Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Erfahrung ET-4000?

AW: Erfahrung ET-4000?

Die Xtrend ET4000 ist wahrlich keine Überbox.Das war auch nicht das Thema. Du kannst sie nur mit anderen Vergleichen, die in der selben Preisklasse liegen. Und nicht mit einer VU+Solo2 um 320 Euronen. Die User, die hier Erfahrungsaustausch machen, wollen oder können, nicht mehr Geld für ihre Boxen ausgeben! Darum suchen sie hier Hilfe, um sich zu Informieren.....Um das geht es, sonst um nichts!
 
AW: Erfahrung ET-4000?

Schon mal jemand 3D mkv's getestet?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
AW: Erfahrung ET-4000?

MKV werden wiedergegeben und ob die 3 oder 2 D sind spielt dabei keine Rolle. Mehr die Qualität deiner Dateien.
 
AW: Erfahrung ET-4000?

bei amazon ist der preis jetzt von 144,90€ auf 140,90€ gefallen (rechts an der seite über HM-Sat-Shop)
 
AW: Erfahrung ET-4000?

habe den receiver auf empfehlung eines bekannten geordert, ma gucken ob er recht hatte mit seiner empfehlung
 
AW: Erfahrung ET-4000?

Hallo,
ich besitze eine sky v13 karte. kann ich mit dem ET-4000 sky unverschlüsselt aufnehmen und diese Aufnahmen am PC wiedergeben??
 
AW: Erfahrung ET-4000?

Info: Habe gerade mal einen HD-Kurzfilm meiner Nikon am ET4000 über USB-Festplatte getestet: Format mov, 1920x1080, hohe Gesamtbitrate von 23255 kBit/s, Bildrate 50 Einzelbilder/s, 230 MB für 1 Minute u. 23 Sekunden. Fazit: Bild und Ton werden sauber abgespielt !, aber syncron ist der Ton leider nicht zu bekommen. Da geht's an die Grenzen, am Computer kein Problem.
 
AW: Erfahrung ET-4000?

Der PC hat ganz andere Möglichkeiten und Audio-Video-Codec zum Abspielen von multimedia Dateien. Da gehen auch teuere Linuxboxen an ihre Grenzen. Das kann man nie Vergleichen mit einer auch sehr guten Box! In erster Linie ist eine solche zum TV Gucken mit Aufnahme gedacht und nicht zum Abspielen von Fremdformaten. Obwohl die XTrend 4000 und auch die VU+ gute Ergebnisse beim Verarbeiten von XVID und MP4 Dateien hat.......Zum Schluß, man sollte nicht Vergessen, die Box kostet nur 150€.
 
AW: Erfahrung ET-4000?

Jo, das sehe ich genauso! Mein Post war auch mehr zur Info. Neuere Nikon Spiegelreflex-Kameras liefern nebenbei auch Top-Videomaterial in Full-HD mit 50 Bildern/Sekunde und man könnte auf die Idee kommen, dieses mov-Format mit sehr hoher Bitrate über den Xtrend auf den TV zu zaubern. Dazu sollte man bei Problemen z.B. HDMI vom Rechner zum TV verwenden. Keine Frage, die 4000er ist super und ihr Geld wert!!!:emoticon-0148-yes:
 
AW: Erfahrung ET-4000?

Eine Frage zu den HDMI-Einstellungen. Wenn man dort 50hz einstellt, was hat das für Auswirkungen auf den TV wenn dieser ein 100hz Panel hat?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
AW: Erfahrung ET-4000?

Man kann ruhig auf 1080p und 60 Hz gehen. Dadurch hat das Bild auf einem 100 Hz Panel ein etwas feinere Zeichnung. Bei mir war es halt so. 50 Hz bringt im Vergleich nichts!
 
AW: Erfahrung ET-4000?

Eine Frage zu den HDMI-Einstellungen. Wenn man dort 50hz einstellt, was hat das für Auswirkungen auf den TV wenn dieser ein 100hz Panel hat?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Der TV erzeugt/errechnet Zwischenbilder, so dass 100 Bilder/Sekunde einen flüssigeren Bewegungsablauf ergeben "sollen".
Bei einem Standbild gibt's also keinen Unterschied, denn die Auflösung bleibt gleich. Egal ob 10 oder 100 Bilder pro Sekunde.
Mit dem Flimmern früherer Röhren-TVs hat das nicht zu tun (LCD/LEDs flimmern nicht).
Ich habe 1080p und Multi eingestellt und ein sehr gutes Bild HD u. SD.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…