Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky Deutschland Discovery droht mit Rückzug von Sky-Plattform

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn 10 Sender innerhalb von 6 Monaten wegfallen nenne ich das eine eklatante Vertragsänderung womit ein Sonderkündigungsrecht gerechtfertigt wäre
 
Sehe ich auch so, aber wenn sie das nicht anerkennen... Dann muss man sich rechtlichen Beistand suchen etc. Da werden die Meisten wohl die Pille schlucken und bis zum Vertragsende warten und dann hoffentlich nicht verlängern...
 
Ich glaube dass steht sogar in den AGB's dass man kein Recht auf Kündigung hat wenn Sender wegfallen.
Ist sozusagen das gleiche wie bei den Hoppelkarten nur dass wir dort halt Prepaid zahlen.

Der Kunde hat am Ende des Tages immer die bittere Pille zu schlucken.

@kiliantv das heisst es ist mehr oder weniger fix dass es vorbei ist mit den Sendern wenn hier schon "offizielle" mailauszüge gepostet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sky könnte Eurosport und Discovery verlieren
Streit über Verbreitungskonditionen

Die Sky-Abonnenten müssen möglicherweise ab 1. Februar auf Eurosport 1 HD, Eurosport 2 HD, Eurosport 360 HD und Discovery Channel verzichten.

Laufende Vertragsverhandlungen hätten bislang zu keinem einvernehmlichen Ergebnis geführt, teilte die Muttergesellschaft Discovery Networks Deutschland mit. Das Unternehmen prüfe daher die Beendigung der Verbreitung seiner Sender auf der Sky-Plattform.

"Wir bedauern, dass für unsere Fans dieses für sie enttäuschende Szenario droht", sagte Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin von Discovery Networks Deutschland, in München. Der TV-Veranstalter informiert daher heute Abend auf seinen Sendern die Sky-Zuschauer über die Möglichkeit der Einstellung der Verbreitung seiner Sender bei Sky.

Hintergrund ist ein Streit über die Verbreitungskonditionen, der auch in Großbritannien tobt. Sky Großbritannien teilte heute mit, dass keine Einigung erzielt worden sei und das Vertragsverhältnis daher beendet werde. Die Preisvorstellungen von Discovery seien "völlig unrealistisch", daher habe man entschieden, den Vertrag zu den angebotenen Konditionen nicht zu verlängern. "Wir haben Discovery jahrelang überbezahlt und werden das nicht mehr tun", erklärte ein Sprecher von Sky Großbritannien. Stattdessen werde man in andere Inhalte investieren.

In Deutschland ist die Tür noch offen, wie aus der Stellungnahme von Aigner-Drews hervorgeht: "Wir hoffen, mit Sky zu einem positiven Verhandlungsergebnis zu kommen und unsere langjährige Partnerschaft fortsetzen zu können."

Quelle; tvdigital
 
dürfte aber eine große änderung der packet sport sein, wenn hier mehr als die hälfte der sender verschwindet
 
Welche große Änderung im Sportpaket ? Weil 1 Sender entfällt ?
 
sport besteht aus sky sport 1-10
sky sport austria
sport 1+
sport 1 US
eurosport 2HD
Eurosport 360 1-9
bei theoretisch 23 sendern könnten 11 wegfallen. für mich sind das mehr als 40 % der Sender
 
sicher ist es eine große Änderung für alle Motorsport interessierten, da Eurosport MotoGP überträgt.
 
sport besteht aus sky sport 1-10
sky sport austria
sport 1+
sport 1 US
eurosport 2HD
Eurosport 360 1-9
bei theoretisch 23 sendern könnten 11 wegfallen. für mich sind das mehr als 40 % der Sender

Feed Kanäle sind keine Vollwertigen Sender. Waren sie nie und werden sie auch nie sein. Bleibt also ganz genau 1 Sender nämlich ES2HD.
 
und das ist für mich zB. der einzige Grund SKY zu haben ...
 
