Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Digital Gartenfreunde

Hier geht es um die Liebhaber des Gartens und der Tierwelt und deren Präsentation mit den modernen digitalen Medien. Also darum, wie man es am besten präsentieren kann.

Diese Gruppe teilen

Schnellübersicht

Kategorie
Allgemein
Sprache
Deutsch
Mitglieder gesamt
22
Ereignisse gesamt
0
Diskussionen gesamt
0
Ansichten gesamt
8K
Gesamtalben
0
prisrak
Nun bin ich gerade dabei Videos über einige scheinbar exotische Pflanzen zu sammeln.

So manch einer von euch weiß bereits Bescheid, des ich keine Fingerfunktion habe und somit erkläre ich euch, bzw. denjenigen, die es genauso wie ich sich in dieser Situation befinden und es in einem Schwerfällt etwas der nachkommenden Welt etwas mitzuteilen wollen. Obwohl es nicht so einfach ist, versuche ich noch einmal hier wie oben in diesem Beitrag erwähnt mich dazu zu äußern, fragt nicht, danach, es sei denn ihr seid mindestens so einer wie ich.

Zum Diktieren des niedergeschriebenen Textes und womöglich der Steuerung der etlicher Programme benutze ich Dragon NaturallySpeaking. Zu der möglichen nötigen Korrektur könnte man etliche Tools benutzen. Unter anderen gibt es auch Microsoft Office.

Soweit so gut sind indessen zwei unteren Punkte, welche oben bereits erwähnt wurden, sind von mir beantwortet. Den an sich mag ich nicht unbedingt auf dieses Thema darauf angehen. Es ist wie es ist und gut ist es.

Auch der Verlinkung folgend des bereits erwähntes Videos, hat so manch einer bereits auch einige weitere Präsentationen von mir ebenfalls zur Kenntnis wahr genommen. Bzw. kann man dies immer noch nachvollziehen, wenn man es mag. Dem Datum nach folgend, kann man womöglich etliche Fortschritte bei der Bearbeitung dieser Videos von mir nachvollziehen, dass ich auch etwas dazugelernt habe.

Inzwischen habe ich einiges am Videomaterial dazugewonnen und könnte demnächst, wie bereits versprochen euch hoffentlich ein interessantes Video über meine exotischen Pflanzen in Garten zur Verfügung stellen. Bin somit genauso wie ihr alle auf die weitere Entwicklung in dieser Gruppe gespannt und hoffe sehr auf die weitere rege Beteiligung.
  • Gefällt mir
Reaktionen: salatin und Verdi-Fan
dezember2011
dezember2011
Guten Morgen prisrak,

ich bin schon gespannt was für Pflanzen du da Präsentieren wirst.
Ich bin eher der Freund von einheimischen Pflanzen. Die haben es hier einfach leichter und brauchen weniger Pflege.
Habe einen kleinen Garten den ich jeweils zur hälfte mit Nutz- und Zierpflanzen bepflanzt habe.

Viele Grüße
prisrak
prisrak
Nun habe ich mir die Mühe gemacht und hier gibts was in meinem Garten zu sehen. Bearbeitet wurde es mit Movavi Videoeditor.
Wie der Titel schon sagt, werden hier meine Pflanzen wie Granatapfel, Ananas und Feige präsentiert. Eine besondere Pflege brauchen die Pflanzen nicht. Nur die Ananas kann die Winterkälte nicht vertragen und so kommt sie irgendwo in die Garage oder ins Haus hinein.

Wie schon zu sehen ist, kann man den Granatapfel aus den Samen züchten. Genau so gut könnt ihr diese irgendwo kaufen und somit spart ihr so einige Zeit in der Wachstumsphase dieser Pflanze. Je nachdem, wie der Standort der Pflanze ist, wächst auch diese entsprechend. Wie man bei mir auch sehen kann, sind etliche Pflanzen vom selben Jahr auch von der Größe unterschiedlich. Manche hatten bereits ihre Blüte hinter sich, aber die anderen waren noch lange nicht so weit. Scheinbar geht es den meisten Pflanzen demzufolge auch so entsprechend.

Bei Ananas kann man einfach die Kappe mit den Blättern herausdrehen, in die Asche wegen der Desinfektion gegen Bakterien hinein tun und in die Erde pflanzen.

Die Echte Feige (Ficus carica), auch Feigenbaum und kurz auch Feige (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch vīge) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
(Ficus). Sie zählt zu den ältesten domestizierten Nutzpflanzen und wird vor allem im
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
angebaut. Sie hat wie alle Feigen eine komplexe Bestäubungsökologie.

Die die Feige bedarf noch weniger, wie die anderen Pflanzen. Einfach kleine Stücke abschneiden, in die Erde oder ins Wasserglas hinein und gut ist es. hierbei wäre zu beachten, dass diese Feigenbäume sich sehr breit machen können. Dabei geht es nicht nur um die Höhe des Baumes von ca. 5 m, sondern genauso gut kann es in die Breite gehen.

Ernte​


Die Bäume können bereits im Pflanzjahr Früchte tragen. Vollertrag tritt meist nach fünf bis acht Jahren ein und hält rund 50 Jahre an. Auf guten Standorten beträgt der Jahresertrag 15 bis 20 Tonnen Frischfrucht pro Jahr und Hektar, was rund fünf bis sieben Tonnen Trockenfrüchte ergibt.
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
Ein ausgewachsener Einzelbaum einer ertragreichen Sorte wie
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
kann im Jahr bis zu 100 Kilogramm frischer Feigen tragen.
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!


Feigen für den Frischverzehr werden im kommerziellen Anbau vor der Vollreife geerntet, damit sie für den Transport noch fest genug sind. Da Feigen nach der Ernte jedoch nicht mehr nachreifen, ist ein Anbau möglichst nah am Endkonsumenten am besten, was dazu führt, dass Feigen für den Frischverzehr oft im Hausgarten der Endkonsumenten angebaut werden, da sie so geschmacklich am besten sind. Da frische Feigen wenig haltbar sind, werden sie vor allem in den Anbauländern verzehrt.

Feigen zum Trocknen werden vollreif geerntet, wenn der Wassergehalt der Früchte am Baum bereits um 30 bis 50 % gesunken ist. Sie werden von Hand geerntet, von den Bäumen geschlagen oder maschinell geerntet.


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Es sind nicht die einzigen Pflanzen bei mir, die von mir zu erwähnen wären, nein .. Man kann im Garten, aber auch nicht unbedingt in diesem etwas Spaßiges veranstalten. Seid kreativ. Auch auf der Wiese, oder im Schwimmbad geht was. Ansonsten werde ich auch spontan mal noch eine ganze Menge von sonst was dann erzählen. Aber das habt ihr bestimmt schon zuvor gemerkt und mal sehen was kommt ..

Viel Spaß und bleibt dabei! :)
..
Das Leben ist nicht einfach, aber, es wird das, was ihr daraus macht!
prisrak
prisrak
Und schon wieder habe ich was Seltenes in meinem kleinen Garten entdeckt. Diesmal ist es nicht unbedingt die seltene und exotische Pflanze, sondern ein aus meiner Sicht besonders seltenes Insekt. Normalerweise in meinem Alter, während ja ich schon längst über 30 drüber bin, kennt man doch schon die meisten Insekten. Diesmal ist es eben anders und ich kann von mir aus euch behaupten, ich kenne es nicht und weiß gar nicht wie es heißt. Aus meiner Sicht ist es besonders groß und gehört nicht zu den Käfern, sondern eher zu den Bienen und den Artigen.

Und hier genau fängt es an: Ich könnte sogar behaupten, es ist eine Kreuzung zwischen einer übergroßen Biene und einem Colibri. Na, klingt das nicht interessant? Kennt einer bereits so ein Insekt, oder könnt ihr sogar den Namen von diesem uns benennen? Wenn nicht, dann seid alle gespannt.

Gesichtet habe ich dieses schon mehrfach seit einigen Jahren, jedoch ist es mir noch nie gelungen dieses aufzunehmen. Nun ist es mir endlich gelungen und ich werde es demnächst halt euch präsentieren. Bin gespannt, ob bereits jetzt jemand dieses Insekt kennt.

Es ist in etwa so lang wie ein durchschnittlicher menschlicher Finger und es hat Flügel wie eine Motte. Habe noch nie gesehen, dass es sich auf eine Blüte hinsetzt, um Nektar zu saugen. Die Verhaltensweise ähnelt jedoch einem Calibri und daher nenne ich es zumindest für mich so: Insekten-Colibri. Na dann mal sehen, ob einer es kennt.
prisrak
prisrak
Wer hat ein Vorschlag? Eigentlich müsste es eines in etwa so heißen. Welches Programm ist hierfür dazu am besten geeignet. So können wir hier ihre Vorschläge dazu testen und unterbreiten.

...​

prisrak
prisrak
heute mußte ich mal etwas meinen Speicher leeren und etwas Frust ablassen ..


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

und was macht ihr, wenns euch danach ist?
prisrak
prisrak
Gestern war genauso ein normaler Tag wie heute und so wird es auch morgen sein. Ab und zu waren die Wolken zu sehen und dann schien doch die pralle Sonne auf uns alle hervor. Manchmal kam es doch manchen von uns so vor, als ob überhaupt nix Besonderes in diesen Tagen passieren kann. Es wird genauso heiß morgen werden, sodass wir uns nicht mehr an den gestrigen Tag erinnern werden. Mal wird es warm und dann wird es mal etwas trüb. Womöglich scheint es sogar, als ob es gerade jetzt regnen würde. Doch irgendwie passiert immer noch nix und man verbleibt im Glauben, der jetzige Tag ist genauso wie der Tag davor und der kommende Tag in zehn Jahren kommt immer wieder.

Tatsache ist aber, jeder Tag ist besonders. Bloß manchmal kann man diesen als solchen überhaupt nicht erkennen. Den womöglich man weiß überhaupt nicht, wo das etwas besondere eben passiert. Zugegebener Weise, müssen wir doch alle zu Recht zu geben, irgendwo passiert eben etwas Besonderes für manch so einen und sogar für uns alle, das letzte jedoch, wenn wir es bemerken.

Genauso ist es eben gestern und heute in meiner unmittelbaren Umgebung passiert. Es kam zu einem aus meiner Sicht zumindest besonderen Ereignis, es wurden einige Laufenten zum wunderschönen Tage hervor geschlüpft, zuerst scheint die Sonne und dann kommen die Wolken. Mann ist danach irgendwie doch einigermaßen negativ beeinflusst. Doch dann plötzlich hört man das leise Piepsen des neuen Lebewesens. Es weiß noch nicht, was überhaupt passiert ist und doch freut es sich irgendwie auf die Präsenz in unserem Dasein. An sich unbewusst verbreitet es irgendeine Art von Freude und das Gefühl des Glücks, wenn man es dieses kleine Wesen alleine nun hört, oder sogar betrachtet. Wer weiß wie viele Probleme oder Sorgen im Leben von diesem Wesen sich dem dann hervor entwickeln und hervortreten, welches dieses bewerkstelligen muß.

So wollte ich halt euch allen eben von der Freude des einzelnen jedes Tages berichten, welcher uns mit der jeder weiteren vortgehenden Sekunde hervorbringen kann.

Davon unabhängig sammelt sich nach und nach ein kleiner Schnipsel von Videosammlungen mit Insekten und tollen Blumen, nun auch mit tollen Ereignissen des Entstehens eines Lebewesens. Es macht einen jeden einzelnen Tag zu etwas Besonderem und macht uns damit hoffentlich glücklich. Mein dem Nächst vorgestelltes Video wird nicht nur 1 Minute über Insekten dauern, welche auch nur beim Betrachten auch schon an sich freuen könnten. Es könnte sogar euer Interesse an sich binden und womöglich durch meine hoffentlich nicht zu langweilige Art über das Dasein und über den besonderen heutigen, den jetzigen Tag zum Nachdenken bewegen.

Wenn ich das ganze sehr kurz verfassen müsste, so haben wir drei Laufenten bekommen und diese freuen sich besonders am Leben zu sein. Natürlich gibt es dazu etliche Videosequenzen, über die ihr hoffentlich euch sehr freuen könnt. Ich warte auch mit großer Spannung darauf, was ihr dazu dann schreiben werdet


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
prisrak
prisrak
wir streuen ständig den alten Kaffeesatz unter die Blumen und in die Betonsteine und siehe da

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
sieht aus, wie ein Champignon. Wenn ich mich später nicht mehr melde, war es wohl ein anderer. :) Einen kleinen habe ich noch für die eventuelle Expertise stehen lassen.
  • Gefällt mir
Reaktionen: salatin
prisrak
prisrak
prisrak
prisrak

Bei mir wachsen Granatapfel einne habe ich gekauft und die anderen selbst aus den Ssammen gezüchtet. Dazu wollte ich mal was schreiben und noch eben eine Übersetzung gefunden. Siehe unten. Später abgebrochen, weil ich dachte interessiert sowieso keinen ..


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
prisrak
prisrak
Hier noch 2 Bilder weiblich und männlich: könnt ihr Raten, was ist was?

): ɹǝƃuɐʍɥɔs ʇsı ǝʇülq ǝuıǝ


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
prisrak
prisrak
Im Übrigen benutzen wir zu der Desinfektion beliebiger Setzlinge oder sogar der etlichen Lebewesen denn
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
. Zu der besseren Wurzelbildung benutzt man jedoch die Hefe. Die beiden Komponente werden selbstverständlich als verdünntes Mittel je nach Anleitung bitte benutzt. Wer sich mit beiden Komponente gerade bei der oben erwähnten Methodik nicht unbedingt auskennt, möchte sich bitte noch anderweitig Auskunft holen.
prisrak
prisrak
nun liebe Freunde und Beobachter, kann ich euch heute am 3.9.23 die bereits vorhandenen Früchte von Granatapfel präsentieren. Aus dem Samen gezüchtete Pflanze bringt inzwischen circa 7 Früchte an sich. Mal sehen, ob die überhaupt noch reif werden. Somit bin ich gespannt auf das Ergebnis.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
prisrak
prisrak
So inzwischen kann ich behaupten; bei mir wächst anscheinend die seltene Feigenart, (den Namen kenne ich nicht, aber sehr lecker) die eben in der Pfalz die kalte Saison im Grund ohne Probleme überwintert und dreimal pro Jahr leckere Früchte als Ernte erbringen kann. Die Vermehrung bei mir hat durch die Stecklinge stattgefunden. Ihr könnt gerne Anfragen diesbezüglich privat an mich weiterleiten. Soweit der Bedarf eben dazu von euch eben besteht.
prisrak
prisrak

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Inzwischen gibt es reife Granatapfelfrüchte in der Gesamtanzahl von 12 Reifen Früchten. Die sind etwas kleiner, wie das Original, aber das ist die erste Ernte. Der Busch eignet sich sehr gut als grüner Zaun im Sommer und hat sehr schöne kontinuierliche exotische rote Blumen.

Nach der Ernte schmecken die Samen genauso wie die Früchte, die man im Geschäft gekauft hat. Im Großen und Ganzen kann ich dies nur so jedem empfehlen.
prisrak
prisrak
Was ist das eigentlich die mexikanische Minigurke?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Habe ich auch seit vielen Jahren bei mir zu Hause und kann euch auch diesbezüglich irgendwas dazu berichten...
prisrak
prisrak
Nun wurden vor circa einem Monat einige Stecklinge von der Feige abgeschnitten und ins Wasser gestellt. Zum heutigen Tage sieht es ebenso aus.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Man sieht eben die Bildung der anfänglichen Wurzeln.
prisrak
prisrak
Nun habe ich Kontakte in der Ukraine und kann sie mit einiges von dort beziehen. z.B. clonex oder Indol-3-essigsäure / Heteroauxin. Wird für die Wurzelbildung benötigt. Bin gespannt, was man damit alles erreichen kann.
Zurück
Oben