Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

krebs8

Meister
Registriert
21. Juli 2012
Beiträge
885
Reaktionspunkte
62
Punkte
88
Bis gestern lief alles problemlos, seit heute morgen kann ich das WebiF des Pi mit dem PC (Eingabe der Netzwerkadresse im Browser) nicht mehr erreichen.
Pi und FritzBox stromlos gemacht und neu gestartet, keine Änderung. Genutzte Lan-Buchse der FritzBox funktioniert.
Auch kein S*y-Bild am Receiver.
SD-Karte ist im PC lesbar.
LEDs an Pi und Cardreader funktionieren.
Pi wird im Netzwerk der FritzBox angezeigt, ist aber nicht anwählbar.
Am Netzwerk ... wurde nichts verändert.

Was kann ich noch versuchen ?
Und woran könnte es liegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

kommst du noch mit putty auf den PI? eventuell (wenn vorhanden) ein fach mal ein backup dder SD-Karte drüber bügeln dauert nicht lang. hatte auch schon das problem das es das webif abgeschossen hat mir blieb nix anderes als neuinstallation vom IPC übrig weil ich kein funktionierendes backup hatte
 
AW: Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

Mit Filezilla kann ich auf den Pi zugreifen und auch eine log-Datei herunterladen (wird ja wohl auf der Karte gespeichert sein).

Mit Putty kann ich mich anmelden, danach kommt "Willkommen ..." und die Liste der Befehle (i für IPC usw). Wenn ich z.B. "i" und "Return" eintippe folgt die Meldung "-bash: i: Kommando nicht gefunden".
Sagt das was ?
 
AW: Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

Wahrscheinlich die Speicherkarte nicht mehr in Ordnung wenn sowas kommt. Sofern noch möglich die Configs sichern und neue Karte verwenden.
Und nein die Logs werden bei IPC in einem
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
gespeichert.
 
AW: Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

Habe wohl keine Sicherung gemacht. Zweite SD-Karte habe ich nicht da, besorgen kann ich leider auch keine auf die Schnelle (Land).

1 Nützt es noch was, jetzt ein Backup zu machen, die Karte zu formatieren und das Backup nochmal auf die selbe Karte zu spielen ?
2 Angezeigt werden auf dem Windows-PC aber nur 37MB. Wie könnte ich von der Karte ein Backup machen ? (Linux habe ich nicht)
3 Die identische Karte war schon einnmal defekt und wurde getauscht: MemoryStar 8GB SDHC Class 10. Taugt die nichts ? Bessere andere nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

zu 1.) Wenn die Karte 'nen Schuss hat nicht
zu 2.) Das ist auch nur die Bootpartition in FAT 32. Unter Windows kannst du Backups mit dem Win32DiskImager machen. So wirst du auch das Image auf die Karte geschrieben haben
zu 3.) Die Karte kenn ich nicht. Habe die blauen Transcend in verschiedenen Größen im Einsatz, davon hat noch keine den Geist aufgegeben.
 
AW: Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

"Unter Windows kannst du Backups mit dem Win32DiskImager machen":
Ich sehe nur, daß man ein Image laden und schreiben kann. Wie geht das mit dem Backup einer SD-Karte ?
 
AW: Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

Bin jetzt grad zu faul ein neues Bild zu machen:


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

1.) Verzeichnis asuwählen wo das Backup hin soll. Und unten im Dialogfeld den Namen reinschreiben. z.B. Backup.img
2.) Laufwerk auswählen
3.) Statts write auf READ klicken
 
AW: Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

Sichere Deine oscam-Einstellungen und installiere den RPI von Grund auf neu. Sonst besteht Gefahr, das evtl defekte Sektoren mit auf die neue Karte kommen. Dauer ja kaum eine Stunde.

MfG
 
AW: Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

Habe ich auch so gemacht. Hat sogar mit einer 4GB-Karte funktioniert und es funktioniert alles wieder.
Werde mir aber wieder eine neue 8GB besorgen. Fragen dazu:

- Wozu brauche ich eigentlich eine 8GB wenn es mit einer 4GB auch geht ?
- Kann ich mit dem Win32DiskImager ein Backup von der jetzigen 4GB-Karte machen und später dann auf die neue 8GB überspielen ?
- Wenn ja, wären dann die restlichen 4GB verschenkt ?
 
AW: Raspberry Pi nicht mehr erreichbar

1.) Ja 4 GB reichen völlig
2.) Ja kannst du. Um die vollen 8 Gb nutzen zu können, einfach raspi-config und dann auf Expand Filesystem. Danach neu starten
3.) siehe 2.
 
Zurück
Oben