Statement: Sky Deutschland zu laufenden Verhandlungen mit Discovery

Der Pay-TV Sender Sky Deutschland hat sich zu den laufenden Verhandlungen mit Discovery Communications über die weitere Verbreitung der Sender Discovery Channel, Eurosport 1 HD, Eurosport 2 HD und Eurosport 360 HD geäußert. Wie der Sender am 26. Januar mitteilt, kommentiere Sky keine Verhandlungen öffentlich, so sei dies in Geschäftsbeziehungen üblich. Das Unternehmen spreche seit geraumer Zeit mit Discovery – dabei gelte wie für jede Vereinbarung, die das Unternehmen treffe, seinen Kunden den bestmöglichen Content auf die von ihnen präferierte Art und Weise zu bieten. Sky werde den Kunden rechtzeitig über den Ausgang dieser Verhandlungen informieren.

Discovery Networks Deutschland teilte am 25. Januar mit, die laufenden Vertragsverhandlungen mit Sky Deutschland, hätten bislang zu keinem einvernehmlichen Ergebnis geführt.

Quelle: infodigital
 
Sky will Verhandlungen mit Discovery nicht kommentieren

Discovery Networks Deutschland droht mit einer Einstellung der Verbreitung seiner Sender via Sky und hat das am Mittwoch öffentlich gemacht, dennoch hofft man noch auf eine Einigung. Bei Sky will man zu den Verhandlungen derzeit nichts sagen.


Der Paukenschlag ist am Mittwochabend gekommen: Discovery droht damit, seine Sender Eurosport 1 HD, Eurosport 2 HD sowie Eurosport 360 HD und den Discovery Channel nicht mehr via Sky zu verbreiten (DWDL.de berichtete). Grund dafür sind die stockenden Vertragsverhandlungen, die bislang noch zu keinem Ergebnis geführt haben. Nur noch bis Ende dieses Monats ist eine Verbreitung der Sender via Sky gesichert. Nun hat sich Sky in einem knappen Statement zu Wort gemeldet. Darin teilt der Bezahlsender aber nur mit, dass man zu den Verhandlungen keinen Kommentar abgeben werde.


"Wir sprechen bereits seit geraumer Zeit mit Discovery – dabei gilt wie für jede Vereinbarung, die wir treffen, dass unsere Kunden den bestmöglichen Content auf die von ihnen präferierte Art und Weise erhalten", heißt es in der Stellungnahme von Sky. Man werde die Kunden "rechtzeitig" über den Ausgang der Verhandlungen informieren. Da die Discovery-Sender schon ab der kommenden Woche wegfallen könnte, ist "rechtzeitig" hier aber wohl relativ.

Bei Sky hat man sich nun also dazu entschlossen, vorerst kein neues Öl ins Feuer zu gießen. Der Streit mit Discovery ist auch nicht nur auf den deutschen Markt beschränkt, in Großbritannien gibt es zwischen den Unternehmen derzeit die gleiche Situation. Anders als in Deutschland sind die Töne dort deutlich rauer. "Wir haben Discovery schon seit Jahren zu viel gezahlt und werden das nicht länger tun", erklärte ein Sky-Sprecher auf der Insel. Die Preis-Vorstellungen von Discovery seien "komplett unrealistisch" gewesen.

Im Interview mit DWDL.de haben das Führungsduo von Discovery Networks Deutschland, Susanne Aigner-Drews und Alberto Horta, ihre Position dargelegt und erklärt, warum sie mit der Sache an die Öffentlichkeit gegangen sind. Aigner-Drews will die Hoffnung auch noch nicht aufgeben: "Es besteht die Möglichkeit, dass wir uns in den nächsten Tagen einigen." Dennoch betonen beide auch, dass man einen Plan B in der Tasche habe. "Ich glaube, alleine wenn man sich unser Portfolio ansieht, spricht das für sich, dass wir nicht nur bei Sky einen Abnehmer haben sondern auch viele andere Partnerschaften", so Horta.

Sollten Discovery und Sky zu keiner Einigung mehr kommen, würde das vor allem die deutschen Sport-Fans treffen. Eurosport hatte sich im Zuge der Rechtevergabe der Bundesliga die Freitagsspiele und einige andere Partien gesichert. Diese wären eigentlich auch via Sky zu sehen gewesen, fliegt Eurosport 1 HD nun aus dem Portfolio, müssten die Fußballfans wohl zwei unterschiedliche Abos abschließen. Das Sky-Angebot verliert dadurch natürlich an Attraktivität und Eurosport wird es dadurch deutlich schwerer haben, die Rechte zu finanzieren.

Quelle: dwdl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…