Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky Deutschland Discovery droht mit Rückzug von Sky-Plattform

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vindoriel,
Du meinst also eher Schwarzes Bild mit Weiser Schrift wie bei soner Todesanzeige in der Zeitung?!?

Discovery ist leider im Himmel etc oder so ähnlich?!?

 
Hi

Das ist der Wichtigste Punkt in der ganzen Sache :
Somit läuft das auch bei uns weiter bei den Himmelanern
 
Zuletzt bearbeitet:
 
super, schaue schon die ganze Bio Bauern .. aber kein Schriftzug ... das war es ; DANKE für die Info.
 
Es bleibt!

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die Susanne sieht ja schon aus wie eine Kratzbürste, mit der würde ich auch nicht verhandeln wollen.

-supraracer
 
Sie bleiben bei SKY
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Einigung: Discovery-Sender bleiben bei Sky

Nun also doch: Discovery Networks und Sky haben sich in ihren Verhandlungen einigen können - und das auf den letzten Drücker. Die Discovery-Sender in Großbritannien und Deutschland werden damit auch ab Februar weiterhin bei Sky zu sehen sein.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

© Sky / Discovery
Nach Verhandlungen in letzter Sekunde

Es dürften turbulente Tage gewesen sein in den Unternehmenszentralen von Discovery Networks und Sky: Vor wenigen Tagen machte Discovery öffentlich, dass seine Sender in Großbritannien und Deutschland schon bald von der Sky-Plattform verschwinden könnten. Grund seien Vertragsverhandlungen, die bis dahin noch zu keinem Ergebnis geführt hätten. Vor allem in Großbritannien lieferten sich die Medienkonzerne einen heftigen Schlagabtausch mit gegenseitigen Vorwürfen. Nun aber ist klar: Discovery und Sky konnten sich doch noch einigen.

Das gaben beide Unternehmen am Dienstagabend bekannt, der Deal gilt für Großbritannien und Deutschland. Demnach werden Discovery Channel, Eurosport 1 HD, Eurosport 2 HD und Eurosport 360 HD auch weiterhin via Sky zu sehen sein. Details zum neuen Vertrag gibt es darüber hinaus keine. Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Networks Deutschland, spricht lediglich von einer "langfristigen Übereinkunft". Aigner-Drews: "Wir haben die 20-jährige Geschäftsbeziehung mit Sky Deutschland immer sehr geschätzt und freuen uns, dass wir uns auf eine Fortsetzung unserer Zusammenarbeit einigen konnten. [...] Die langfristige Übereinkunft mit Sky ist für uns auch ein wichtiger Meilenstein unserer Strategie, auf absehbare Zeit mehr Zuschauern auf mehr Bildschirmen und Plattformen unsere Inhalte anbieten zu können."

Auch in Großbritannien werden ab Februar weiterhin alle zwölf Sender von Discovery bei Sky zu sehen sein. Susanna Dinnage, Managing Director von Discovery Networks UK, sagt: "Wir danken unseren Millionen Zuschauern und Fans für ihre überwältigende Unterstützung in den vergangenen Tagen. Wir sind gerührt von der Leidenschaft, die die Menschen für unsere Marken empfinden."

Quelle; dwdl
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen bei Sky UK haben sie auch noch was anderes ausgehandelt:

 
Glück für Sky. Sicher ein Kompromiss der finanziellen Vorstellungen.
Sky weiß, alle Inhalte dürfen sie nicht abschalten, vor allem nicht die 40 BuLi-Spiele. Und eine zweite Pay-TV-Plattform fördern... (die hätte ich gern gesehen)
 
Sky und Discovery einigen sich in letzter Minute

In Deutschland bleiben Discovery sowie die Eurosport-Sender Teil des Sky-Abos. Nach Sky-Aussagen hat Discovery das ursprüngliche Sky-Angebot akzeptiert. Noch nicht zu Ende verhandelt ist die Einspeisung der künftigen Bundesliga-Spiele.

