ich habe oscam win laufen, mit einem omnikey 3121, client unter anderem eine dm 500hd mit cccam 2.3.0, aber ich bekomme so gut wie keine emm´s geliefert laut webif.
Entschuldigung für diese kurze Zwischenfrage:
Muss die "1" zwingend stehen in der oscam.dvbapi auf dem Client?
Oder besser gesagt, sollte man dies standard mäßig fur die eigenen Karten machen oder nur wenn Probleme auftreten?
Danke
Hmmm... versteh ich jetzt nicht ganz
Ich hatte die ganze Zeit die "1" nicht stehen, EMM wurden aber dennoch gestand. Die Karten (HD+ und Sky Full HD 3D) wurden nie dunkel. Im LOG von OScam wurden auch Einträge zu geschrieben. Jetzt, wo ich die "1" mal mit rein genommen habe, ist da nichts mehr zu lesen. Außer "Active" unter dem Reiter AU beim Client...
@mav - wenn Du einem Clinet erlaubst, EMM an die Karte zu senden, dann muß das nicht zwangsläufig der vom Server gelesen werden.
Zumal das bei Fritten etc. eh nicht geht. Nur dann, wenn der Server ein Receiver ist.
@karli2341 - hatte bei mir an Fritte/ Dream die V13 mit 8 Clients ohne Probleme getestet. :ja
Es war jeder Client auf einem anderen Transponder!
Konnte nicht mehr testen, weil ich nicht mehr dran hatte.
Es könnten also ( hier schon gelesen ) bis 12 Clients gefüttert werden.
die 1 hinter einem Prio-Eintrag in der oscam.dvbapi hat nichts damit zu tun ob EMMs gelesen werden können oder nicht.
Dieser Eintrag bewirkt bei OScam, dass OScam nicht nach 3 Versuchen aufgibt von der Caid eine Antwort zu erhalten.
Siehe auch -> Link Removed
Ganz unten sind Beispiele vorhanden, aus welchen es klar werden sollte.
Unter Windows fehlt der dvbapi auch
die Zeile Configuration endet mit Serial.
(seltsam, OSCAM 1.20-unstable_svn build #7046)
EMM kommen sonst aber durch, dauert teilweise aber 4 Std.