Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

claus13

Elite Lord
Registriert
10. April 2009
Beiträge
4.257
Reaktionspunkte
4.020
Punkte
383
[h=4]Geschlechtergerechte Sprache[/h][h=1]„Es gibt mehr als Frauen und Männer“[/h]
Anna Damm und Lann Hornscheidt über die Häme der Medien über die sprachliche x-Form und warum Veränderungen immer mit Widerstand verbunden sind.
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
Statt Binnen-I und Gender-Gap, gerne auch mal einfach nur X. Bild: flo-flash/photocase.de
taz: Anna Damm, Lann Hornscheidt, waren Sie überrascht über das Feedback der Medien? „Gender-Wahnsinn“ schrieb der Focus, „Duden für Dadaisten“ die Jungle World, und N24 sprach von einer „merkwürdigen Studie“ …
Anna Damm: Auf so diffamierende, reißerische Hetz-Artikel waren wir nicht eingestellt. Warum muss uns jemand so extrem abwerten und beleidigen? Warum findet die Bild-Zeitung es so wichtig, da prominent drüber zu schreiben? Was haben wir da angetickt? Wir machen denen anscheinend Angst!
Lann Hornscheidt: Soziale Veränderungen sind immer mit Widerstand verbunden, mit Abwehr von Leuten, die die sozialen Veränderungen nicht haben wollen. Wenn die Bild-Zeitung positiv über unsere Broschüre gesprochen hätte, wäre auch sicher etwas falsch gelaufen mit dem, was wir geschrieben haben.
Im Zentrum der Kritik steht Ihr Vorschlag, nicht mehr „Professor“ oder „Professorin“, sondern „Professx“ zu sagen – um damit jeglichen Verweis auf das Geschlecht zu eliminieren.
A.D.: Wir bieten in unserem Leitfaden verschiedene Formen an, das war uns immer wichtig. Das ist unter anderem die x-Form, aber auch der dynamische Unterstrich, das Binnen-I, der statische Unterstrich, auch eine Zwei-Nennung. Es ist also ein Angebot für die jeweilige Situation. Je nachdem, was ich benennen oder aufzeigen will, können verschiedene Sprachformen benutzt werden.
Die x-Form ist die weitest gehende davon: Statt einer geschlechtlich irgendwie zuordenbaren Endung steht nur noch ein x.
A.D.: Sie ist für uns im Moment die Form, die Zweigeschlechtlichkeit am besten aufbricht. Sie durchkreuzt sie, deswegen auch das x. Sie sagt nicht nur, es gibt eine Lücke, wo etwas reingedacht werden kann, sondern hier findet tatsächlich ein Aufbrechen von klassisch zweigeschlechtlichen Formen statt.
L.H.: Beim Unterstrich („Professor_in“) gibt es Frauen und Männer und die in der Mitte dazwischen. Die x-Form berücksichtigt Leute, die sich gar nicht zu Frau-sein und Mann-sein verhalten möchten.
[h=2]Die Interviewpartx[/h]
Lann Hornscheidt hat am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität eine Professur für Gender Studies und Sprachanalyse.

Anna Damm studiert Geschichte und ist Queer-Referent_in für Queer_Feminismus in der studentischen Selbstverwaltung der Humboldt-Universität.

Beide haben den Leitfaden „Sprachhandeln – aber wie?“ (AG Feministisch Sprachhandeln an der HU Berlin. Berlin 2014) mitgeschrieben.



