Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Google-Anpassung: Android schaltet Bluetooth bald immer wieder an

Handys mit Googles Betriebssystem Android reaktivieren Bluetooth künftig automatisch, wenn der Nah Funk manuell deaktiviert wurde.
Wer das verhindern will, muss tiefer ins Menü.

1715885283793.png

Bluetooth ist heute essenziell für viele Anwendungen:
Fast alle kabellosen Kopfhörer nutzen die Nahfunktechnologie, ebenso wird sie oft benötigt, um Kontakt zu Smart-Home-Geräten aufzubauen oder um die Position von Geräten festzustellen.
Mit der kommenden Android-Version 15 plant Google, Bluetooth immer wieder neu einzuschalten, selbst wenn sie vom Nutzer oder von der Nutzerin manuell deaktiviert wurde.

Das neue Verhalten von Android wurde in der neuesten Betaversion des mobilen Betriebssystems
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
.
Die Veränderung zeigt sich demnach in den Schnelleinstellungen, die man erreicht, wenn man vom oberen Rand des Screens nach unten streicht.
Bisher konnte man Bluetooth hier mit dem entsprechenden Button dauerhaft deaktivieren.
Künftig soll das Abschalten nur noch temporär sein: In der Voreinstellung reaktiviert Android Bluetooth am nächsten Morgen automatisch.

Man kann das Feature auch abschalten​

Die Umstellung wird über einen neuen Button transparent gemacht, der im Untermenü der Bluetooth-Einstellungen erscheint.
Hier kann man dem automatischen Anschalten widersprechen, direkt über die Schnelleinstellungen jedoch geht das nicht.

Da es sich um eine Betaversion von Android handelt, ist nicht sicher, ob Google die Änderung letztlich tatsächlich auf diese Art umsetzen wird.
Ebenso könnten Hersteller von Android-Handys wie Samsung die Funktion auf ihren eigenen Geräten anpassen.

Apple macht es schon länger so​

Mit der Änderung ahmt Google das Vorgehen von Apple nach.
Der Konzern hat schon vor Jahren das Verhalten seiner iPhone-Schnelleinstellungen so verändert, dass Nutzer Bluetooth darüber
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
.
Allerdings macht Apple dies weniger klar transparent als Google.
Dauerhaft deaktivieren lässt sich die Funkfunktion über die Systemeinstellungen.

Der Grund für diese Änderung scheint klar:
In den vergangenen Jahren haben beide Konzerne immer mehr Funktionen integriert, die aktives Bluetooth voraussetzen, etwa für den schnellen Austausch von Daten mit einem anderen Smartphone.
Zudem hat Google im Frühjahr in den USA ein »Find My Device«-Netzwerk gestartet, das ähnlich den AirTags von Apple verlegte oder gar gestohlene Gadgets orten können soll.
Damit das effizient funktioniert, benötigt der Dienst so viele Geräte wie möglich, die Bluetooth aktiviert haben.

Quelle: Spiegel
 
... oder halt einfach nur, um Bewegungsprofile und andere Daten leichter zu gewinnen.
 
Gut das es von Seiten Samsung und Google für mein altes Smartphone kein Android 15 gibt.
Denn hier läuft ein Customrom mit Android 10.
Und wenn es eine Custom mit Android 15 geben sollte, wird sicherlich dieses Feature vom Rom Ersteller sicherlich entschärft, wenn er auf Datenschutz bedacht ist.
 
Zurück
Oben