Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wechselrichter hoymiles HM-1500 drosselung zurücknehmen

OpenDTU ist für mich optimal. Läuft wunderbar. Sehr gute Wlan Reichweite. Wenn du löten möchtest kann ich es empfehlen. Bei Fertigsatz sind die Kosten etwas höher.
 
OpenDTU/AhoyDTU ist halt open Source Projekt,Möglichkeiten sind inorm.
Bin selbe in Besitz von drei Bausätze davon seit 1,5 Jahre.
Nulleinspeisung,Anbindung an eigen DB Infl.Grafana,Solaranzeige usw.
Kein cloud Zwang,Drosselung nach unten,kein Problem.
Ist nicht nur für Hobby Bastler,ist schon dank Comunity ausgereift.
Quasi Neutrino für Solar Anlagen.
 
Danke für die Ausführungen und Tipps, aber ich habe mich da vielleicht nicht ganz deutlich ausgedrückt.
Ich habe so einen Bausatz schon hier und zusammengebaut. Was ich bräuchte, wären ein/zwei Tipps.
Bin da ins Stocken gekommen, nachdem Flash und dem Erscheinen der Konsole.
Also, wer konkret mich mal bei 1 bis 2 Fragen dazu unterstützen kann, bitte bei mir melden; ich will
ja nicht weiter diesen Thread kapern - danke im Voraus.
 
Wenn das ESP Board oder D1 geflasht ist,inkl.zusamenbau vorher,löten oder steckpfosten( wie es immer heisst) war das schon.
Dann baut das Board eigene AP auf bei * Strom an*mit AhoyDTU,oder OpenDTU,je nach was man genommen hat.
Danach, braucht man nur Seriennm.von WR eintragen, und eigene Wlan Zugangs daten von Haus Wlan.
Oder wo hakt es, bei zusammen Bau!?
 
Es macht ein eigenes WLAN Netz auf, Verbinde dich dort hin und rufe das Webinterface auf:
im First configuration ist es recht gut erklärt auf Github.
Kannst mit dem Handy schnell erledigen


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Danke für eure Unterstützung - ich werde mir das heute im Laufe des Tages genauer ansehen.
Der Bausatz ist komplett verlötet, das Flashen hat auch geklappt, dann ging die Konsole auf.
Soweit bin ich und nun geht's weiter...
Melde mich, wenn's nicht weiter klappen sollte.
 
So, vorhin mich mal wieder an das Projekt gemacht.

Also, das WLAN-Netz mit der Bezeichnung OpenDTU-XXXXXXXX (X steht für eine Ziffer) sehe ich.
Dann mit dem Smartphone ein Connectversuch; mit dem PW openDTU42, wie angegeben,
bekomme ich die Meldung, dass das PW falsch ist - wie nun weiter?
 
Passwort ist richtig.
openDTU42 bei OpenDTU
esp_8266. bei AhoyDTU
Wenn die nicht geht,dann hat es jemand geändert.
Was halb so wild ist.
Flashe es neu mit github Firmware.
Dann Sollte default passwort wieder da sein.
Beachte aber das ESP ( openDTU)AP ist nur 3 min.bei Strom an Aktiv.
Dann geht er wieder schlafen.

P.S. An sonsten Mit Laptop in wlan AP von DTU anmelden.
Handy traue ich nicht immet ,wegen zeichensatz von Tastatur
Mfg

EDIT 2:
Beachte aber das einmal geänderte admin passwort, auch für Web Zugriff, wie auch für AP gilt.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nö, geht leider auch nicht - keine Ahnung, wer da das PW geändert hat - wenn ich bei so einer Sache hängen bleibe... grrr :mad:
 
Das Passwort ist definitiv richtig mit openDTU42

Hast du es einmal vom Laptop oder ähnlich versucht? Habe bereits ein paar openDTU s ans laufen bekommen, bisher one Probleme.
Dann auf der Seite der DTU deine WLAN Daten eintragen, WR Seriennummer eintragen und alles läuft und läuft und läuft.


Anmelden mit folgenden Daten Username: admin / Passwort: openDTU42
 
Bisher nur mit dem Smartphone versucht, bin mir aber sicher, dass die Eingaben
stimmten - habe alle hier angegebenen PW versucht, ohne Erfolg.
Morgen geht's weiter - danke für eure Hilfe - werde dann berichten, wie und ob
es weiterging.

Edit:
Sorry, hatte heute ganz wenig Zeit, habe nur mal mit den Läppi beide PW versucht,
leider auch ohne Erfolg. Muss wahrscheinlich die Sache auf's Wochenende verschieben.
Bleibe aber am Ball, die Sache muss klappen, bin zuversichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht doch einmal neu Flaschen?! Eigentlich sollte es mit den regulären Daten definitiv funktionieren.
Hast du die roh Version von openDTU oder zB Battery oder ähnlich, wobei es zum einrichten keinen Unterschied machen sollte.
 
Ich werde nachher die ganze Sache nochmal in Ruhe angehen. Eventuell poste ich hier mal meine bisherige
Vorgehensweise, um da einzuhaken, wo es hakt. Mir kommt das auch komisch vor, dass die beiden angegebenen
Standard-PW nicht klappen sollen, habe doch die vom Versender angegebene Vorgehensweise genommen und
die sollte eigentlich klappen - ich melde mich im Laufe des Tages, ob ich vorangekommen bin.
 
So, bin weitergekommen - habe die selbe Firmware noch einmal geflasht und sofort mittels
Smartphone versucht auf das WLAN-Netz zu kommen - hat diesmal geklappt mit dem PW
openDTU42. Dann konnte ich im Browser die IP 192.168.4.1 eingeben und kam auf die
Einstellungen. Habe jetzt erst einmal abgebrochen und mache morgen mit dem Notebook
weiter. Ist doch bequemer, damit Eingaben zu machen, als mit dem Mäuseklavier. :D

Danke für eure bisherige Hilfe und ich berichte weiter, gehe aber davon aus, dass das jetzt
auch weiterhin klappt. Muss u.a. auch noch die PIN-Belegung des Inverters hochladen.
 
Zurück
Oben