Moinsen,
also ich bin völlig am verzweifeln: jetzt kann ich mit dem EUT umgehen, weiß aber nicht warum der Freischaltprozess auf demEndgerät nicht funzt. Ich hatte gelesen, dass man auch die vorhandenen Karten freischalten kann, wenn man deren Meta.txt ausgelesen hat. Also, Ansage Frisch, und den DataReader downgeloaded-aber der schmeißt keine Meta.txt aus, zwar die GeräteID, GSerien#, aber nicht das Gesuchte! Also weiter geguckt, den KeyGen installiert und das EasyUseToolFrontend, aber jetzt soll man einen Ordner Insert_meta_from_Map_here anlegen und darein die Meta, DCT und PNA reinkopieren- Häh?
Also irgendwie komm' ich nicht zu Potte, also den Freischaltcode, trotzdem ich immer neue Infotools nutze.
Wer hat da mal Zeit und Lust zu einer Lösung?
Gruß, PCPero
1. Einen Ordner im Rootverzeichniss des PCs erstellen. Der Name ist frei wählbar. Der Desktop ist nicht das Rootverzeichniss.
2. Easyusetool_frontend laden unnd in den erstellten Ordner kopieren
3. Easysusetool_frontend, am besten bei Win 7 als Administrator ausführen
4. Eine aktuelle Datei meta.txt vom Tool laden lassen (2.Reiter)
5. Den ersten Reiter nehmen zum NC patchen
6. Den nächsten Reiter nehmen um die KArte freizuschalten.
7. Tool beenden und sich freuen
AW: EasyUseTool, tomtom map data reader 1.5, keygen 1.4
Hi Tina die 2.,
Antwort auf Deine Frage nach den Fehlermeldungen: Die hatte ich genannt, 1. Das ist nicht der richtige Code
2. Die Aktivierung ist fehlgeschlagen
Die Sache mit dem clearfile.exe wirft noch die Frage auf, ob ich das tool auf Meinem Systemlaufwerk -C- ausführen muss, oder im Root des Navis?
Also wenn das -insert_Map_from_here tool aus der Steinzeit ist, sollten diese Steinzeittools in einem besonderen Ordner des Forums liegen, und nicht so leicht zugänglich sin für patch-und Freischaltneulinge wie mich z. B.. Ich habe i. d. T. Schwierigkeiten, die vielen Tools auseinanderzuhalten, die Mapversionen, NCs.
Also die NC Version, die ich habe, ist die 7.903, und Albert/Alfred? hier aus dem Forum hat mir Kartentipps gepostet, 955 o. s. ä.. Ich habe gelesen, dass man mit dem Readertool die Meta gekaufter Karten auslesen kann, und versucht, meine Karten in dem Gerät mit dem gewechselten Mainboard so freizuschalten, aber das Tool meldet brav jede Menge Infos zu der Karte, aber eben keine Meta.txt. Also bin ich wieder zu dem EUtool zurück, aber das, zugegeben, geniale Tool schaltet die Karte auch nicht frei.
So, schließlich nochmal sorry für meinen falsch gesetzten Post.
Gruß, PCPero
AW: EasyUseTool, tomtom map data reader 1.5, keygen 1.4
Ja, das liegt daran, dass man statt Antworten auf die Fragen ständig Besserwissis und Maßregeleien bekommt. Die Fragen, die sich dann in der Zwischenzeit auftun, überlagern dann die Alten. Ein cronologisches Abarbeiten bleibt dann natürlich aus. Aber um mich mal zu wiederholen: Wieso findet das EUT trotz Gerätecode ttsystem und patchdatei in der Ausgabe nichts? Und wiederholt gefragt warum funzt der Aktivierungscode nicht?
Gruß, PCPero
Wie soll das einer beantworten, wenn Du keine Fehlermeldungen mit angibt und verschiedene Sachen zusamenwürfelst ?
Auch macht es durchaus Sinn, die PRogramme so zu benennen, wie sie heissen und nicht EUT oder sonst eine selbst eingeführter Begriff nehmen (wie z.B. Core anstatt Navcore) . Wenn jeder seine eigenen Begriffe einführt, weiss bald keiner mehr, von was der andere schreibt.
Und wiederholt gefragt warum funzt der Aktivierungscode nicht?
Was ist funzen und auch hier wieder, wie soll das einer wissen, wenn keine Angaben zur Navcore und KArten , trotz mehrfacher Nachffrage , kommen ??
Mehrfach habe ich nach der NC und der Karte gefragt. Was kommt - nichts....
Die Vorgehensweise ist bei allen TomTom Geräten gleich....
Suche Dir eine Navcore, die Alfred vorgeschlagen hat. Klick mich
Schaue bei den Karten nach, welche Karte mir der Navcore läuft. Wie wird die Liste gelesen ?
Schaue nach , ob es eine Eintrag in der Datei meta.txt gibt. Siehe entweder im Easyusetool_frontend oder bei den Kartenangeboten nach
Falls ja, lade die Karte und schalte sie nach obigem "Strickmuster" frei (Nummer2)
So ist das 0815 Strickmuster für alle TomTom Geräte. Bei Dir sollstest Du halt eine andere Navcore nehmen, damit aktuelle Karten genommen werden können
1. BACKUP machen (mit dem Totalcommander, Wind. Explorer)
2. Vom Gerät alles löschen.
3. Ein Fake (TomTom) Konto erstellen, dann
mit der TomTom Home Soft das Gerät updaten lasen (mehrmals, bis keine updates mehr angezeigt werden) - dadurch wird eine original NC (Navcore) aufgespielt. - das kannst Du lassen und Alfreds vorgeschlagenen Navcore nehmen
4. Den kompletten Ordner der (Land)KArte auf das Rootverzeichniss des Gerätes/der SDKarte kopieren (Aktuell = 955.xx)
5. Gerät (neu) starten - Dadurch wird die *.bif Datei erzeugt. (Aus und Einschalten)
6. NC (Navcore) patchen, oder durch eine gepatchte ersetzen (Easyusetool_frontend)
7. Karte freischalten (Easyusetool_frontend)
8. freuen
Ja, das liegt daran, dass man statt Antworten auf die Fragen ständig Besserwissis und Maßregeleien bekommt.
Das hatte ich dir schon mal vorsichtig versucht zu erklären, hat aber offensichtlich nicht gefruchtet. Daher jetzt ganz deutlich: bei deiner noch aus Stein gemeißelten Uralt-Karte funktioniert das so nicht! Die wurde völlig anders freigeschaltet, damals gabs noch keine meta.txt. Diese Karte kannst du mit einem der heutigen, hier erhältlichen aktuellen Tools auch nicht mehr für andere Geräte freischalten.
Es macht auch keinerlei Sinn, solch Karte heute noch benutzen zu wollen, außer man möchte sich mal so richtig mit Schmackes verfahren oder gar auf der falschen Strassenseite von zwischenzeitlich mehrspurig ausgebauten Strassen einen Unfall bauen.
Lade die dir empfohlene allerneueste Europe_960_7075, patche deinen 910er und schalte die Karte mit dem easyusetool_frontend_0520_gsmfree frei. Da brauchst du auch keine meta.txt ermitteln, die ist schon dabei. Einfach machen und anschließend freuen. Mehr gibts da wirklich nicht zu sagen.
Wenn es danach noch weitergehende Fragen zu Blitzern, neueren NC's ect. geben sollte, dann die bitte im ursprünglichen 910er-Beitrag stellen.