Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet Telekom, Postbank & Co.: Mega-Störung macht Kunden rasend – „Zu tief ins Glas geschaut?“

Bundesweit sind offenbar Tausende Nutzer von IT-Störungen betroffen.
Auf einschlägigen Portalen häufen sich Meldungen, dass es insbesondere bei Telekom, Postbank & Co. Probleme geben soll.

Neben diesen beiden Konzernen seien aber auch Kommunikationsunternehmen wie 1&1 und O2 betroffen, berichtet „Focus Online“.

Telekom, Postbank & Co.: Störung bei Magenta TV und Online-Banking​

Die Deutsche Telekom teilte am Dienstagmorgen (21. Mai) auf „X“ (vormals Twitter) zunächst mit, dass es aktuell technische Probleme mit Magenta TV gebe.
Den Nutzer-Kommentaren war jedoch zu entnehmen, dass bundesweit auch Telefonanschlüsse nicht funktionieren.

Wenig später ergänzte die Telekom, dass weitere Systeme betroffen seien, so zum Beispiel die „MeinMagenta-APP“, das Aufladen von Prepaid-Guthaben beim Mobilfunk sowie die Registrierung von IP-Telefonie.
Auf dem Portal „allestörungen.de“ meldeten zeitweise rund 3100 Nutzer, dass sie ein Problem hätten.
Die Zahl der tatsächlich Betroffenen in Deutschland dürfte erheblich höher liegen. „

Telekom-Kundin sauer: „In letzter Zeit häufen sich die Probleme“​

„Ihr habt das ganze Netz lahmgelegt“, beschwert sich ein Telekom-Kunde auf „X“.
Ein anderer beklagt sich so:
„Kein Frühstück TV schauen können :(“ Diese Kundin ist so richtig verärgert: „Es funktioniert ja noch nicht einmal die App oder der Link von Ihnen, man zahlt ne Menge und dann das, in letzter Zeit häufen sich die Probleme aber…. sehr ärgerlich.“
Und ein weiterer Kunde ergänzt: „Bei mir zurzeit kein Telefon. Leider in der Zeit sehr wichtige Anrufe verpasst.
Wirklich nicht schön.“

An der Störungsbeseitigung wird mit Hochdruck gearbeitet“, hieß es vonseiten der Telekom.
Für Magenta-Kunden gab es übrigens erst vor wenigen Tagen eine schlechte Nachricht (
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
).

Was die Postbank betrifft, so beschweren Kunden sich, dass der Log-in zum Online-Banking nicht mehr funktioniere, sowohl online am PC als auch mobil in der App. „Allestörungen.de“ verzeichnete am Dienstagmorgen etwa 1000 Meldungen.
Manchen Kunden merkte man direkt an, dass sie die Situation alles andere als erfreulich finden.
So schreibt zum Beispiel ein Nutzer auf „X“: „Postbank, was los? Pfingsten zu tief ins Glas geschaut?“

Neben der Postbank selbst ist offenbar auch deren Konzernmutter Deutsche Bank betroffen.
Dort gebe es Probleme bei Überweisungen sowie beim Abrufen des Kontostands, berichten Kunden.

Das ebenfalls von Störungen betroffene Kommunikationsunternehmen O2 gibt den „schwarzen Peter“ an die Telekom weiter.
So hat die „Bild“ von O2 die folgende Stellungnahme erhalten: „Aufgrund einer Störung bei unserem technischen Vordienstleister Deutsche Telekom, dessen Infrastruktur wir teilweise für unsere Festnetzprodukte (Glasfaser, VDSL) nutzen, kann es derzeit auch bei einem Teil der o2-Festnetz-Kunden zu Einschränkungen kommen.“
Handy-Kunden von O2 sind nicht betroffen, da diese ein eigenes Mobilfunknetz betreibt.

1716283736390.png

Quellen: Berlin Live, Der Westen und andere.
 
Das ist halt die andere Seite der schönen vernetzten digitalen Welt. Wenn mal das Internet gestört ist, geht nicht mehr viel wie in den guten alten Zeiten.
Wenn mal bei den Providern mal alles geht, dann stören dafür die Hacker. Der Mensch hat sich halt total abhängig gemacht und jammernd dann, wenn er mal schon kurze Zeit kein Netz hat. Da ich mich auch zur älteren Generation zähle, sehe ich das gelassen, bei mir geht noch Sat TV und die Bank geht auch ohne Online.
:)
 
Ein Ausfall uns mehrere verschiedene Unternehmen betroffen?
Bei O2 klingt es ja noch schlüssig, wenn sie nur die Telekom Leitungen resellen, aber Postbank?...

Gemeinsame Cloud?
 
Die Störungen bestanden schon, wenn auch nicht so heftig, am Freitag und zogen sich über Pfingsten hin. Viele Seiten waren nur über ausländische VPN-Server zu erreichen. Vermutlich gab es DNS-Probleme. Direkte IP-Adressierungen klappten ohne erkennbare Probleme.
Ich denke, man hat Dienstag früh versucht wieder alles zu normalisieren. Ging wohl nicht so glatt.
 
Die Telekom benutzt z.B. Rechenzentren mit anderen Anbietern gemeinsam. Wenn dann so ein Rechenzentrum gestört ist funktionieren verschiedene Anbieter nicht, Telekom, 1&1, Lufthansa, Postbank usw.
 
Zurück
Oben