giftstaub
Elite Hacker
Der einfachere Weg als SSL-Page ist SSH, wer es dennoch einrichten möchte bzw. benötigt hier ein kleines HowTo.
HTTP verschlüsseln - SSL Page, HTTPS einrichten (Portforwarding 443):
1. OpenSSL installieren:
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
2. Zertifikat erstellen:
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
ACHTUNG: Der CN-Name der abgefragt wird muss zum URL im Browser passen die später für den externen Zugriff verwendet wird.
In den meisten Fällen wird das "meinserver.dyndns.com" sein...
3. Recht setzen:
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
4. Anpassen Apache2 Config:
Nun wechslen wir ins Apacheverzeichnis:
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
Wir fertigen eine Kopie der vorhandenen Default-Konfiguration an, die ist dann unsere SSL-Konfiguration.
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
Nun öffnen wir die neue SSL-Konfiguration, passen den Port von 80 auf 443 an, und fügen die notwendigen SSL-Configzeilen ein:
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
Der Inhalt sollte dann so aussehen: (Siehe Zeile-1 (Port), und Absatz ab Zeile 16 !!)
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
SSL aktivieren:
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
Nun öffnen wir die ports.conf und passen den Port von 80 auf 443 an
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
Der Inhalt sollte dann so aussehen:
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
Nun stellen wir mit Hilfe von Webmin die SSL Optionen für unseren Apache Webserver ein.
1. Wir rufen nun folgende Seite im Browser auf.
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
2. Wir Melden uns mit unseren root und dem dazugehörigen Passwort an!
3. Wir klicken nun auf Server, Apache Webserver und wählen dort den Virtueller Server aus!
4. Ganz unten unter Details des Virtuellen Servers siehe Bild, stellen wir den Port auf 443 ein und klicken auf Speichern.
5. Nun Wiederholen wir Punkt 3 und klicken auf SSL-Optionen und stellen das genau so ein wie auf dem Bild zu sehen und klicken auf Speichern..
Jetzt Starten wir Apache2 Neu und schauen ob alles ohne Fehler Restartet wird.
Apache2 Restart:
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
Nun geben wir im Browser folgendes ein:
	
	
		
			
	
	
	
		
		
	
Jetzt sollte das so wie auf dem Bild aussehen dann habt ihr alles Richtig gemacht.
Ein Aufruf mit http://IP-Des_Servers ist nicht Möglich und sollte wie auf dem Bild mit einer Fehlermeldung beantwortet werden.
Da es sich um ein selbst erstelltes, und kein offiziell ausgestelltes (von offiz. Zertifizierungsstelle) handelt, muss das Zertifikat dann im Browser importiert/installiert werden. Damit es als gültig anerkannt wird MUSS der CN (Common Name) übereinstimmen ! Wenn dann alles stimmt und im Browser importiert ist, darf beim Aufruf von "https://servername.dyndns.com" keine Zertifikatswarnung mehr erscheinen. Wenn erfolgreich eingerichtet, kann Forwarding zu Tcp80 geschlossen, und Tcp443 geöffnet werden, die Page ist dann nur mehr per HTTPS erreichbar !
Viel Spaß beim Testen :emoticon-0105-wink:
Wer noch kein Webmin auf sein Server Installiert hat der kann das mit diesen HowTo nach holen
	
		
			
		
		
	
				
			HTTP verschlüsseln - SSL Page, HTTPS einrichten (Portforwarding 443):
1. OpenSSL installieren:
		Code:
	
	apt-get install openssl2. Zertifikat erstellen:
		Code:
	
	openssl req $@ -new -x509 -days 365 -nodes -out /etc/apache2/apache.pem -keyout /etc/apache2/apache.pemACHTUNG: Der CN-Name der abgefragt wird muss zum URL im Browser passen die später für den externen Zugriff verwendet wird.
In den meisten Fällen wird das "meinserver.dyndns.com" sein...
3. Recht setzen:
		Code:
	
	chmod 600 /etc/apache2/apache.pem4. Anpassen Apache2 Config:
Nun wechslen wir ins Apacheverzeichnis:
		Code:
	
	cd /etc/apache2/sites-availableWir fertigen eine Kopie der vorhandenen Default-Konfiguration an, die ist dann unsere SSL-Konfiguration.
		Code:
	
	cp -f /etc/apache2/sites-available/default /etc/apache2/sites-available/sslNun öffnen wir die neue SSL-Konfiguration, passen den Port von 80 auf 443 an, und fügen die notwendigen SSL-Configzeilen ein:
		Code:
	
	nano /etc/apache2/sites-available/sslDer Inhalt sollte dann so aussehen: (Siehe Zeile-1 (Port), und Absatz ab Zeile 16 !!)
		Code:
	
	<VirtualHost [COLOR=#ff0000][B]*:443[/B][/COLOR]>
    ServerAdmin webmaster@localhost
    
    DocumentRoot /var/www/
    <Directory />
        Options FollowSymLinks
        AllowOverride None
    </Directory>
    <Directory /var/www/>
        Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
        AllowOverride All
        Order allow,deny
        allow from all
    </Directory>
[COLOR=#ff0000][B]    #   SSL Engine Switch:
    #   Enable/Disable SSL for this virtual host.
    SSLEngine on
    SSLCertificateFile /etc/apache2/apache.pem[/B][/COLOR]
    ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
    <Directory "/usr/lib/cgi-bin">
        AllowOverride None
        Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
        Order allow,deny
        Allow from all
    </Directory>
    ErrorLog /var/log/apache2/error.log
    # Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
    # alert, emerg.
    LogLevel warn
    CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
    Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
    <Directory "/usr/share/doc/">
        Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
        AllowOverride None
        Order deny,allow
        Deny from all
        Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
    </Directory>
</VirtualHost>SSL aktivieren:
		Code:
	
	a2enmod sslNun öffnen wir die ports.conf und passen den Port von 80 auf 443 an
		Code:
	
	nano /etc/apache2/ports.confDer Inhalt sollte dann so aussehen:
		Code:
	
	# If you just change the port or add more ports here, you will likely also
# have to change the VirtualHost statement in
# /etc/apache2/sites-enabled/000-default
# This is also true if you have upgraded from before 2.2.9-3 (i.e. from
# Debian etch). See /usr/share/doc/apache2.2-common/NEWS.Debian.gz and
# README.Debian.gz
NameVirtualHost [COLOR=#ff0000][B]*:443[/B][/COLOR]
Listen 80
<IfModule mod_ssl.c>
    # If you add NameVirtualHost *:443 here, you will also have to change
    # the VirtualHost statement in /etc/apache2/sites-available/default-ssl
    # to <VirtualHost *:443>
    # Server Name Indication for SSL named virtual hosts is currently not
    # supported by MSIE on Windows XP.
    Listen 443
</IfModule>
<IfModule mod_gnutls.c>
    Listen 443
</IfModule>Nun stellen wir mit Hilfe von Webmin die SSL Optionen für unseren Apache Webserver ein.
1. Wir rufen nun folgende Seite im Browser auf.
		Code:
	
	https://IP-Des_Servers:100002. Wir Melden uns mit unseren root und dem dazugehörigen Passwort an!
3. Wir klicken nun auf Server, Apache Webserver und wählen dort den Virtueller Server aus!
4. Ganz unten unter Details des Virtuellen Servers siehe Bild, stellen wir den Port auf 443 ein und klicken auf Speichern.
5. Nun Wiederholen wir Punkt 3 und klicken auf SSL-Optionen und stellen das genau so ein wie auf dem Bild zu sehen und klicken auf Speichern..
Jetzt Starten wir Apache2 Neu und schauen ob alles ohne Fehler Restartet wird.
Apache2 Restart:
		Code:
	
	/etc/init.d/apache2 restartNun geben wir im Browser folgendes ein:
		Code:
	
	[COLOR=#008000][B]https[/B][/COLOR]://IP-Des_ServersJetzt sollte das so wie auf dem Bild aussehen dann habt ihr alles Richtig gemacht.
Ein Aufruf mit http://IP-Des_Servers ist nicht Möglich und sollte wie auf dem Bild mit einer Fehlermeldung beantwortet werden.
Da es sich um ein selbst erstelltes, und kein offiziell ausgestelltes (von offiz. Zertifizierungsstelle) handelt, muss das Zertifikat dann im Browser importiert/installiert werden. Damit es als gültig anerkannt wird MUSS der CN (Common Name) übereinstimmen ! Wenn dann alles stimmt und im Browser importiert ist, darf beim Aufruf von "https://servername.dyndns.com" keine Zertifikatswarnung mehr erscheinen. Wenn erfolgreich eingerichtet, kann Forwarding zu Tcp80 geschlossen, und Tcp443 geöffnet werden, die Page ist dann nur mehr per HTTPS erreichbar !
Viel Spaß beim Testen :emoticon-0105-wink:
Wer noch kein Webmin auf sein Server Installiert hat der kann das mit diesen HowTo nach holen
	Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. 
	 
 
		