Aber die meisten Leute definieren sich als männlich oder weiblich. Mache ich die mit der Verwendung der x-Form nicht unsichtbar?
L.H.: Das x zeigt: Es geht um eine Wahrnehmung von Menschen – jenseits davon, dass Gender zentral gesetzt ist. Das ist nicht mehr ein Aufrufen von „männlich“ und „weiblich“ als Polen und ein bisschen daneben.
Soll jetzt alles ge-xt werden?
L.H.: Nein, definitiv nicht. Es ist total wichtig, sehr konkret zu gucken, worum geht es eigentlich genau, und dann spezifische Formen zu wählen.
A.D.: Durch verschiedene Sprachformen können Machtverhältnisse klargemacht werden. Es geht nicht, wenn es nur männliche, weiße Präsidenten gab, das mit einer x-Form aufzubrechen: Ich würde sexistische Machtverhältnisse dadurch negieren und unsichtbar machen. Ich muss also immer genau schauen und überlegen, was ich mit den jeweiligen Formen mache. Genau diese Spannungsverhältnisse wollen wir mit diesem Leitfaden aufzeigen.
Im Interview mit Spiegel Online betonen Sie, dass die x-Form irritieren soll. Das funktioniert nur, solange es nicht normal ist, sie zu benutzen.
L.H.: Deswegen sagen wir auch ganz klar: Nie nur die x-Form anwenden, höchstens im Wechsel mit anderen Formen, und immer genau überlegen, wann ich andere Formen einsetze. „StaatsbürgerIn" würde ich mit großem "i" schreiben und nicht mit Unterstrich, weil ich nur als Frau oder Mann momentan StaatsbürgerIn sein kann: Ich muss mich in eine der beiden Kategorien einordnen. Nur in ganz wenigen Ländern ist das anders wie in Neuseeland.
A.D.: Wenn sich irgendwann die x-Form etabliert hat und die gesellschaftlichen Verhältnisse so sind wie jetzt gerade, dann ist die x-Form abgeschrieben. Wenn die gesellschaftlichen Verhältnisse sich mitverändern, dann ist es eine andere Frage, welche Form wie entwickelt werden muss, was für Diskriminierungsverhältnisse angegangen werden müssen. Im Ist-Zustand ist die x-Form auf jeden Fall irritierend.
L.H.: Sprache muss sich weiterverändern, auch diese Form muss irgendwann wieder kritisiert werden. Wenn Angela Merkel morgen die x-Form in ihrer Regierungserklärung verwendet, dann ist sicher etwas falsch gelaufen und eine politische Bewegung vereinnahmt!
So eine Irritation erleichtert nicht gerade die Kommunikation.
L.H.: Das ist immer die Frage, wen – oder wex – ich als Norm setze. Für mich erleichtert es die Kommunikation. Viele Leute haben noch nie darüber nachgedacht, dass sie privilegiert sind, dass nicht alle Leute mitgemeint sind bei vielen Formen, und dass sie eventuell selber dazu beitragen, dass Personen ausgeschlossen werden. Das ist für Menschen unvorstellbar, die die ganze Zeit – vor allem implizit – angesprochen werden. Weil sie nie auf die Idee kämen, dass es anders sein könnte und dass das nicht für ‚alle‘ so ist.
Vielen erscheint das alles als verkopfte Theorie aus dem Elfenbeinturm, im Alltag schwer anzuwenden.
A.D.: Deswegen haben wir den Leitfaden „Sprachhandeln – aber wie?“ genannt. Es sind Handlungen: Auf einmal werden Leute und Positionen sichtbar gemacht, die im althergebrachten Sprachgebrauch nicht auftauchen. Das öffnet Räume, das macht möglich, mich wohl zu fühlen und nicht als marginalisierter Freak, der nicht vorkommen darf, weil ich anders bin und irritiere. Es sind Sprachformen, wo klar wird: Mich gibt's! Das sind Handlungen, das sind Veränderungen.
L.H.: Ich würde es noch mal anders formulieren: Ich finde den Alltag schwer anzuwenden für mich. Ich komme, wenn ich mich nicht mit Zweigenderung identifiziere, bisher in allen öffentlichen Räumen nicht vor. Für mich ist es total schwierig, welchen Roman auch immer zu lesen, auf welche Toilette und in welche Sportgruppe auch immer zu gehen. Ich komme in keiner der Sprachformen vor, auch nicht in diesen ganzen heteronormativen Vorstellungen. Für mich ist der Versuch, Sprachformen zu finden, der Versuch, eine Anwesenheit in Welt zu gewinnen. Das sind natürlich kleine Kontexte, kleine Communities, aber das ist hundertmal mehr, als ich bisher hatte.
Sie wollen also über die Sprache Räume für marginalisierte Gruppen schaffen.
L.H.: Es geht auch darum, diese Normalität, in der einige Leute privilegiert sind und andere nicht, weniger normal zu machen. Es geht nicht um ‚neue‘ kleine Minderheiten. Meiner Meinung nach stellt Sprache Wirklichkeit her: Sprache ist immer Handlung und nicht nur ein vorhandenes Sprachsystem, das ich dann richtig oder falsch anwenden kann.
A.D.: Es geht uns mit der Broschüre nicht darum, neue Regeln oder Normen zu schaffen. Wir wollen Anregungen liefern für Personen, die entweder selber diskriminiert sind und neue Ideen haben wollen, oder die Leuten, die diskriminiert sind, genau zuhören wollen und respektvoll in Kommunikation sein wollen. Alle sollen merken: Mensch, ich kann handeln durch Sprache! Ich bin nicht einem Sprachsystem ausgesetzt. Das ist nicht einfach da, sondern ich kann mitgestalten! Ich kann mein soziales Leben mitgestalten, indem ich andere Sprachformen benutze und dadurch anderen Personen eine Anwesenheit geben kann.
Warum tun sich die Leute so schwer?
A.D.: Ich verstehe das auch nicht: Es geht ja im ersten Schritt noch nicht einmal darum, dass die Leute ihre Privilegien abgeben. Es geht nur darum anzuerkennen: Ah, dich gibt's auch! Dass allein dieser Prozess dazu führt, dass sie so gewaltvoll werden, das ist für mich ein Riesen-Fragezeichen.
L.H.: Schade, dass sie nicht sagen: Wie spannend! Ich selbst lerne gerade von der critical-disability-Bewegung, was an Begriffen problematisch ist, weil sie Behinderung immer wieder herstellen ohne es kritisch zu hinterfragen. Ich lerne andere Perspektiven kennen, das finde ich spannend. Gerade auch was Gender angeht: Manche Leute, die behindert sind, wären froh, erstmal als Frau oder Mann wahrgenommen zu werden. Darüber mehr zu lernen, bedroht mich nicht. Sondern es öffnet meine Welt.


Quelle:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!



Auf was für Ideen die kommen, Wahnsinn.

Gruß
claus13
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

"Professx" gefällt mir immer noch besser, als die an der Universität Leipzig seit vergangenem Jahr eingeführte Praxis einen männlichen Professor als "Herr Professorin" anzusprechen.

Initiatoren derartigen blühenden Blödsinns haben übrigens auch unisex Toiletten, für sich ihres Geschlechtes noch nicht Bewußte aufgebracht und sorgen derzeit dafür, dass Kinder zwei Jahre nach der Geburt frei entscheiden können, ob sie Mädchen oder Junge sein wollen.

Für mich gehören solche Ideen in die Chronik des fortlaufenden Schwachsinns.

Gruß

Fisher
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

...das das alles ein großer Blödsinn ist, keine Frage!
Nur, in Deutschland kann man aber eben auch über solchen Unsinn diskutieren, ohne das einem Schläger auf den Hals gehetzt werden, ala Russland.
Dort geht ja die Welt unter wenn sich 2 Männer oder Frauen auf der Straße Küssen.
Und wenn diese Meinung auch noch ein amtierender Staatschef aktiv unterstützt, dann kann man wirklich sagen, so ein Land ist im Mittelalter stehen geblieben.
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

Das Russland-Bashing hat hier nichts verloren @mattmasch, das ist mal wieder indirekte Hetze. Unterlasse so etwas oder zähl bitte auch die anderen Länder dieser Erde auf, die gegen Homos sind und das sogar bei Todesstrafe.

