Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wärmepumpen

In diese Gruppe dreht sich alles rundum Wärmepumpen

Diese Gruppe teilen

Schnellübersicht

Kategorie
Heimwerken
Sprache
Deutsch
Mitglieder gesamt
65
Ereignisse gesamt
0
Diskussionen gesamt
1
Ansichten gesamt
12K
Gesamtalben
0
M
Ich möchte mir eine Splitklimanalge (das Aussenteil funktioniert dann als Wärmepumpe bis -15 Grad) anschaffen. Hat hier jemand Erfahrung?
A
Avon35
Sorry, bin neu hier - vielleicht habe ich 'falsch' geantwortet...

Ich habe in unserm Landhaus in CZ (ca. 40 km von Furth i.W. entfernt) vor 1 1/2 Jahren eine Dimstal 3,6 kW WP mit Quick Connect eingebaut, um über den Winter mit ± 8-10°C heizen zu können. Unschätzbarer Vorteil ist die Online-Steuermöglichkeit per WiFi-Modul, wo ich selbst z.B. von Südafrika aus die Temperatur und Funktion steuern kann. Router muß natürlich permanent eingeschaltet sein. Im Grunde bin ich zufrieden - das ca. 100 Jahre alte, renovierte Anwesen mit ca. 25 m Länge konnte ich bei geöffneten Türen basisheizen.
Zugute kam uns, daß die Temperaturen selten -15°C unterschritten.
Als Techniker (Kfz-Bau) fiel es mir nicht schwer, die Anlage komplett selbst zu installieren und in Betrieb zu nehmen, die nächste Anlage würde ich natürlich ungleich schneller montieren als die erste (Optimierung bezüglich Leitungsverlegung etc., speziell aber die für mich aufwendigste Arbeit, nämlich Wanddurchbohrung bei ca. 65 cm Stärke..).
Gesamtkosten incl. der erforderlichen Bohrer etc. lag bei knapp 1.000 €.
Zurück
Oben