Privat-Router als öffentliches WLAN: Kabel Deutschland will Homespots standardmäßig aktivieren
Kabel Deutschland will offenbar in Kürze wie angekündigt ein Netz aus Homespots in Betrieb nehmen. Derzeit verschickt das Unternehmen Briefe an Festnetzkunden mit geeignetem Modem, in denen es auf die neuen Funktionen hinweist. Die Kunden haben sechs Wochen Zeit, der Änderung zu widersprechen. Bleiben sie untätig, richtet Kabel Deutschland per Fernkonfiguration einen Hotspot ein. Die Hotspot-Nutzung beruht auf Gegenseitigkeit: Wer seinen eigenen WLAN-Zugangspunkt dafür bereitstellt, darf im Gegenzug die Zugangspunkte anderer Kunden nutzen. Für Bezahlkunden, die öffentliche WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland nutzen, sind diese Hotspots jedoch nicht zugänglich.
Das forsche Vorgehen von Kabel Deutschland mit der automatischen Aktivierung verärgert einige Kunden. Sie haben vor allem Angst um die Sicherheit ihres Anschlusses und fürchten, dass die Performance leiden könnte. Auf Anfrage von heise online nahm Pressesprecher Maurice Böhler dazu Stellung. Er weist darauf hin, dass jeder Homespot-Nutzer eine eigene IP-Adresse erhält, sodass der Kunde, der den Homespot bereitstellt, nicht für unsachgerechte Nutzung von anderen Community-Mitgliedern haftet und bei Ermittlungen gegen ein solches nicht in Verdacht geraten kann.
Auch um die Performance müssten die Kunden keine Angst haben, versichert Böhler. Die Internet-Bandbreite für die Homespots von 10 MBit/s wird dediziert, also zusätzlich zur garantierten Bandbreite des Kundenanschlusses, im Netz bereitgestellt. Kunden können die Freigabe ihres Modems als WLAN-Hotspot jederzeit unterbinden, indem sie in den Internet-Einstellungen des Kundencenters die Homespot-Aktivierung deaktivieren, allerdings nur mit einer Vorlaufzeit von sieben Tagen.
Nach Auskunft von Kabel Deutschland sind derzeit nur Kabelrouter mit WLAN-Option von Hitron oder Compal kompatibel mit der Homespot-Anwendung. Zur Nutzung ist lediglich ein handelsübliches WLAN-fähiges Endgerät erforderlich.
Quelle: heise
Kabel Deutschland will offenbar in Kürze wie angekündigt ein Netz aus Homespots in Betrieb nehmen. Derzeit verschickt das Unternehmen Briefe an Festnetzkunden mit geeignetem Modem, in denen es auf die neuen Funktionen hinweist. Die Kunden haben sechs Wochen Zeit, der Änderung zu widersprechen. Bleiben sie untätig, richtet Kabel Deutschland per Fernkonfiguration einen Hotspot ein. Die Hotspot-Nutzung beruht auf Gegenseitigkeit: Wer seinen eigenen WLAN-Zugangspunkt dafür bereitstellt, darf im Gegenzug die Zugangspunkte anderer Kunden nutzen. Für Bezahlkunden, die öffentliche WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland nutzen, sind diese Hotspots jedoch nicht zugänglich.
Das forsche Vorgehen von Kabel Deutschland mit der automatischen Aktivierung verärgert einige Kunden. Sie haben vor allem Angst um die Sicherheit ihres Anschlusses und fürchten, dass die Performance leiden könnte. Auf Anfrage von heise online nahm Pressesprecher Maurice Böhler dazu Stellung. Er weist darauf hin, dass jeder Homespot-Nutzer eine eigene IP-Adresse erhält, sodass der Kunde, der den Homespot bereitstellt, nicht für unsachgerechte Nutzung von anderen Community-Mitgliedern haftet und bei Ermittlungen gegen ein solches nicht in Verdacht geraten kann.
Auch um die Performance müssten die Kunden keine Angst haben, versichert Böhler. Die Internet-Bandbreite für die Homespots von 10 MBit/s wird dediziert, also zusätzlich zur garantierten Bandbreite des Kundenanschlusses, im Netz bereitgestellt. Kunden können die Freigabe ihres Modems als WLAN-Hotspot jederzeit unterbinden, indem sie in den Internet-Einstellungen des Kundencenters die Homespot-Aktivierung deaktivieren, allerdings nur mit einer Vorlaufzeit von sieben Tagen.
Nach Auskunft von Kabel Deutschland sind derzeit nur Kabelrouter mit WLAN-Option von Hitron oder Compal kompatibel mit der Homespot-Anwendung. Zur Nutzung ist lediglich ein handelsübliches WLAN-fähiges Endgerät erforderlich.
Quelle: heise