stm24-209 oder 210 sein auch bei hdmu+co.
da neuproHD auch sucked kann des aber nich gross variieren, denn sonst würde ja beim eos team des next img auch rocken.
*offtopic
hau die kiste in die bucht, hol dir ne gm990Reloaded/LX für en hunni oder ne gmTriplex(die hat auch so en dissi like pplus) für 180€ wo quattro tuner hast und der drops is gelutscht.
dei triplex bootet ja mit dem nand chip somit kann des mei meinung nach nur schrottige hw beim pplus sein!)
*offtopic off
Ich hatte jeweils ein Boot-Log mitgeschrieben:
Boot ok >> Neutrolux_HD = Linux version 2.6.32.46_stm24_0209 (root@ubu1004) (gcc version 4.5.3 20111123 (STMicroelectronics/Linux Base 4.5.3-97) (GCC)
Boot ok >> HDMU Linux-2.6.32.59_stm24_0211
Boot ok >> Neuprolux = Linux-2.6.23.17_stm23_0123
Boot nicht ok >> Protolux_V4 = Linux-2.6.32.57_stm24_0210
Boot nicht ok >> Evolux = Linux version 2.6.32.57_stm24_0210 (pinky@asuslappy) (gcc version 4.5.2 20110124
stm-nand-emi: Configuring EMI Bank 1 for NAND access
[MTD][NAND]: nand_decode_id: failed to decode NAND device ID
Failed to decode NAND READID [98 dc 90 15]
No NAND device found!!!
neutrolux-hd is 209 nich 210 like evo.
hdmu is 211 und auch nich 210.
evo 211 wird kommen die tage aber ausschliesslich für alle spark als jffs2!
ich glaube aber nicht das des der kernel default ist! aber wir werden dann sehen.
(imho is des pingu-git halt moved to new url und ich muss da noch ein paar dinge anpassen, dann kommt auch en evo-stm24-211)
wobei ich aber wie gesagt nich ralle warum gmTriplex mit stm24-210 jffs2 bootet ohne zicken mit evo was gleichen chipsatz hat und da nix anders diffed is als bei gm990.
ich habe nun EVOLUX installiert und e2PLI gebootet. Leider bekomme ich es partout nicht hin, oscam zu starten.
Die oscam Binary liegt im /usr/bin Ordner (heisst nur "oscam") und hat die Rechte 755.
Die config files (oscam.server, .user, .conf und .dvbapi) liegen im Ordner /usr/keys und haben ebenfalls die Rechte 755.
Wenn ich oscam im ppanel starten möchte, wird bekomme ich nur ein display mit bunten streifen und darauf hin ein GUI Reboot. Mehr passiert nicht.
conffiles auch chmod 755 drauf und richtigen boxtype auswählen, entweder dreambox oder duckbox
btw gleich gibts en neuen V8 versuch in sachen kernel und toshiba nand....