Ende gut, (fast) alles gut? Nach öffentlichem Konfrontationskurs haben sich Sky plc und Discovery doch noch auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit geeinigt. Somit bleiben in Deutschland Eurosport 1 HD, Eurosport 2 HD, Eurosport360 und Discovery Teil der Sky-Plattform. In England ist sogar die Verbreitung von insgesamt zwölf Kanälen gesichert worden.

Dazu die bei Sky für die Partnersender zuständige Elke Walthelm: „Wir freuen uns, dass Discovery Channel, Eurosport 1 HD, Eurosport 2 HD und Eurosport 360 HD auch in Zukunft über Sky in Deutschland und Österreich empfangbar sein werden." Sie führte zudem an, dass Discovery letztlich auf Sky zugegangen sei. Wörtlich heißt es im Sky-Statement: "Die Vereinbarung wurde geschlossen, nachdem Discovery unseren Vorschlag akzeptiert hat, den wir Ihnen vor über einer Woche unverändert unterbreitet haben. Dies ist ein sehr gutes Ergebnis für unsere Kunden.“

Vergangenen Mittwoch hatte Discovery erstmals von einem möglichen Verbreitungs-Ende gesprochen und eine Kampagne gegen Sky in den sozialen Netzwerken gestartet. Sky in London brachte dann am Wochenende Zahlen ins Spiel und sprach davon, dass Discovery annährend eine Milliarde Euro für die Einspeisung der Sender fordere, während Sky mehrere hundert Millionen Euro angeboten habe. Sky wies auch auf zurückgehende Zuschauerzahlen bei den Discovery-Sendern hin.

Welche Summen nun exakt pro Jahr fließen, wurde nicht bekannt - und zumindest für Deutschland scheint das auch noch nicht final ausgehandelt zu sein. Denn: Auch wenn die Einspeisung über Mitternacht hinaus fortgesetzt wird, gibt es noch ein Fragezeichen. Die Gespräche zur Verbreitung von 45 Bundesligaspielen des Rechtepakets A (ab Sommer 2017) müssen noch beendet werden. Hier wurde noch keine Einigung erzielt. Susanne Aigner-Drews, Discovery-Chefin, bedankte sich am Abend in einem Statement bei den Fans der Sender für die Unterstützung der vergangenen Tage.

“Wir haben die 20-jährige Geschäftsbeziehung mit Sky Deutschland immer sehr geschätzt und freuen uns, dass wir uns auf eine Fortsetzung unserer Zusammenarbeit einigen konnten. So können auch unsere Sky-Zuschauer weiterhin unsere Top-Sport-Übertragungen und hochwertigen Dokumentationen genießen. Die langfristige Übereinkunft mit Sky ist für uns auch ein wichtiger Meilenstein unserer Strategie, auf absehbare Zeit mehr Zuschauern auf mehr Bildschirmen und Plattformen unsere Inhalte anbieten zu können”, so Aigner-Drews.

Gesichert ist somit aber eines: Sky wird über Eurosport in Deutschland auch Heimat der Olympischen Spiele. Der zu Discovery gehörende Sender wird die Winterspiele in einem Jahr exklusiv zeigen - natürlich im Free-TV, aber auch im Pay-TV über Eurosport2.

Quelle; quotenmeter
 

Nicht zu vergessen wären natürlich die Eurosport 360 Kanäle, wo sie alle Wettkämpfe parallel zeigen könnten !
 
@filius00

das liegt dann an dir, ob du das Angebot willst oder eben nicht.
Ich will es nicht - Basta!
Und für meine Bockigkeit bin ich in näherem Umfeld berühmt und auch berüchtigt (je nachdem
wen man halt fragt). Zwang und Gängelung sind mir absolut zuwider und wecken Instinkte in mir
die dann auch mal die realistische Betrachtung vernebeln. Und mit konsequentem Vertreten meiner
Sichtweise der Dinge bin ich am Ende eigentlich immer gut gefahren. Jede klare Entscheidung ist
mir immer noch lieber als ewig faule Kompromisse.
 
Dachte ich mir bereits das sie bleiben !
Dafür wird sky auch sehr viel Geld blechen müssen.

Aber ohne sie hätte sky dann wirklich nun einpacken können. Weil keiner freiwillig noch dann 50-70 euro zahlt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…