Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Anleitung [Anleitung] Freetz ( oder eine Linux ) Bauumgebung vergrößern

    Nobody is reading this thread right now.

prisrak

Teammitglied
Registriert
4. Mai 2010
Beiträge
5.675
Lösungen
30
Reaktionspunkte
16.572
Punkte
413
Hallo Freunde!

Vorwort:

Sie sind sehr experimentierfreudig und bauen Ihre Freetz.images. Der Speicherplatz reicht nicht aus, oder es kommt neue Freetzversion und nun, was weiter? Teilt eure Erfahrungen mit, den bekanntlich bildet sich die Wahrheit in einer Diskussion.

Beachten Sie, dass es einfachere / andere Möglichkeiten gibt, mehr Speicherplatz zu erhalten. Sie können Ihre virtuelle Maschine vergrößern, eine zweite virtuelle Festplatte hinzufügen, Usbstick, oder mit einem neuen user umziehen. Ich gehe hier auf das Umziehen des Homeverzeichnises ein. Ist eher interessanter aus meiner Sicht.

Unter Strg+D (Steuerung der virtuellen Maschinen) kann die eure vergrößert werden. Unter Ändern, Massenspeicher, kann eine neue Festplatte hinzugefügt werden. Anschließend die neu hinzugefügte Festplatte/Partition mit " " passend bearbeiten. Z.B. als ext4 Formatieren und auf Wunsch umbenennen. So kann diese besser von euch erkannt werden.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Umsetsung mit der Konsole. Bitte zuvor einen Sicherungspunkt anlegen!

Erklährung drunter der
Befehl
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liste aller vorhandenen Partitionen
fdisk -l

was Home-Verzeichnis benötigt:
du -sh /home

root-Rechte temporär erfordern
sudo -s

zurück zu home
cd /

Verzeichnis erstellen
mkdir /mnt/tmp

und am Mountpunkt /mnt/tmp einbinden
mount /dev/sdb1 /mnt/tmp

Kopiervorgang starten
rsync -avxH --progress /home/ /mnt/tmp
ähnlich
cp -avx /home/* /mnt/tmp

mounten
mount /dev/sdb1 /home

überprüft man, ob alles geklappt hat
du -sh /home; mount|grep /home

unmounten
umount /home

löschen
rm -rf /home/*

Damit die neue Partition beim Systemstart eingebunden wird, ist sie in der Datei /etc/fstab einzutragen. Um dies korrekt zu machen, muss die der neuen Partition mit bestimmt werden.

blkid

bei mir etwa so

/dev/sdb1: UUID="10da3295-cbcd-4ef7-83f4-ba06128aa463" TYPE="ext4"
# /dev/sda5
UUID=10da3295-cbcd-4sef7-83f4-ba06128aa463 /home ext4 defaults 0 2

reboot

Quelle:

Ps.: Da man es besser vom Sehen nachmachen kann, kommt ein Video.. bin langsam
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Viel Spaß von Prisrak​
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…