Die Verwendung von SCAM (Smart Card Application Modifier) zur Entschlüsselung von Inhalten ist ein kontroverses Thema und fällt in den Bereich der Grauzone, was rechtliche Aspekte angeht. SCAM ist eine Software, die häufig in der Verbindung mit Linux-basierten Receivern wie der Dreambox eingesetzt wird.
In Bezug auf die K-Karte, die speziell für den Empfang von ORF-Inhalten konzipiert ist, ist es wichtig zu beachten, dass diese Karten in der Regel mit einem speziellen Kopierschutz versehen sind, der darauf abzielt, unautorisierte Zugriffe zu verhindern.
Die Dreambox 500HD ist ein älteres Modell, das unter bestimmten Umständen möglicherweise die K-Karte unterstützen könnte, allerdings gibt es keine Garantie, dass SCAM die Karte erfolgreich erhellen kann, besonders da die K-Karten regelmäßig über Updates verfügen, die darauf abzielen, solche Methoden zu unterbinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es theoretisch möglich sein könnte, aber die Erfolgschancen variieren stark und es ist wichtig, die rechtlichen Konsequenzen im Hinterkopf zu behalten. Es empfiehlt sich in jedem Fall, die Inhalte legal zu beziehen und die entsprechenden Abonnements zu unterstützen.