Gruß
claus13
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

...könnte ich machen, nur sind das Länder in Asien und Afrika, um nicht Kanacken-Staaten zu sagen.
Damit wollte ich eigentlich ein Industrieland wie Russland, was zu einem Teil in Europa liegt nicht vergleichen.
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

Also ich bin für Wiedereinführung des §175. Ihr nennt mich vielleicht intolerant, ich nenne mich nur nicht sexuell abartig.
Bei der Verherrlichung der Homosexualität in den Medien kommt mir einfach die Galle hoch.
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

Zitat: "...könnte ich machen, nur sind das Länder in Asien und Afrika, um nicht Kanacken-Staaten zu sagen.
Damit wollte ich eigentlich ein Industrieland wie Russland, was zu einem Teil in Europa liegt nicht vergleichen."

Das Wort "Ka******-Staaten" haben doch sonst nur die ganz Braunen drauf. Hast Dich wohl im Rassistendschungel verlaufen.

Gruß
claus13
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

...nö, kann sein das es vielleicht ein bisschen unpassend war, aber ich habe einfach keine passendere Bezeichnung für Länder wie Sudan gefunden, wo Leute Bildung verteufeln, Mädchen die zur Schule gehen entführt werden, Menschen nur wegen ihres Glaubens, oder nicht Glaubens getötet werden, und das alles im Namen irgendeines Gottes.
Und davon gibt es leider einfach noch etliche.
Religion ist Opium des Volkes, ist der einzige Spruch wo ich Marx zustimmen kann.
Und auf das gleiche Niveau begibt sich wer nicht akzeptieren kann, das es in demokratischen Staaten normal ist, das jeder nach seiner Fasson selig werden kann, und wenn er Lust hat, kann er auch eine Ziege mit ins Bett nehmen .
Alles kein Problem, solange er keinen Anderen dabei schädigt.
Und das betrifft eine Einzelperson, sowie auch ganze Staaten, wobei es noch viel schlimmer ist wenn ganze Staaten jagt auf Personen machen die nicht der Lebensweisheit des großen Führers entsprechen, weil sie eine andere Auffassung von Sex haben.
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

Jetzt bin ich völlig verwirrt.

Wie muss ich jetzt eine homosexuelle Frau, die in ihrer Beziehung der Mann ist, aber dem Ursprungsbeitrag gemäß, der geschlechtergerechten Sprache zugewandt ist, ansprechen?

Frarrx oder Haux?

Das Ganze erinnert mich an den ehemaligen Manager von Schalke 04, Rudi Assauer, der auf den Vorschlag Fußballstadien auch nach Frauen zu benennen, antwortete:
"Und wie soll das Ding dann heißen? Ernst Kuzorra seine Frau ihr Stadion?"

Gruß

Fisher
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

Zitat: "Und auf das gleiche Niveau begibt sich wer nicht akzeptieren kann, das es in demokratischen Staaten normal ist, das jeder nach seiner Fasson selig werden kann, und wenn er Lust hat, kann er auch eine Ziege mit ins Bett nehmen ."

Kennst Du amerikanische Gesetze? Wohl kaum.
Da sind manche sexuelle Praktiken per Gesetz verboten...manchmal per Kaff unterschiedlich hart, lach.

Gruß
claus13
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

...das sind aber exotische Gesetze die irgendwo mal vor 150 Jahren erlassen worden.Aber heute gewiss nicht mehr angewendet werden.Weil Urteile die darauf basieren ,würden in der nächsten Instanz in der Luft zerrissen .
 
AW: Geschlechtergerechte Sprache „Es gibt mehr als Frauen und Männer“

Ich sage nur Conchita Wurst
 
Zurück
Oben