Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [BMW] Installationsanleitung Rheingold BMW ISTA/D /P

Hab nochmals einiges probiert, aber keine Chance.... es will einfach nicht...
@zuio123
kannst du mir bitte nen link schicken für deine Version des Programms?
Danke.
 
Der Link ist doch da eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grüsse. ich habe ein Problem beim starten von Ista P. Vielleicht kann mir einer helfen. Ich kann den Ista P Loader starten das Programm startet auch. Ich wähle den Emulator aus und gehe dann auf Fahrzeug und erhalte eine Fehlermeldung (JIT Debuggen) wenn ich dann auf weiter klicke, bewegen sich die Pfeile zwischen 0/1 und dem Fahrzeug jedoch startet das Programm nicht. Ist D funktioniert einwandfrei.
Installiert ist das ganze auf einem Läppi mit WIN7 64Bit
Danke im Voraus
 

Anhänge

  • 20230921_210911.jpg
    20230921_210911.jpg
    785,3 KB · Aufrufe: 42
Würde es mit "EDIABAS Kofigurator" anpassen.
Erleichtert die Umstellung enorm.
 

Anhänge

  • ek.png
    ek.png
    37,5 KB · Aufrufe: 117
Hallo,
ich habe schon Ista+ auf dem REchner nun möchte ich eine neuere Version aufspielen, wie geht man da vor, alte version löschen, oder werden da nur Daten erneuert?
Viele Grüße Norbert
 
Hallo
Die Daten kommen nach
"C:\EC-APPS\ISTA\PSdZ/data_swi/"
wenn die Standardpfade genutzt werden, wobei der letzte, also psdzdata, das entpackte Paket ist...
Falls der data_swi fehlt, einfach erzeugen und das entpackte Paket "psdzdata" rein kopieren.
Das Datenpaket nicht direkt ins Ziel entpacken, das kann zu Problemen führen. Ich musste es auch erst entpacken dann ins Ziel kopieren. Falls schon Daten da sind, erst löschen.
Nicht vergessen in der Registry die Versionsnummer anzupassen. Den Ort hab ich nicht im Kopf ist aber in der Setup.ini auch zu finden. Im Registrierungseditor einfach hin navigieren.


Ach ja, andere Möglichkeit ist eine zentrale Datei anzulegen und mit mlink/symlink ins Programmverzeichnis zu verlinken. So hab ich es zB, anstatt mehreremal die selbe Datenbank, nur einmal und in die dann in entspr Programmverzeichnisse verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben