Ich habe einen Cupra Born BJ 2022. Serienmäßig mit kleinem Assistentzpaket (Pilot M) welches Spurhalte und ACC beeinhaltet. Per OBD Adapter habe ich mir den Tavel Assist freigeschaltet was auch gut funktioniert. Leider fehlt mir das Kapazitive Lenkrad und so meckert das Auto ca alle 15 Sek das keine Lenkbewegung da ist. Der Travel Assist arbeitet so gut das immer etwas gegen ihn Arbeiten muss wenn man diese Warnung weg bekommen will, also selbst mit Hände am Lenkrad nicht Optimal. Für diese Problem suche ich eine Lösung:
1. Idee Kapazitives Lenkrad nachrüsten: Leider sehr teuer da hier ein anderes Lenkrad ink. Airbag nötig ist (ca 1200 Euro) Wie man so ließt soll das Orignale aber auch nicht sonderlich gut funktionieren.
2. Idee KLR Module von Ali nachrüsten: Diese Module simulieren die Flächen vom Kapazitiven Lenkrad und geben quasie ein "Hände sind immer an Lenkrad" Signal. Bei den ID Modellen sehr einfach Nachzurüsten da hier das Steuergerät vom Multifunktionslenkrad die passende Buchse hat. Im Cupra leider nicht. Davon mal ab das ein Dauerhaftes Setzen des Signales den Notfall Assistenten deaktiviert. Ergo auch keine Option.
3. Idee Flashen vom A5 Steuergerät: Es gibt wohl die möglichkeit per eNet Kabel + ODIS im Steuergerät A5 die Zeit hochzusetzen (z.B auf 60 Sek). Ich habe aber auch gelesen das beim MEB das flashen von Steuergeräten schwierig ist.
Gibt es Möglichkeiten bei MEB Fahrzeugen das A5 zu flashen via ODIS?
ODIS ist das offizielle Tool im VW-Konzern und ist auch für SEAT-Fahrzeuge einsetzbar. Die SEE31-Projektdateien (SEE31=Cupra Born) sind in aktuellen ODIS-Versionen enthalten.
Bis dahin komme ich aktuell auch. Verbinden zum Auto per DoIP im Odis-E klappt. Aber was dann? SFD ist noch lösbar.
Ich denke den Datensatz aus deSteuergerät A5 zu holen wird auch noch funktionieren. Aber wie bekomme ich den angepasst? Ich denke da brauche ich ne Vorlage. Habe auch gelesen das diese Datensätze Ckeck summen und FIN Prüfungen enthalten. Daher suche ich nach Erfahrungen rund um das Thema.
Datensatz auslesen ist nicht möglich bei Kameras, einen gepatchten Datensatz (oder Firmware) einspielen dagegen schon. Da ein Patch bei den normalen 2Q Kameras möglich ist, müsste es eigentlich bei den DoIP Versionen auch möglich sein, denn die Hardware ist quasi identisch, nur mit einer anderen Bus-Anbindung. SFD würde ich allerdings schon als ein großes Problem sehen dabei.
IF it's a 2022 build then it should be SFD1 so you can unlock it with official ODIS-S online and will stay unlocked for 90min for coding/flashing etc with other tools such as VCP
Ich habe einen Datensatz von einem Passat für die Kamera gefunden ich würde es damit ja glatt mal versuchen. Gibt es eine Möglichkeit ein Backup zu machen?
Ich dachte ich kann das ‚alte‘ auslesen, Abspeichern und zur Not wenn es nicht funktioniert oder zu Fehlern kommt wieder einspielen.
Es gibts wohl die Möglichkeit mit Odis-S das Orginal zu bekommen. Ich schaue mal wie weit ich komme.