Du schreibst davon, dass du dich an die Vorgaben (Gesetze) hältst, es gibt aber tatsächlich Länder die keine Höhenreglementierung für UAVs haben (ein paar Länder in Afrika und Südamerika). Und sagen wir es mal so, in unbewohnten Gegenden wo kein bemanntes Fluggerät unterwegs ist, spielt das letztendlich auch keine Rolle. Desweiteren gibt es auch Offshore abseits der 200 Meilenzone eines Landes, keine gültigen Regeln für Drohnen.
Der Kompetenznachweis A1/A3 sagt nicht wirklich etwas über das Wissen und die Eignung einer Person aus, den schafft wirklich jeder Vollidiot der Google benutzen kann, meiner war im übrigen kostenlos. Das ganze ist auch nur aus Haftungsgründen eingeführt worden.
Das "CSC Manöver" kommt aus dem Consumerdrohenbereich und ist ein reines Fahrtregler on und off Signal. Wie schon gesagt, letztendlich macht es bei Flughöhen bis 120m nicht wirklich Sinn. Was zu beachten ist, wenn deine Drohne nicht Eigenbau bzw. FPV ist oder die Firmware modifiziert wurde, lässt sie sich nach einem möglichen "Überschlag" nicht mehr starten.
Im Otto Normalgebrauch kommt man mit keiner Drohne so hoch, das sind immer Eigenbauten, Denis der Typ aus dem Video z.B. gibt im Subtext zum Video alle Bauteile an, die er verwendet hat. Das ist ein Extrembeispiel, aber es ist möglich, nicht mehr wollte ich damit zeigen.