So, Teil 2...
Lokale txt sind möglich und müssen im internen Speicher unter /storage/emulated/0/Android/data/com.example.myapp/files liegen.
Dazu gehören eine Adressen.txt und die Mac Zugange "Anbieter"_mac.txt je Anbieter. Also z.B. dark_mac.txt
In der Adressen.txt stehen 14 Zeilen mit Anbieter;Adresse Also z.B. dark;
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Damit kann man schnell mal z.B. eine Adresse austauschen oder der Serverapp neue Mac-Adressen zuschieben.
(Anmerkung: Der Ordner files wird dort im internen Speicher beim Appstart automatisch angelegt.)
Im Anhang die Adressen.txt und die fertigen m3u's. Also Feuer frei...
Fragen und Antworten:
Warum geht da kein besttv und ein paar andere?
Weil diese weiteren Anbieter bei Live mit Token arbeiten. Das ist in
diesem Script nicht drin.
Ich habe für manche Anbieter eigene Scripte, weil die eben anders funktionieren und nein, ich beabsichtige aktuell nicht, dass zu erweitern.
Wie funktioniert das alles eigenglich?
Televizo schickt aus der m3u eine Streamanfrage an den Server (127.0.0.1). Der zieht den Anbieter und die StreamID da raus, holt sich aus der Anbieter.txt die Adresse des Anbieters und aus der Anbieter_max.txt per Zufallsgenerator eine Mac, generiert einen Echtlink und testet, ob das Bild hell wird (http Antwort 200 oder 302), gibt diesen an Televizo zurück oder probiert bei Misserfolg die nächste Mac.
Anmerkungen: da sind im Prinzip keine neuen Anbieter bei als die üblichen Verdächtigen, aber halt mit anderen Namen/Adressen. Bei mir ist kingtv halt ds.raptortv oder tvwerk eben optimustv
@clever999 @salidos
Die Macs sind ja draußen bis auf die 50 bei dark.
Und die Adressen ändern sich eh relativ regelmäßig.
Aktuell ja z.B. tvwerk