hansiwenna
Ist oft hier
- Registriert
- 19. April 2010
- Beiträge
- 195
- Reaktionspunkte
- 745
- Punkte
- 93
Ich bräuchte mutige Garmin-Besitzer, die Primopoi testen möchten. Primopoi durchsucht verschiedenste Internet-Portale, die Poisammlungen anbieten, listet die gefundenen mit den dazugehörigen Symbolen auf und überträgt vom Benutzer ausgewählte auf das Navi.
Das Ganze sieht dann so aus:
Näheres zu den unterstützten Websites auf der Download-Seite.
Eigenarten des Programms bei der Garmin-Unterstützung:
Um das Programm benutzen zu können, braucht es einen installierten PoiLoader in der Version 2.6 oder höher.
Das Programm sucht selbsttätig nach dem Garmin-Gerät, eine manuelle Suche ist momentan nicht vorgesehen.
Das Programm überschreibt keine Poi's, die sich bereits auf dem Navi befinden sondern speichert sie unter dem Namen 'primopoi.gpi', der höchtwarscheinlich noch nicht existiert.
Dummerweise habe ich meinen alten Streetpilot 510 verschenkt, daher musste ich die Garmin Unterstützung aus der Erinnerung heraus programmieren. Unter XT scheint es aber zu funktionieren...
Was auf jeden Fall fehlt ist eine Unterstützung von Blitzern.
Download hier:
[down]Link ist nicht mehr aktiv.[/down]
AW: PrimoPoi: Poisammlungen aus dem Internet automatisch aufs Navi kopieren
Ich weiss: Doppelposts sind nicht erlaubt. Trotzdem, da so gar keine Reaktion kommt: Falls jemand das Programm auf einem Garmin ausprobiert hat und etwas gefunden hat, was nicht richtig funktioniert, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, damit ich es in der nächsten Version fixen kann.
AW: PrimoPoi: Poisammlungen aus dem Internet automatisch aufs Navi kopieren
Auch wenn ich keine Ahnung habe, ob das Programm eigentlich auf Garmin funktioniert: Es gibt eine neue Version:
Änderungen seit dem Posting oben:
[down]Link ist nicht mehr aktiv.[/down]
Das Ganze sieht dann so aus:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Näheres zu den unterstützten Websites auf der Download-Seite.
Eigenarten des Programms bei der Garmin-Unterstützung:
Um das Programm benutzen zu können, braucht es einen installierten PoiLoader in der Version 2.6 oder höher.
Das Programm sucht selbsttätig nach dem Garmin-Gerät, eine manuelle Suche ist momentan nicht vorgesehen.
Das Programm überschreibt keine Poi's, die sich bereits auf dem Navi befinden sondern speichert sie unter dem Namen 'primopoi.gpi', der höchtwarscheinlich noch nicht existiert.
Dummerweise habe ich meinen alten Streetpilot 510 verschenkt, daher musste ich die Garmin Unterstützung aus der Erinnerung heraus programmieren. Unter XT scheint es aber zu funktionieren...
Was auf jeden Fall fehlt ist eine Unterstützung von Blitzern.
Download hier:
[down]Link ist nicht mehr aktiv.[/down]
AW: PrimoPoi: Poisammlungen aus dem Internet automatisch aufs Navi kopieren
Ich weiss: Doppelposts sind nicht erlaubt. Trotzdem, da so gar keine Reaktion kommt: Falls jemand das Programm auf einem Garmin ausprobiert hat und etwas gefunden hat, was nicht richtig funktioniert, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, damit ich es in der nächsten Version fixen kann.
AW: PrimoPoi: Poisammlungen aus dem Internet automatisch aufs Navi kopieren
Auch wenn ich keine Ahnung habe, ob das Programm eigentlich auf Garmin funktioniert: Es gibt eine neue Version:
Änderungen seit dem Posting oben:
- Blitzer Support (Näheres in der Hilfe)
- Support für scdb.info's kostenlose, tagesaktuelle Google-Maps Datei (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.)
- Unterstützt Sygic
- Liest/schreibt UPI Dateien
- Liest/schreibt speedcam.txt
- iGO: Kann jetzt alle heruntergeladenen Poigruppen unter einer Gruppe zusammenfassen
- Haufenweise neue, überflüssige Optionen
- Neues Caching-System
- Neue Quellen: Poi-Service.de, GPS-Evasion.com, GEO-ES.com, PDIs.es, Flitspaal.nl, Bruxelles5.info
- Pois können aus dem Navi gelesen und nach Primopoi importiert werden
- Es können Backups der Pois vom Navi auf de Festplatte gemacht werden
- Kontext-Menü funktioniert jetzt auch in der linken Baumstruktur. Spart ein Haufen Klickerei.
- Möglichkeit Poi-Beschreibungen automatisch über ein Regelwerk nach eigenem Geschmack zu verändern.
- Sygic: Bessere Zuordnug der Poisammlung zu Ländern bei wenigen Pois (benutzt GeoNames-Api)
[down]Link ist nicht mehr aktiv.[/down]
Zuletzt bearbeitet: